• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Gegen Canyon spricht die Weigerung auf Kundenwünsche einzugehen, genauer:

"Für mich, der ich regelmäßig lange Alpenpässe fahre und für den am neuen Rad nur eine elektronische Schaltung in Frage kommt sind 36 Zähne keine Option - insbesondere angesichts der Tatsache, dass ausschließlich das kurze Schaltwerk angeboten wird, man also maximal 28 Zähne hinten hat.
Das bedeutet nämlich 36/28 statt 34/32. Ich - und bestimmt auch viele andere - müssen Canyon aufgrund seiner strikten Haltung diesbezüglich also als Option ausschließen."
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Gut, das ist bestimmt nicht besonders schlau, hängt halt mit der gnadenlosen Effizienz zusammen, wie die Komponenten einkaufen und in Serie verbauen.
Mein C hat 50/34, da habe ich dann wohl noch Glück gehabt :)
 
Gut, das ist bestimmt nicht besonders schlau, hängt halt mit der gnadenlosen Effizienz zusammen, wie die Komponenten einkaufen und in Serie verbauen.
Mein C hat 50/34, da habe ich dann wohl noch Glück gehabt :)
Ja, für den Massenmarkt und irgendwelche Autobahnüberführungen um Koblenz mag das auch reichen, ich möchte lieber mit 90 statt mit 60 upm Pässe hochkurbeln. Aber Gott sei Dank gibt es neben Canyon noch zwei bis drei andere Anbieter.
 
Ist zwar etwas off topic, aber ich habe letzte Woche von 11-27 auf 12-30 umgerüstet. Vorne blieb 50/34. Nachdem bald der Mortirolo kommt, musste ich etwas unternehmen. Nach ersten Tests läßt sich 50/34 mit 12-30 besser fahren als mit 11-27, da man vorne nicht mehr so häufig zwischen kleinem und großem KB hin- und herschalten muss. Man kann die meiste Zeit jetzt vorne großes KB fahren, zumindest wenn man so standardmäßig mit 23-30 km/h dahinfährt.
 
Du bekommst beim Versender C eben genau das, was im Katalog steht. Änderungen nur mit massivem Aufpreis und noch höherer Wartezeit oder eben gar nicht möglich (siehe Kurbel). Wer das mag - oder besser gesagt - wer dort sein Traumrad nach seinen Vorstellungen findet, kann es ja problemlos bestellen.
Ich jedoch brauche 50/34 und käme mit der neuen Kurbel wohl nicht zurecht, müsste also umbauen bzw. eine andere kaufen, dran schrauben und die mitgelieferte verkaufen.
Mit einem Selbstaufbau kann man schon günstiger kommen, wenn man Preise vergleicht, keinen Zeitdruck hat und die Komponenten nach und nach kauft. Braucht man jedoch ein Rad, ist das wohl die falsche Variante.
Aktuell bin ich geschädigt durch mein Knacken, das ich nicht weg bekomme. Ich müsste wohl die eingepressten Gewindeschalen (oder wie man die auch nennt) plan drehen. Aber wer kann / macht das schon bzw. welcher Händler erklärt sich dazu bereit?
 
Du meinst wohl eher die Press Fit-Lager, von denen du letzte Woche noch meintest, du hättest sie gereinigt, du Hochstapler? :mad:
 
Ja, für den Massenmarkt und irgendwelche Autobahnüberführungen um Koblenz mag das auch reichen, ich möchte lieber mit 90 statt mit 60 upm Pässe hochkurbeln. Aber Gott sei Dank gibt es neben Canyon noch zwei bis drei andere Anbieter.
macht's doch so wie ich und fahrt 53/39. dann kann man auch entspannt mit 35 upm Pässe hochkurbeln ;)
 
Du meinst wohl eher die Press Fit-Lager, von denen du letzte Woche noch meintest, du hättest sie gereinigt, du Hochstapler? :mad:
Du scheinst keinen Plan vom Schrauben zu haben mein Guter. :mad:
Die Lager hatte ich draußen und habe diese gereinigt, neu gefettet und montiert. :mad:
Ich meine die Gewindeschalen, die im Rahmen sind, in die du das Press Fit Lager schraubst. :mad:
 
Du scheinst keinen Plan vom Schrauben zu haben mein Guter. :mad:
Die Lager hatte ich draußen und habe diese gereinigt, neu gefettet und montiert. :mad:
Ich meine die Gewindeschalen, die im Rahmen sind, in die du das Press Fit Lager schraubst. :mad:
Es ist echt ganz gutes Wetter heute! Viel besser als erwartet...
 
Bloß kein Canyon mit ihrer 52/36-Scheiße...
Kombiniert mit 11-32 finde ich das recht nett, wenn man mit den Sprüngen leben kann. Ist mit 11fach ja aber kein Thema eigentlich. Aber wie von Dir gesagt, wenn das gar nicht angeboten wird als Option...

Bei mir isses 50-34 / 12-30. Super, bis auf die Höchstgeschwindigkeitenjagd in der Fuchsröhre...
 
Du scheinst keinen Plan vom Schrauben zu haben mein Guter. :mad:
Die Lager hatte ich draußen und habe diese gereinigt, neu gefettet und montiert. :mad:
Ich meine die Gewindeschalen, die im Rahmen sind, in die du das Press Fit Lager schraubst. :mad:
Na was nu, Pressfit schrauben? Geht wohl schlecht.
Pressfit sieht so aus:
78063_261313.jpg

Was du brauchst ist ein Lagerschalenschlüssel.
 
Na was nu, Pressfit schrauben? Geht wohl schlecht.
Pressfit sieht so aus:
78063_261313.jpg

Was du brauchst ist ein Lagerschalenschlüssel.
Hab ich. Damit hab ich auch die Hollowtech raus, sauber gemacht und wieder rein. Schön mit Paste und so.
Wie heißen dann die Gewindeeinsätze, in die ich die Hollowtech Lager schraube?
Diese haben ja eine - mehr oder weniger - plane Fläche, an denen das Hollowtech Lager anliegt. Dort vermute ich die Ursache, eben keine plane Fläche.
 
einfach ausprobieren :p

wir sind guter Dinge... die räumen fleißig... und oben siehts doch schon gut aus...

und so alleine da hoch, ohne Autos
und nur Murmeltiere die sich auf der Straße sonnen ist wirklich was feines
war letztes Jahr ein Traum...

morgen bekommst du ein Foto kurz/kurz im Schnee :D

das war letztes Jahr
Uuuuuuuuuuuund? Geht´s?
 
Zurück