Mit komischer Name hab ich "Cross" oder "Crosser" etc. gemeint. Mein Bianci :love: ich
Achtung Querfeldein-Talk!
Ein paar Gedanken über Querfeldeinräder @alle, die über die Anschaffung eines solchen Rads nachdenken
- Carbon käme für mich nicht in frage, denn mit einem solchen Rad kann man natürlich immer wieder mal stürzen. Eine Beule im Alu ist zwar nicht schön, im Fall der Fälle kann man aber einfach aufsteigen und weiterradln. Carbonrahmen dagegen bekommen keine Beulen, sondern einen Riß und der führt zweilfelsfrei immer und sofort zum Werststoffhof.
- Von Zeit zu Zeit wird ein solches Rad immer wieder mal geschultert. Das an der Unterseite abgeflachte Oberrohr meines Bianci-Rahmens ist dabei sehr hilfreich und wesentlich angenehmer zu spüren als ein rundes Rohr.
- Die Vorderbremse - wir sprechen ja von Cantis - hat meist einen Hang zum vorlauten und scheußlichem Quietschen, was systembedingt und nur schwer, manchmal gar nicht abzustellen ist. Als Ausweg werden immer häufiger Mini-V-Breaks ins Feld geführt. Für den Fall, daß sich am Ende jemand für Mini-V-Breaks eintscheiden sollte, empfehle ich die Verwendung von Pipes (ich meine das gebogene Röhrchen, durch das das Bremsseil zu den Schenkeln geführt wird) mit Zugeinstellschrauben (z.B. von Mounty). Die Stellschauben erleichtern den Aus - und Einbau der Laufräder erheblich, selbst dann wenn es weitere Stellschrauben an den Zusatzbremshebeln gibt.
- Mini-V-Breaks von
Tektro sind übrigens billiger als die von Campagnolo, sie in schwarz und silber verfügbar und sollen zudem eine mindestens ebensogute, wenn nicht bessere Bremswirkung aufweisen.
- Bei Querfeldeinrädern ist der linke Bremsgriff im Übrigen für die Hinterbremse und der rechte für die Vorderbremse zuständig! Das ist so, weil es manchmal in voller Fahrt abzuspringen gilt und das Rad zu schultern ist. Da bei dieser Aktion die rechte Hand zum Rahmen geht, um ihn hochzuheben, bleibt nur die linke zur Kontrolle der Geschwindigkeit, sprich zur Betätigung der Hinterbremse übrig. Und außerdem ist das so und bleibt so und gehört so (wie bei den weißen Socken)!
- Falls sich jemand lediglich ein Rahmenset zulegen sollte, ist unbedingt darauf zu achten, daß der Rahmen eine Umlenkrolle für den Umwerfer und einen ausreichend stabilen und tiefen Zuganschlag für die vordere Canti-Lever-Bremse aufweist (das empfehle ich selbst für den Fall, daß vorne eine Mini-V-Break vorgesehen ist, denn bei einem etwaigen späteren Wechsel wird es sonst schwer, einen solchen passenden Zuganschlag aufzutreiben).
Querfeldein-Talk Ende!
Viel Spaß und viele Grüße,
Franz