AW: Trainingstipps für Kriterium
Ich bin vor paar Wochen mein erstes Kriterium gefahren, ich kann mich also noch ganz gut erinnern

Allerdings war dies nur ein Trainingsrennen, sonst wäre ich wahrscheinlich auch nicht durchgekommen
Das ständige Antreten ist hammerhart, da freut man sich über jede Kurve die man gut erwischt, das spart gleich unheimlich Körner.
Also würde ich ab sofort in fast jede Ausfahrt ein paar kurze Sprints von 5-10Sec. einbauen, vielleicht 5 Stück erstmal, und dies auch am Anfang der Einheit.
Bisher war dein Trainnig wahrscheinlich darauf ausgerichtet eine höhere Ausdauerleistung zu bringen. Das ist schonmal eine gute Grundvoraussetzung, reicht aber noch lange nicht. Wichtig ist die Spritzigkeit und eine gute Laktattoleranz.
Ich würde viele kurze Intervalle fahren + die oben genannten Sprints. Was mir sehr gut gefällt ist das 20/40 oder 30/30 Protokoll. 20 bzw. 30 sec. richtig Gas geben 40 bzw. 30 sec. aktive Erholung und dann wieder 20 bzw. 30sec. Gas geben usw. Das ganze dann 5-8min lang und danach längere Zeit gemütlich fahren. Danach nochmal wiederholen.
Das tut am Anfang einfach nur schrecklich weh, und ich muss mich richtig dazu zwingen nochmal Gas zu geben, aber das ist genau das was im Rennen passiert.
Weiterhin wäre es gut das fahren in der Gruppe etwas zu lernen bei RTFs oder anderen Rennen oder Vereinsausfahrten. Das schadet nie.
Kurvenfahren bringt auch sehr viel. Vor allem genau einschätzen zu können ab wann man treten kann. Ehrlich gesagt war das mein größtes Limit an dem Tag. Ich habe immer 1-2 sec.später angefangen anzutreten, weil ich Schiss hatte aufzusitzen, danach muss man erstmal ne kleine Lücke zufahren...
Ich bin immer relativ weit vorn gefahren, da das einfacher ist, und falls man mal ne Lücke reißen lassen muss, dann sind hinter einem noch paar Jungs die das schon richten werden, die wollen ja auch nicht abgehängt werden. Da kannste dich von denen ranziehen lassen

Das steigert allerdings deine Beliebtheit ins Unermessliche
Zur Durchschnittsgeschwindigkeit: 43-45km/h sind ja schonmal ne Ansage, das hatte ich bisher nicht. 42,7 war das Maximum. Das Problem daran: Es gibt im Rennen oft Situationen wo sich nicht viel tut, da fährt man auch mal mit gemütlichen 40km/h oder auch mal noch weniger rum. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass es Runden mit >>45km/h geben muss. Hier heißt es nur irgendwie dranbleiben.