• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Lage in HER: Trocken u. bewölkt

Auf dem Peißenberg war's fast ein wenig kalt, aber vor allem haben irgendwelche Idioten kiloweise Rollsplitt auf der Abfahrtsstraße nach Hohenpeißenberg gestreut. Kiloweise? Felgentief!!! Diese Idioten. Und unsere beiden Wörths? Wieso habt ihr das nicht verhindert? Wer kehrt nun das Zeugs wieder auf? So ein Mist!

's war aber trotzdem schön :lol:

Franz:dope:

bin auch gerade vom Hohenpeißenberg zurück. Hoch bin ich über St. Georg, da hab ich natürlich vom Rollsplitt auch noch nichts wissen können, runter über die Bergstr. hätt mich beinahe der Schlag getroffen, manchmal frag ich mich, was solche Aktionen bringen sollen, war sau gefährlich, nicht auszudenken, wenn's einen schmeist, die schönen Räder:mad:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bin auch gerade vom Hohenpeißenberg zurück. Hoch bin ich über St. Georg, da hab ich natürlich vom Rollsplitt auch noch nichts wissen können, runter über die Bergstr. hätt mich beinahe der Schlag getroffen, manchmal frag ich mich, was solche Aktionen bringen sollen, war sau gefährlich, nicht auszudenken, wenn's einen schmeist, die schönen Räder:mad:

Servus Thomas,

genau deshalb, weil's mich auch fast geschmissen und mich außerdem ein Auto fast über den Haufen gefähren hätte (ich war recht weit in der Mitte und bin wegen des tiefen Rollsplitts nicht schnell genug nach rechts gekommen), hab ich mich entschlossen, die Abfahrt nach Hohenpeißenberg abzubrechen und doch über St. Georg zu fahren (mußte halt nochmal so 200 bis 300 Meter hoch).

Aber unabhängig vom Rollsplitt sollten wir da mal wieder gemeinsam raufradln.

Schönen Abend,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

machen wir, aber kommendes Wochenende geht's bei mir noch nicht, da hab ich Freunde zum Essen eingeladen, aber nächstes dürfte ich auch mal wieder für eine gemeinsame Tour Zeit haben; wenn ich weiß, ob es bei mir geht und das Wetter gut ist, werde ich's auf alle Fälle vorschlagen, hier bei mir eine Tour zu fahren, natürlich mit dem Hohenpeißenberg:)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

an alle, die ein Crossrad haben, mal hergehört:

ich spiele mit dem Gedanken, mir in diesem Jahr noch ein Crossrad zuzulegen; beim Rad tu ich mich jetzt nicht so schwer, aber welches Pedalsystem fährt man denn da; vorallem wenn man das Rad trägt und in der Gegend rumläuft, kann man ja wohl kaum mit großen Schuhplatten rumhüpfen, der Ein- und Ausstieg sollte ja auch schnell klappen. Und wer fährt eigentlich von uns alles Cross, vom Franz weis ich's ja?

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

machen wir, aber kommendes Wochenende geht's bei mir noch nicht, da hab ich Freunde zum Essen eingeladen, aber nächstes dürfte ich auch mal wieder für eine gemeinsame Tour Zeit haben; wenn ich weiß, ob es bei mir geht und das Wetter gut ist, werde ich's auf alle Fälle vorschlagen, hier bei mir eine Tour zu fahren, natürlich mit dem Hohenpeißenberg:)

Wunderbar! Ich bin schon mal dabei!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

an alle, die ein Crossrad haben, mal hergehört:

ich spiele mit dem Gedanken, mir in diesem Jahr noch ein Crossrad zuzulegen; beim Rad tu ich mich jetzt nicht so schwer, aber welches Pedalsystem fährt man denn da; vorallem wenn man das Rad trägt und in der Gegend rumläuft, kann man ja wohl kaum mit großen Schuhplatten rumhüpfen, der Ein- und Ausstieg sollte ja auch schnell klappen. Und wer fährt eigentlich von uns alles Cross, vom Franz weis ich's ja?

Grüße
Thomas

Ich hab ganz normal MTB-Schuhe samt Pedale (SPD-System). Da man schon recht häufig aus- und einklicken und auch immer wieder an einer Steigung anfahren muß, ist es recht wichtig, daß du die Klickseite des Pedals nicht erst nach oben drehen mußt.

Außer mir haben der Vaclav (der hat auf alle Fälle recht viel Ahnung) und der Stevensler Querfeldeinräder. Den campyonly bearbeite ich seit Monaten diesbezüglich, und er schwankt auch immer mal wieder, aber er is' noch nicht soweit ;). Sobald der geschafft ist, mach ich mich daran, andere, beispielsweise die Herren Ralph_S und XWääbää, zu bearbeiten... Aber das liegt weit, weit in der Zukunft.

Was für ein Rahmen wird's denn?

Ich freu mich zwar nicht auf den Winter, aber auf die Gemeinsamen Querfeldeintouren freue ich mich sehr.

Viel Spaß,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallöchen zusammen!

Für Interessierte, denen der Ötzi zu hoch ist, biete ich eine 'Mitfahrgelegenheit' für eine Trainingstagestour:

Voralpenländische Seen

Ca. 260 km, 3800 hm

München
- Kochelsee
- Walchensee
- Sylvensteinspeicher
- Tegernsee > Vallepp
- Spitzingsee
- Schliersee > Bad Feilnbach
- Seehamersee
München

Start/Ziel: München, Säbener Platz / Eingang Perlacher Forst
Samstag, 25.08.2007 7:00 CEST

Ggf. kann man in Wolfratshausen dazustoßen.
Die Tour kann bei Bedarf an geeigneten Punkten durch Nutzung der BOB verkürzt werden.

Bei Interesse bitte melden bzw. PN.

Gruß, Wolfgang
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallöchen zusammen!

Für Interessierte, denen der Ötzi zu hoch ist, biete ich eine 'Mitfahrgelegenheit' für eine Trainingstagestour:

Voralpenländische Seen

Ca. 260 km, 3800 hm

München
- Kochelsee
- Walchensee
- Sylvensteinspeicher
- Tegernsee > Vallepp
- Spitzingsee
- Schliersee > Bad Feilnbach
- Seehamersee
München

Start/Ziel: München, Säbener Platz / Eingang Perlacher Forst

Ggf. kann man in Wolfratshausen dazustoßen.
Die Tour kann bei Bedarf an geeigneten Punkten durch Nutzung der BOB verkürzt werden.

Bei Interesse bitte melden bzw. PN.

Gruß, Wolfgang

Wann soll diese Tour stattfinden ? Bist jetzt so richtig auf den Geschmack gekommmen oder hast das früher auch schon gemacht ?

@Rolf Meine Startnummer war die 581
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wann soll diese Tour stattfinden ? Bist jetzt so richtig auf den Geschmack gekommmen oder hast das früher auch schon gemacht ?

Ohps, sorry. Hab' ich nachgetragen:
Samstag, 25.08.07 7:00

Ja, so ein Tagesausflug ich ja schon spaßig. Leider hatte ich in den letzten 3 Wochen nicht so die Gelegenheit und die Bodenseerunde will ja irgendwie vorbereitet sein.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ohps, sorry. Hab' ich nachgetragen:
Samstag, 25.08.07 7:00

Ja, so ein Tagesausflug ich ja schon spaßig. Leider hatte ich in den letzten 3 Wochen nicht so die Gelegenheit und die Bodenseerunde will ja irgendwie vorbereitet sein.

Schade das Du sie jetzt am Wochenende fahren willst...da bin ich bei Ötzi....sonst wäre ich mitgefahren, weil die Strecke interressant ist ...kenne mich da ein wenig aus..:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wie kommst eigentlich auf die 3.800 hm ? Halte ich trotz der Tourlänge für bissl unrealistisch.

Meinst Du zu hoch oder zu niedrig?

Das kam aus der TOP50 nach Planung.
Route ist so halbwegs:
München - Wolftratshausen - Penzberg - Schlehdorf - Kochel
Kesselberg - Walchensee - Wallgau - Vorderriß - Sylvenstein
Tegernsee - Vallepp - Spitingsattel - Fischbachau - Hundham
Bad Feilnbach - Irschenberg - Seehamer See - Holzkirchen -
München.

Hab's als GPS-Track geplant und bei GPS-tour.info mal hochgeladen. Dort kommt die Zahl raus und bei anderen Touren stimmt die mit meinen eigenen Rechnungen so halbwegs überein.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Ötztal Fahrer

Was nehmt ihr als Ötztal Fahrer als Ausrüstung mit?

Wollt ihr die 238km fahren??

Wäre ja fast dabei :o

Wie sieht das Wetter heute im Süden (Sta/Wolf) aus?

Hi - Ausrüstung: im Auto nehme ich alles mit was geht, Frau, Kind, Spielzeug und ungefähr 195 Dinge für's Rad :D . Für die Fahrt selber habe ich dann verschiedene Klamottenoptionen - und zwei ein Liter Flaschen (Hab ich getestet beim Wendelstein, das geht - wenn ich zu wenig saufe, krieg ich schnell Probleme).
Dann einige Riegel, Notwerkzeug und Schlauch & Pumpe, Armlinge und Beinlinge - je nach Wetter Überschuhe, ggf Unterhemd (windshield vorne).

Aber für Tipps derer mit Ötzi-Erfahrung bin ich dankbar.

Die 238 km sind die einzige Runde, die zur Auswahl steht - man kann aber beliebig verkürzen, die Stelle, wo man die Abkürzung beginnt heisst 'Besenwagen'...tja - das macht's ja so spannend für Ötzi-Neulinge: ganz oder gar nicht....:cool:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Meinst Du zu hoch oder zu niedrig?

Das kam aus der TOP50 nach Planung.
Route ist so halbwegs:
München - Wolftratshausen - Penzberg - Schlehdorf - Kochel
Kesselberg - Walchensee - Wallgau - Vorderriß - Sylvenstein
Tegernsee - Vallepp - Spitingsattel - Fischbachau - Hundham
Bad Feilnbach - Irschenberg - Seehamer See - Holzkirchen -
München.

Hab's als GPS-Track geplant und bei GPS-tour.info mal hochgeladen. Dort kommt die Zahl raus und bei anderen Touren stimmt die mit meinen eigenen Rechnungen so halbwegs überein.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Zahl zu hoch ist. Aber wenn du da verlässliche Daten hast wirds wohl stimmen. Ich schau mal heute Abend was der Routenplaner sagt :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Klingt ganz nach Werner, aber der ist nicht wg. Hunden, Pferden usw. in Schlangenlinien gefahren, sondern weil er etwas schwächelte ... :D .

Und Rolf......Frage beantwortet? :p

Wir treffen uns sicherlich beim Ötzi

Frage leider nicht beantwortet - und selbst mit den Minibildern kann ich mich nicht erinnern, ob Du das warst oder nicht. Das Rad und die Reifen passen schon, farblich zumindest....aber roter Helm....Campa Trikot....ich weiss es nicht mehr...zuviel :jumping: gagaga während der Fahrt :)
Es ist eh keine Schande zu schwächeln, wenn man ständig 150 kg schwere Hundehalter und Halbtonnerpferde vom Radweg räumen muss - das hab' ich mir nicht zugetraut :o und bin deswegen auf der Strasse gefahren (aber nur dort in der Gegend - sonst war ich brav)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hi - Ausrüstung: im Auto nehme ich alles mit was geht, Frau, Kind, Spielzeug und ungefähr 195 Dinge für's Rad :D . Für die Fahrt selber habe ich dann verschiedene Klamottenoptionen - und zwei ein Liter Flaschen (Hab ich getestet beim Wendelstein, das geht - wenn ich zu wenig saufe, krieg ich schnell Probleme).
Dann einige Riegel, Notwerkzeug und Schlauch & Pumpe, Armlinge und Beinlinge - je nach Wetter Überschuhe, ggf Unterhemd (windshield vorne).

Aber für Tipps derer mit Ötzi-Erfahrung bin ich dankbar.

Die 238 km sind die einzige Runde, die zur Auswahl steht - man kann aber beliebig verkürzen, die Stelle, wo man die Abkürzung beginnt heisst 'Besenwagen'...tja - das macht's ja so spannend für Ötzi-Neulinge: ganz oder gar nicht....:cool:



so wie ich es jetzt gelesen habe fährst du den Ötzi zum Ersten Mal...:wink2:

nah dann viel Spaß dabei......ich bin heuer das Dritte mal dabei und muss sagen...es ist einfach ein klasse Marathon...auch wenn er schon ans Eingemachte geht in Sachen Höhenmeter.....das schlimme dabei ist immer am Schluß das Timmelsjoch, weil es halt dann Rund 28km nur Bergauf geht und das nach gut 190km in den Beinen :cookie:
Aber wenn man oben angekommen ist, weiss man das es überstanden ist und man nur noch eins vor augen hat...runter ins Ziel :wink2: :wink2:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Panchon, Ralph_S, Wokie, Werner, BikerX8 und alle, die ich vergessen haben sollte:
Danke für die Startnummern, ist interessant, wie sich die Leute verändern - auf dem Rad (rein optisch, huahua....Jekyll - Hyde Syndrom :) ) - vielleicht fällt's mir leichter, Euch zukünftig zu erkennen.

@wokie: ich bin die Strecke Anfang Juni abgefahren - auf zwei Tage verteilt....weil ich wissen wollte, wie die Strecke aussieht und ob ich mit meiner Compaktkurbel da fahren kann - oder dreifach brauche.
Ergebnis wird hier nicht veröffentlich ;) - Ziel ist unter 12h Start-Ziel, also stetig und gemütlich....:cool:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Also mit Compact und der richtigen Kassette hinten solltest du schon gut durchkommen....:lol:

also unter 12Std...also stetig und gemütlich....nah so gemütlich wird es da aber nicht werden..da ist nix mit :dope: :D

hast auch eine PN bekommen von mir
 
Zurück