• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Also rund um den Ammersee und Starnberger See war eigentlich, bis auf 30 Minuten, nur Nebel. Eher nicht so schön :)
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Wenn man gut ist 2000 Brutto als Scheinselbstständiger, davon 1/3 "Provision" an das Unternehmen. Nach allen Abzügen ist man dann bei 800, vllt. 900 Netto.
Von dem Bisschen den Lebensunterhalt bestreiten, Ausrüstung Kaufen und das Gammelrad in Schuss halten. Ein Traumjob.... :rolleyes:
 
Mit den WP-Punkten bin ich durch meine tägliche Fahrerei zur Schule und Arbeit, sowie ein und die andere Freizeitfahrt auch nicht schlecht bestellt. :)
 
Das mit den Fußgängern aus der Doku kann ich jedenfalls aus eigener Erfahrung bestätigen. Alleine Letzte Woche hab ich zweimal nicht mehr rechtzeitig anhalten können.
Mit der Zeit lernt man es jedenfalls selber nicht mehr vom Rad abzusteigen. :D
 
So gern ich Rad fahre, aber der Job wäre a nix für mich. Wie der eine gesagt hat, man fährt nur in der Betonwüste, atmet von morgens bis abends Abgase ein und muss ständig aufpassen, dass man net zamgfahrn wird. Aber war trotzdem ganz interessant, danke für den Link:)
 
Ich habe für die Vortragsreihe Alpine Highlights im Gasteig (Carl-Orff Saal) eine Karte für den Vortrag von Adam Ondra am Mittwoch, den 12.2.2014, abzugeben. Ich kann die Veranstaltung leider wegen arbeitstechnischen Gründen nicht besuchen. Die Karte kostete 17 Euro, ich würd sie für nen 10er hergeben. Falls wer Interesse hat, bitte melden!
 
Jetzt sag aber nicht, dass du das so auseinander genommen hast?!?
Und wenn ja, kannst du mir sicher sagen, wie ich bei meiner alten Ultegra am Winterrad den kleinen Schalthebel wieder gängig bekomme. Der bleibt nämlich nach dem Schaltvorgang immer erst hängen, bevor er sich mit einem kleinen time lag von 2-3 Sekunden wieder in die Nullstellung begibt.
Zug ist bereits gewechselt. Gibt´s da ne Rückstellfeder o.ä.?
Wenn ich die Einzelteile der Campahebel so sehe, schwant mir Böses...:eek:
 
Und wenn ja, kannst du mir sicher sagen, wie ich bei meiner alten Ultegra am Winterrad den kleinen Schalthebel wieder gängig bekomme.
Als jemand, der schon mal so einen Shimano Hebel auseinander genommen und wieder zusammengebaut hat, gebe ich dir einen Rat:
wenn du eine Beschäftigung suchst, welche dir sämtlich Zeit und Nerven raubt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht vor Ostern erledigt sein wird, dich nebenbei deinen Job und Familie kostet und dir unendlich viele Alpträume bereitet, dann versuch mal so einen Ultegra Hebel zu zerlegen und dann wieder zusammenzubauen.
 
Den linken Hebel hab ich schon fertig, siehe im Bild rechts. Grad auch mit dem rechten fertig geworden und schon am Lenker montiert. Mir ist sogar eine kleine Feder abgebrochen (am Ende), geht aber trotzdem noch wunderbar. Campa ;)
Shimanohebel zerleg ich sicher net.
 
Hat jemand einen Tipp wo ein Hinterrad mit Campa-Freilauf zum niedrigen Preis bekomme? Ist für die Rolle, und will da wirklich nicht viel Geld ausgeben...

...oder ich nehme meinen Ollen Laufradsatz und gönne dem Winterrad mal was "frisches"?
 
Zurück