• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mit komischer Name hab ich "Cross" oder "Crosser" etc. gemeint. Mein Bianci :love: ich :)


Achtung Querfeldein-Talk!
Ein paar Gedanken über Querfeldeinräder @alle, die über die Anschaffung eines solchen Rads nachdenken

- Carbon käme für mich nicht in frage, denn mit einem solchen Rad kann man natürlich immer wieder mal stürzen. Eine Beule im Alu ist zwar nicht schön, im Fall der Fälle kann man aber einfach aufsteigen und weiterradln. Carbonrahmen dagegen bekommen keine Beulen, sondern einen Riß und der führt zweilfelsfrei immer und sofort zum Werststoffhof.

- Von Zeit zu Zeit wird ein solches Rad immer wieder mal geschultert. Das an der Unterseite abgeflachte Oberrohr meines Bianci-Rahmens ist dabei sehr hilfreich und wesentlich angenehmer zu spüren als ein rundes Rohr.

- Die Vorderbremse - wir sprechen ja von Cantis - hat meist einen Hang zum vorlauten und scheußlichem Quietschen, was systembedingt und nur schwer, manchmal gar nicht abzustellen ist. Als Ausweg werden immer häufiger Mini-V-Breaks ins Feld geführt. Für den Fall, daß sich am Ende jemand für Mini-V-Breaks eintscheiden sollte, empfehle ich die Verwendung von Pipes (ich meine das gebogene Röhrchen, durch das das Bremsseil zu den Schenkeln geführt wird) mit Zugeinstellschrauben (z.B. von Mounty). Die Stellschauben erleichtern den Aus - und Einbau der Laufräder erheblich, selbst dann wenn es weitere Stellschrauben an den Zusatzbremshebeln gibt.

- Mini-V-Breaks von Tektro sind übrigens billiger als die von Campagnolo, sie in schwarz und silber verfügbar und sollen zudem eine mindestens ebensogute, wenn nicht bessere Bremswirkung aufweisen.

- Bei Querfeldeinrädern ist der linke Bremsgriff im Übrigen für die Hinterbremse und der rechte für die Vorderbremse zuständig! Das ist so, weil es manchmal in voller Fahrt abzuspringen gilt und das Rad zu schultern ist. Da bei dieser Aktion die rechte Hand zum Rahmen geht, um ihn hochzuheben, bleibt nur die linke zur Kontrolle der Geschwindigkeit, sprich zur Betätigung der Hinterbremse übrig. Und außerdem ist das so und bleibt so und gehört so (wie bei den weißen Socken)!

- Falls sich jemand lediglich ein Rahmenset zulegen sollte, ist unbedingt darauf zu achten, daß der Rahmen eine Umlenkrolle für den Umwerfer und einen ausreichend stabilen und tiefen Zuganschlag für die vordere Canti-Lever-Bremse aufweist (das empfehle ich selbst für den Fall, daß vorne eine Mini-V-Break vorgesehen ist, denn bei einem etwaigen späteren Wechsel wird es sonst schwer, einen solchen passenden Zuganschlag aufzutreiben).

Querfeldein-Talk Ende!

Viel Spaß und viele Grüße,
Franz

sehr gute Infos, es beschäftigt einen, im übrigen hätte ich nicht gedacht, daß die Anschaffung eines Crossrades eine solche Diskussion auslöst, vor allem dann, wenn am Ende sich tatsächlich mehrere für die Anschaffung entscheiden und dies dann in die Tat umsetzen, mal sehen, was sich ergibt:cool:

@campyonly: die Anschaffung eine Crossrades wäre doch jetzt ideal, da hast du im Herbst und Winter was davon, neue LR wären doch gut für nächstes Jahr im Frühling, da kannst du den ganzen Winter drauf sparen:D

ich denke auch, daß es ein Alurahmen wird, Carbon ist mir echt zu teuer, für den Zweck und zu schade, und wenn's mich wirklich mal schmeist, wovon ich ausgehe, dann gibt' eben vielleicht Risse, wie Franz schon sagte...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ansage, mal kurz:

Wann: Ausfahrt mit eurem Campy am Sonntag

Treffpunkt: Hohenschäftlarn S-Bahn Station

Uhrzeit: 10:30h

Wohin: immer der Nase lang

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

an alle "Ötzi"-Teilnehmer:

auch von mir alles gute, ich wünsche euch vor allem gutes Wetter. Ich bin ihn 2005 bei Regen auf der Abfahrt vom Kühtai gefahren, da hatte es 2 Grad plus, und sucht euch eine gute Gruppe nach dem Kühtai Richtung Insbruck, damit ihr gut den Brenner hoch kommt, danach ist es Kampf des Einzelnen, und regelmäßig essen, man kann's nicht oft genug sagen, ihr seid gut 10 Stunden unterwegs, also toi, toi, toi...

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Gestern - ein bisserl Kältetraining im Münchner NW, zwei ganz lockere Stündchen (das war aber echt kalt - so Kühtai-Jaufen-Timmelsjochkalt :-) . Heute wird vorgepackt - weil morgen wird's schon stressig werden mit Kleinkind und Gepäck einladen und nervös und aufgeregt sein....:jumping:

Ich habe auch schon vorgepackt und das Rennrad blitzt und funkelt.

Das Wetter soll ja ganz ordentlich werden http://www.soelden.com/main/DE/OR/service/Wetter/index,method=main.html

Franz und Thomas, wenns den Timmelsjoch hochgeht, werd ich an euch denken :p ......Und keine Angst, Trinken und Essen werde ich nicht vergessen ;)

Bianca....hast du dir das Nummernschild von dem Kerl gemerkt? :droh:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ansage, mal kurz:

Wann: Ausfahrt mit eurem Campy am Sonntag

Treffpunkt: Hohenschäftlarn S-Bahn Station

Uhrzeit: 10:30h

Wohin: immer der Nase lang

Gruss Robert:lutsch:
Heißa! Ich bin dabei. Wenn die Ötzis sich das Timmelsjoch raufquälen, fahren unser Campyonly und ich und ihr(?) irgendwo in der Gegend der Velomotion-Tour herum.

Darauf freue ich mich und denke trotzdem an die Ötzis!

Danke, Robert,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Und weil's so schön ist, hier noch eine andere kurze bzw. kleine Ansage:

Wann: Morgen, Samstag, den 25. August um 14 Uhr
Wo: auf der (Sitz-)Bank gegenüber des Herschinger S-Bahnhofs
Wohin: Zum Staffelsee
Wieviel: 80-90km
Warum: Weil wir Rennradl fahren und kurz mal schwimmen wollen.
Wie: Recht gemütlich und mit eher wenigen Höhenmetern.
Denken: Ja, das sollten wir auch, nämlich an die Triathlons, die gleichzeiitig um Sekunden ringen...

Einen Schnitt werden wir ebenfalls wieder haben, wie Ralph_S das so schön formuliert hat, doch er, der Schnitt und nicht der Ralph_S, wird eher zurückhaltend als flott sein.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auch von mir an alle ein schönes Ötzi-Wochenende. Mit dem Wetter habt ihr ja Glück.
Für die Nichtötzis:
Samstag bin ich eingeladen und zu Sonntag kann ich noch nix sagen.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,

bin heute schon verplant und morgen nicht in Munich :( Ich wünsch euch viel Spaß bei dem schönen Wetter und hätt mich heut gerne einer Staffelseerunde angeschlossen :heul:

Schönes Wochenende!

Andreas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@ Panchon

Steht die Staffelseerunde jetzt oder auf Grund der wenigen Teilnehmer doch nicht??

Ich könnte mich jetzt fertig machen und mit Radl, S-Bahn oder Auto losdüsen, hab nur keine Lust umsonst dorthin zu fahren, da ich mich in Richtung Staffelsee überhaupt nicht auskenne, sonst würd ich schon gerne mitradeln....

Matthias
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hi Matthias,

Florian kommt auch, aber nicht vor 14:30. Eventuell noch ein paar Minuten später. Sobald er da ist, fahren wir irgendwohin (hängt von der verbleibenden Zeit ab, denn ich muß gegen 18:30 wieder zurück sein). Lust hätte ich sogar für den Peißenberg...

Kommst du? Ich erwarte minütlich eine PN von Florian mit seiner Ankunftszeit:)

EDIT: Wenn's noch später wird, kann ich auch gleich noch den restlichen Einkauf erledigen und hab dafür dann eine Stunde länger Zeit.

Ciao,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, wie komme ich denn am einfachsten hin und zurück, mit dem Auto oder mit der S-Bahn??

Kommen würde ich schon gerne!

Also hab das mal gegoogelt, dann würde ich ,einfach sobald ich weiß wann ihr euch trefft, mit dem Auto nach Herrsching fahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, wie komme ich denn am einfachsten hin und zurück, mit dem Auto oder mit der S-Bahn??

Kommen würde ich schon gerne!

S-Bahn vom HBF 45 Minuten. Abfahrt vermutlich 13:27 oder 13:47 (vielleicht fällt eine davon aus).

Auto: Auf die Lindauer Autobahn, Ausfahrt Oberpfaffenhofen raus, Richtung Wessling, durch Wessling durch und noch ca. 10km Richtung Süden. In Herrsching der Hauptstraße (aus Richtung Wessling kommend) folgen bis zur Ampel (rechts das Kino Breitwand). Die Hauptstraße geht an der Ampel nach links weiter, aber der Bahnhof liegt geradeaus. Also geradeaus weiter, bis es nicht mehr weitergeht. Dort ist der S-Bahnhof.

EDIT: Dauert ca. 35 ab Donnersberger Brücke (wenn kein Verkehr ist, sonst 10 Min. länger).

Florian hat noch nichts geschrieben, ich peile daher 14:45 als Abfahrtszeit.

Viele Grüße,
Franz

EDIT: P.S. Klingt ja immer dramatischer jetzt. Nehmen wir also etwas Druck raus! Wenn du kommst, dann richte ich mich zeitlich nach dir UND nach Florian. Wenn jemand erst später kommt, dann müssen die anderen beiden Eis essen und Cappuccino trinken. OK?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ok, vielen Dank!

Googel meint 36 Minuten von mir aus, denke aber mit bissel verkehr brauch ich eher 45 Minuten, ich schick dir mal meine Handynummer per PN und mach mich dann auf die Socken, wenn es später wird oder was auch immer kannst du mir ja nochmal Bescheid geben.

Bis nachher dann, freu mich schon sehr, dass ich mich nicht wieder alleine quälen muss =)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ok, vielen Dank!

Googel meint 36 Minuten von mir aus, denke aber mit bissel verkehr brauch ich eher 45 Minuten, ich schick dir mal meine Handynummer per PN und mach mich dann auf die Socken, wenn es später wird oder was auch immer kannst du mir ja nochmal Bescheid geben.

Bis nachher dann, freu mich schon sehr, dass ich mich nicht wieder alleine quälen muss =)

Alles wird gut:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Also, Handynummer hab ich, Wegbeschreibung hab ich, dann wird wohl nix mehr schiefgehen, bis nachher, bin dann um 14.45 Uhr da!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@alle:

Soooo, wir Trias haben unseren Teil schon hinter uns, während die Ötzis noch müssen :aetsch: Lief bei Doris und mir sehr gut. Doris wurde 2. in der AK. Hut ab und Glückwunsch! :bier:

Danke für's Daumen drücken - hat geholfen. War ein sehr schöner Wettkampf, super organisiert und schön warm war's auch :lol: !

Wünsche Euch morgen viel Spaß .. bis bald mal wieder! Bianca
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Also dann: Herzlichen Glückwunsch an Tango und Solea008 und Gratulation zum 2 Platz (was immer AK auch bedeuten mag :))

Unsere Staffelseerunde war ebenfalls ein schönes Erlebnis, denn wir sind südwärts im wesentlichen der wunderschönen Strecke der Pfaffenwinkel-Tour (teilweise auch der Paffenwinkelrundfahrt) gefolgt, haben ein kurzes Bad genommen (nur zwei von drei) und es uns anschließend bei Kaffee und Käsekuchen gut gehen lassen.

Da die Abfahrt aus Herrsching aber doch recht spät stattfand, standen wir ganz plötzlich vor dem Problem, rechtzeitig vor dem Tengelmannschen Landenschluß wieder in Herrsching sein zu müssen, denn Florian und Matthias hatten dort noch dringende Geschäfte zu erledigen. Das Rennen gegen den Ladenschluß begann so ca. 40km vor Herrsching und, was soll ich sagen, wir haben dieses Team-Zeitfahren am Ende Dank eines fulminanten Endspurts über die letzten 20km gewonnen - Florian und Matthias erhielten als die Sieger des Zeitfahrens die letzte noch offizielle Zulassung zum Betreten des Ladens. Im direkten Anschluß daran wurde die Automatik der Türe abgeschaltet :)

Das ganze hat mir vor allem auch dank meiner Begleiter einen riesen Spaß gemacht (ich hoffe, euch auch, Florian und Matthias).

Viele Grüße,
Franz
 
Zurück