• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Eben die Anmeldung für den Glockner König abgeschlossen. Der 2. Versuch, nach dem es dieses Jahr witterungsbedingt nicht geklappt hat. Naja, war nichts für einen Schönwetterfahrer. Temperaturen im einstelligen Bereich. Angeblich hat es sogar leicht geschneit. Da bin ich dann lieber bei Sonnenschein zum Hohen Peißenberg gefahren :D

Ist ein guter Test, wie es um das Bergfahren so bestellt ist, einen Monat vor dem Dolo. Bis zum 31.12.09 ist die Startgebühr noch am Günstigsten.

Vllt fährt ja sonst noch jemand mit. Anreise bei gutem Wetter evtl. mit dem Rennrad. Ist ja nicht so weit weg.

Ich überlege mir das mal... :o
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Eben die Anmeldung für den Glockner König abgeschlossen. Der 2. Versuch, nach dem es dieses Jahr witterungsbedingt nicht geklappt hat. Naja, war nichts für einen Schönwetterfahrer. Temperaturen im einstelligen Bereich. Angeblich hat es sogar leicht geschneit. Da bin ich dann lieber bei Sonnenschein zum Hohen Peißenberg gefahren :D

Ist ein guter Test, wie es um das Bergfahren so bestellt ist, einen Monat vor dem Dolo. Bis zum 31.12.09 ist die Startgebühr noch am Günstigsten.

Vllt fährt ja sonst noch jemand mit. Anreise bei gutem Wetter evtl. mit dem Rennrad. Ist ja nicht so weit weg.

Sind das wirklich bloß 27km? Weil dafür reise ich dann nicht extra an.

Auch wenn sichs gut anhört...:)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Sind das wirklich bloß 27km? Weil dafür reise ich dann nicht extra an.

Auch wenn sichs gut anhört...:)

Für die Höhenstraße bist auch extra ins Zillertal gekommen und das waren bergauf weniger als 27 km. Dazu ist der Großglockner schon eine reizvolle Geschichte. Wenn das Wetter mitspielt, kann man auf der anderen Seite noch bis zum Gletscher bzw. Franz-Joseph-Höhe fahren. Gibt zusätzlich ein paar Höhenmeter.

Kommt nach München, lasst das Auto stehen und es wird länger...versprochen ;)

PS: Kann jemand etwas mit einer Rolle von Elite anfangen ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@töff

kann dir einen cube agree rahmen empfehlen. ich hab mit meinem fast 2 jahre alles gemacht...jeden tag in die arbeit, zum einkaufen, touren, feierabendrunden, marathons.

fahr das auch im winter und bei jedem sauwetter und es fehlt überhaupt nichts an dem teil.

ist schwarz, robust und erschwinglich.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Wie viel möchtest denn ausgeben ?

@töff

kann dir einen cube agree rahmen empfehlen. ich hab mit meinem fast 2 jahre alles gemacht...jeden tag in die arbeit, zum einkaufen, touren, feierabendrunden, marathons.

fahr das auch im winter und bei jedem sauwetter und es fehlt überhaupt nichts an dem teil.

ist schwarz, robust und erschwinglich.

Genau den hatte ich auch bisher wenn auch unter anderem Label. Den würde ich mir dann auch wieder holen wenn hier niemand noch was rumliegen hat. Sozusagen ist das dann auch die Obergrenze.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Für die Höhenstraße bist auch extra ins Zillertal gekommen und das waren bergauf weniger als 27 km. Dazu ist der Großglockner schon eine reizvolle Geschichte. Wenn das Wetter mitspielt, kann man auf der anderen Seite noch bis zum Gletscher bzw. Franz-Joseph-Höhe fahren. Gibt zusätzlich ein paar Höhenmeter.

Kommt nach München, lasst das Auto stehen und es wird länger...versprochen ;)

PS: Kann jemand etwas mit einer Rolle von Elite anfangen ?

Ich schau mir das nochmal an. Vor allem bis wann ich mich anmelden muss.
Weil dass das reizvoll ist, das glaub ich dir gerne, mich juckts schon wieder in den Beinen...:D
Hoffentlich klappt das mit dem Ötztaler, das wäre perfekt als Saisonziel und dann hätte ich auch guten Grund wegen jeder noch so kleinen Tour in die Berge zu fahren :)

Ich will Sommer!!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich schau mir das nochmal an. Vor allem bis wann ich mich anmelden muss.
Weil dass das reizvoll ist, das glaub ich dir gerne, mich juckts schon wieder in den Beinen...:D
Hoffentlich klappt das mit dem Ötztaler, das wäre perfekt als Saisonziel und dann hätte ich auch guten Grund wegen jeder noch so kleinen Tour in die Berge zu fahren :)

Ich will Sommer!!

Du darfst nicht die Strecke nach der Länge beurteilen.. das Feeling und die Stimmung an so einem Tag ist unersetzbar ;-)
Vorausgesetzt es regnet nicht.. Hier schneits übrigens ziemlich fett, dann kann ich endlich mal Langlaufen gehn :D

Grüsse, Stefan
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Du darfst nicht die Strecke nach der Länge beurteilen.. das Feeling und die Stimmung an so einem Tag ist unersetzbar ;-)
Vorausgesetzt es regnet nicht.. Hier schneits übrigens ziemlich fett, dann kann ich endlich mal Langlaufen gehn :D

Grüsse, Stefan

Aber knapp 500km Anreise und Rückreise sind halt auch nicht ohne...

Ich kenn das Feeling und die Stimmung schon, deswegen denk ich ja drüber nach :D

Hier schneits auch, aber zum Langlaufen wird das eher nicht so langen, aber zumindest schneits überhaupt mal.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich denke ich werde mich anmelden und es in eine kleine WE-Tour einbauen.
Von München aus könnte man am Samstag z.B. mit der Bahn nach Oberaudorf und dann mit dem Rad nach Bruck fahren. Hierbei würde sich dann auch ein erneuter Abstecher aufs Kitzbüheler Horn anbieten.

Und für den Rückweg findet sich auch noch was - z.B. über den Gerlospass ins Zillertal und dann nach Innsbruck oder Lenggries. Wobei dann 160km inkl. Gerlospass und Achenpass eventuell zuviel sind, wenn man früh auf Zeit schon den Großglockner hochgefahren ist :o

Puhh, ich glaube ich gehe jetzt mal lieber trainieren... :eyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hilfe!

Wie verhindere ich, dass mein Radl ein witterungsbedingter Singlespeeder ohne Bremsen und meine Füße Eiszapfen sind??? Bitte dringendst um konstruktive Vorschläge ...

Füße, Schaltung und Bremsen frieren nach ca. 1h gnadenlos ein und bleiben völlig taub gegenüber meiner aufrichtigen Empörung!

:eek::mad:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

(...)

Hier schneits auch, aber zum Langlaufen wird das eher nicht so langen, aber zumindest schneits überhaupt mal.

Hab die letzten Tage schon ständig gekuckt: Am Ochsenkopf is noch gar nix und im Allgäu melden se auch alle noch, dass keine Loipen gemacht sind. So ein bubu...

Ich denke ich werde mich anmelden und es in eine kleine WE-Tour einbauen.
Von München aus könnte man am Samstag z.B. mit der Bahn nach Oberaudorf und dann mit dem Rad nach Bruck fahren. Hierbei würde sich dann auch ein erneuter Abstecher aufs Kitzbüheler Horn anbieten.

Und für den Rückweg findet sich auch noch was - z.B. über den Gerlospass ins Zillertal und dann nach Innsbruck oder Lenggries. Wobei dann 160km inkl. Gerlospass und Achenpass eventuell zuviel sind, wenn man früh auf Zeit schon den Großglockner hochgefahren ist :o

Puhh, ich glaube ich gehe jetzt mal lieber trainieren... :eyes:

Jetzt klingts interessant! Muss mich mal schlau machen, wann das is usw...

Hilfe!

Wie verhindere ich, dass mein Radl ein witterungsbedingter Singlespeeder ohne Bremsen und meine Füße Eiszapfen sind??? Bitte dringendst um konstruktive Vorschläge ...

Füße, Schaltung und Bremsen frieren nach ca. 1h gnadenlos ein und bleiben völlig taub gegenüber meiner aufrichtigen Empörung!

:eek::mad:

Den witterungsbedingten Singlespeeder kannst ganz leicht verhindern. Schmeiß haufenweise Ritzel raus, pack dafür Spacer über den Freilauf, schmeiß das Schaltwerk raus, kürz die Kette, schmeiß ein Kettenblatt raus. Und schon isses kein witterungsbedingter Singlespeeder mehr! Macht auch viel mehr Spaß! :eyes:

(Tschuldigung, mir war grad langweilig)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hilfe!

Wie verhindere ich, dass mein Radl ein witterungsbedingter Singlespeeder ohne Bremsen und meine Füße Eiszapfen sind??? Bitte dringendst um konstruktive Vorschläge ...

Füße, Schaltung und Bremsen frieren nach ca. 1h gnadenlos ein und bleiben völlig taub gegenüber meiner aufrichtigen Empörung!

:eek::mad:

Ich bin im Winter immer ganz gut mit 3 Schichten an den Füßen gefahren... Wintersocken, drüber so Assos Thermic Socken und über die Schuhe Neopren Überschuhe. Damit hält man es eine Zeit lang aus, ewig geht das aber auch nicht bei Minusgraden. Und natürlich immer versuchen die Zehen etwas zu bewegen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@NoAge:
Ich war heute so unterwegs:

- Radsocken
- Laufsocken
- Radschuhe
- Neoprenüberschuhe

- Kurzarmiges Laufhemd
- Langarmtrikot
- Wintertrikot

- Kurze Radhose
- Lange Radhose. Vorne gummiert (Das geht nichts durch)

Wieso gefrieren bei Dir die Bremsen ein :confused:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

wie sieht das denn südlich der donau aus: gibts hier interessenten für nen tag auf der rr-bahn?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Klar, mindestens einen :D

oiso: ich war gestern in augsburg und fands einfach super!
wie wäre es, wenn wir uns die halle im januar, zb 16. oder 23.01. (samstag) mieten? ab ca 10 personen kostet das dann inkl leihrad 30 öcken pro person

Wenn man da auch ohne entsprechendes Rad drauf kann, gibts nördlich der Donau auch Einen :)

zugelassen sind nur bahnräder mit schlauchreifen, können aber vor ort gemietet werden;
 
Zurück