• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tricross E5 für Euro 1000,-

Ridley Crossbow für Euro 600,-

das sind halt die Preise von dem Händler zu dem ich geh' und campyonly
aber ich denke, recht günstiger wird's woanders auch nicht gerade...

hier:
http://www.bikelineshop.de/cyclocross.html

das sind ja gute preise...vielleicht geht ja noch was nach unten wenn man eine größere bestellung macht oder wenn die neuen sachen kommen...sprich die modelle 2008...schließlich ist ja demnächst die eurobike-messe :lol:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Drei Wochen später und ich wäre gerne dabei ......

Na, wenn's gut klappt, läßt sich das Ganze ja wiederholen.

Die Woche drauf hab ich den Chiemsee eingeplant (München - Rott am Inn - dann rum um den Teich - ... Raubling - Irschenberg - München).
Ist eine ähnliche Entfernung, jedoch weniger hm.
Und in 2 Wochen geht's um den Bodensee. :D

Alles andere danach ist für mich offen :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@ Panchon : Franz.. Was sollen das für Crossräder sein ...hast du vielleicht Bilder davon oder eine Marke...wäre vielleicht auch dabei mir noch ein Rad zu zu legen :)

Sind weder Querfeldeinräder*, noch Teile davon. Eher könnte man von Sofa- und Griffbezügen sprechen:aetsch:

Aber im Ernst, mein Querfeldeinradl ist ein schlichtes Aluteil, allerdings in Celeste :). Sein Name ist Bianci D2 Cross - da ist er ja schon wieder, dieser komische Name. Ostern 2006 hätte das Rahmenset eigentlich 999 Euro gekostet. Ich hab's dann so um ca. 800 bekommen.

Jetzt bin ich aber gespannt, ob's bis zum Winter tatsächlich eine mengenmäßig relevante Anzahl an Querfeldeinfahrern hier im Thread gibt.

Viele Grüße,
Franz

* Ich mag dieses Wort wirklich viel zu gern, als daß ich diesen komischen anderen Namen verwenden könnte, zumal "Querfeldein" doch eine wirklich schöne Wortkonstruktion ist, die zumindest mir so richtig auf der Zunge zergeht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

:(
Sind weder Querfeldeinräder*, noch Teile davon. Eher könnte man von Sofa- und Griffbezügen sprechen:aetsch:

Aber im Ernst, mein Querfeldeinradl ist ein schlichtes Aluteil, allerdings in Celeste :). Sein Name ist Bianci D2 Cross - da ist er ja schon wieder, dieser komische Name. Ostern 2006 hätte das Rahmenset eigentlich 999 Euro gekostet. Ich hab's dann so um ca. 800 bekommen.

Jetzt bin ich aber gespannt, ob's bis zum Winter tatsächlich eine mengenmäßig relevante Anzahl an Querfeldeinfahrern hier im Thread gibt.

Viele Grüße,
Franz

* Ich mag dieses Wort wirklich viel zu gern, als daß ich diesen komischen anderen Namen verwenden könnte, zumal "Querfeldein" doch eine wirklich schöne Wortkonstruktion ist, die zumindest mir so richtig auf der Zunge zergeht.

Warum komischer Name? Bianci...sehr schöne und edle Rahmen....Ich liebe Italienische Rahmen :love: ....Für mich kommt nur Alu oder Stahl in Frage...Carbon, braucht man nicht, auch nicht im Querfeldein.......Wäre mir etwas zu steif....
So ein Qeurfeldeinradl würde ich mir ja auch gerne zulegen, aber im Moment gehts leider nicht :(
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Warum komischer Name? Bianci...

Mit komischer Name hab ich "Cross" oder "Crosser" etc. gemeint. Mein Bianci :love: ich :)


Achtung Querfeldein-Talk!
Ein paar Gedanken über Querfeldeinräder @alle, die über die Anschaffung eines solchen Rads nachdenken

- Carbon käme für mich nicht in frage, denn mit einem solchen Rad kann man natürlich immer wieder mal stürzen. Eine Beule im Alu ist zwar nicht schön, im Fall der Fälle kann man aber einfach aufsteigen und weiterradln. Carbonrahmen dagegen bekommen keine Beulen, sondern einen Riß und der führt zweilfelsfrei immer und sofort zum Werststoffhof.

- Von Zeit zu Zeit wird ein solches Rad immer wieder mal geschultert. Das an der Unterseite abgeflachte Oberrohr meines Bianci-Rahmens ist dabei sehr hilfreich und wesentlich angenehmer zu spüren als ein rundes Rohr.

- Die Vorderbremse - wir sprechen ja von Cantis - hat meist einen Hang zum vorlauten und scheußlichem Quietschen, was systembedingt und nur schwer, manchmal gar nicht abzustellen ist. Als Ausweg werden immer häufiger Mini-V-Breaks ins Feld geführt. Für den Fall, daß sich am Ende jemand für Mini-V-Breaks eintscheiden sollte, empfehle ich die Verwendung von Pipes (ich meine das gebogene Röhrchen, durch das das Bremsseil zu den Schenkeln geführt wird) mit Zugeinstellschrauben (z.B. von Mounty). Die Stellschauben erleichtern den Aus - und Einbau der Laufräder erheblich, selbst dann wenn es weitere Stellschrauben an den Zusatzbremshebeln gibt.

- Mini-V-Breaks von Tektro sind übrigens billiger als die von Campagnolo, sie in schwarz und silber verfügbar und sollen zudem eine mindestens ebensogute, wenn nicht bessere Bremswirkung aufweisen.

- Bei Querfeldeinrädern ist der linke Bremsgriff im Übrigen für die Hinterbremse und der rechte für die Vorderbremse zuständig! Das ist so, weil es manchmal in voller Fahrt abzuspringen gilt und das Rad zu schultern ist. Da bei dieser Aktion die rechte Hand zum Rahmen geht, um ihn hochzuheben, bleibt nur die linke zur Kontrolle der Geschwindigkeit, sprich zur Betätigung der Hinterbremse übrig. Und außerdem ist das so und bleibt so und gehört so (wie bei den weißen Socken)!

- Falls sich jemand lediglich ein Rahmenset zulegen sollte, ist unbedingt darauf zu achten, daß der Rahmen eine Umlenkrolle für den Umwerfer und einen ausreichend stabilen und tiefen Zuganschlag für die vordere Canti-Lever-Bremse aufweist (das empfehle ich selbst für den Fall, daß vorne eine Mini-V-Break vorgesehen ist, denn bei einem etwaigen späteren Wechsel wird es sonst schwer, einen solchen passenden Zuganschlag aufzutreiben).

Querfeldein-Talk Ende!

Viel Spaß und viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

und, wie schaut's aus, legst du dir auch ein Crossrad zu, hab von Franz gehört, daß er dich deswegen schon bearbeitet hat. Den Stefan von bikeline würde es wohl SEHR freuen, wenn er zwei Räder verkauft ;)

Tech Talk:

puh keine Ahnung mal ja mal nein weis net ob die hier noch ein Brüderlein oder Schwesterlein akzeptieren





dazu kommt das ich mir gerade zwei Carbonsättel (Flite Evoluton3 Carbon und SLR Kit Carbonio) zugelegt habe zwecks Leichtbau und so. Auch das 6.00 Projekt. Also nie wieder über 6kg ist noch nicht wirklich abgeschlossen....(aktueller Stand wenn es jemanden Interesiert 6,475kg minus 18gr Carbongriffschellen, minus ca. 25gr Lenkerkürzen) und irgendwie juckt mich ein leichter Plastebumbastelaufradsatz jetzt mehr als Cross/Querfeldein:rolleyes:

Gruss Robert, der wunschlosglückliche:lutsch:

PS @Panchon bevor das in den letzten jahren Querfeldein gennant wurde früher also so zu zeiten von Klaus-Peter Thaler sagte jeder Crosssport und kein Mensch in deutschland Querfeldein. Finds an sich aber auch schöner;-) uih sag wirklich der neue Strampler ist da:love:

Edit: meiner einer macht sich gerade ienmal um470gr sorgen und da baut einer sowas heisses hier:
http://www.light-bikes.de/website/new/2007/08/21/alles-leicht-macht-der-mai-projekt-33#comments
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Die Stellschauben erleichtern den Aus - und Einbau der Laufräder erheblich, selbst dann wenn es weitere Stellschrauben an den Zusatzbremshebeln gibt.

Franz

brauchst bei Campa Ergos nicht weil wir Campafahrer die Bremse am Ergobremsgriff entspannen können:aetsch:

Carbon käme auch für mich nicht in Frage mir würde einfach das Rahmenset leid tun wegen den kratzern etc...Titan oder Stahl käme mir am nächsten:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Florian:
Ich dachte, Du bist beim Ötzi?!? Wohl noch nicht ausgelastet ;) , hm??

@Ötzis:
Viel Spaß!

Beste Grüße von Bianca, die heute kanpp einem Lkw-Attentat entkommen ist und mein Rad habe ich auch noch retten können :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ein hallo an alle,

gibt es denn eine WE-Planung??

Grüsse Florian

Also, meine WE-Planung steht fest :p

@Ötzi-Teilnehmer,

ich hoffe ihr habt während der Woche gut erholt :) ...War heute noch jemand unterwegs?
Ich selber bin bis Kleindingharting gefahren, habe mich oben auf der Anhöhe neben der Kapelle hingesetzt und habe mir ne halbe Stunde die Alpen angeklotzt. Dabei kann prima entspannen :) ....Danach gings wieder gemächlich zurück
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke Franz und Bianca (morgen ist aber nur Anfahrt, Waterloo erfolgt übermorgen :p) - und viel Erfolgf an dit trias (was läuft denn da am WE ?:confused: ).

"Ich wollte, es wäre Nacht und die Preußen kämen."

Sie sind dann ja auch gekommen, und am Ende hat's für Wellington ja auch geklappt. So gesehen ist alles nur eine Frage des Standpunkts :)

Ich denke dann an Übermorgen und an euch Ötzis!

Franz:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Also, meine WE-Planung steht fest :p

@Ötzi-Teilnehmer,

ich hoffe ihr habt während der Woche gut erholt :) ...War heute noch jemand unterwegs?
Ich selber bin bis Kleindingharting gefahren, habe mich oben auf der Anhöhe neben der Kapelle hingesetzt und habe mir ne halbe Stunde die Alpen angeklotzt. Dabei kann prima entspannen :) ....Danach gings wieder gemächlich zurück

Gestern - ein bisserl Kältetraining im Münchner NW, zwei ganz lockere Stündchen (das war aber echt kalt - so Kühtai-Jaufen-Timmelsjochkalt :-) . Heute wird vorgepackt - weil morgen wird's schon stressig werden mit Kleinkind und Gepäck einladen und nervös und aufgeregt sein....:jumping:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

"Ich wollte, es wäre Nacht und die Preußen kämen."

Sie sind dann ja auch gekommen, und am Ende hat's für Wellington ja auch geklappt. So gesehen ist alles nur eine Frage des Standpunkts :)

Ich denke dann an Übermorgen und an euch Ötzis!

Franz:dope:

Danke - und Waterloo war ziemlich gelungen für den Wellington, finde ich auch.

@Bianca: hat sich denn der LKW Fahrer retten können? :cool: Bei Dir alles i.O. so wie ich das verstehe.
 
Zurück