• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Waren am Starnberger See unterwegs. Haben massenweise 'Pulks' gesehen. 6-20 Mann stark.
War fast schon ein wenig TL Gefühl-naja in 6 Wochen ist's dann endlich soweit :)
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Da hast Du sicher Recht, das hier alle einfach satt sind. Ich war auch oft in München vor Ort (durfte sogar einmal ein Jugendwettkampf vor den Profis auf selbiger Bahn mitfahren), nur eins muss ich ehrlich sagen: das Berliner Publikum ist dem von München haushoch überlegen - kein Vergleich. Die leben wirklich für diesen Sport, während in München und leider auch in anderen großen Städten die Hallen mit Mörder Bühnenshows und Showacts gefüllt werden mussten. Viele Leute sind quasi zu einem Konzert gegangen wobei ein paar Radler Ihre Bahnen drehen um es mal etwas zu übertreiben.

Als gebürtiger Münchner muß ich eh sagen das es eine Schande ist das wir überhaupt keine Bahn mehr haben! Warum musste die Sommerbahn (Olympiabahn) einem Museum weichen, die in der Olympiahalle gibt es nicht mehr und in der Werner von Linde Halle ist auch nix mehr los. Sehr traurig, vorallem für die Jugend bzw die Nachwuchsfahrer...

Ich bin gerade bei der Suche nach "Bahnradsport" lustigerweise auf diesen Thread gestoßen.

Du sprichst mir echt aus der Seele. Echt eine Schande, dass es in MUC kein Velodrom mehr gibt, zumal das erste in Deutschland hier stand - Man sollte eine Bürgerinitiative gründen oder so was, sonst gibt es ja auch jeden Mist hier. Und ein Velodrom wär sicher sinnvoll als ein Ski-Abfahrtsrennen vom Olympiaberg.

Ich war am letzten Wochenende übrigens auch in Berlin um Samstag und Sonntag das Sechstagerennen anzuschauen (und um eine Party zu besuchen, aber das sei nur am Rande bemerkt). Ich finde die Stimmung dort auch klasse, kein Vergleich zu den letzten Jahren in München. Am Sonntag war ich neben einer alten Dame gesessen, die mir von allen möglichen Radbahnen in Berlin und Umgebung erzählt hat, und welche Velodrome ich mir im Sommer mal anschauen soll. Echt super, sowas gibt's sonst nirgendwo.

Ich bin mir bei Sechstagerennen nur nie sicher, ob es da nun Absprachen gibt oder nicht. Abseits der Jagden finde ich ein paar Rennausgänge schon sehr komisch, auch, dass jemand wie Henning Bommel (der immerhin Silber im letztjährigen WM-Madison gewonnen hat) 5 Runden hinterherfährt aber Bartko vorne mit dabei ist (ok, der hatte Theo Reinhardt als Partner - trotzdem komisch). Aber als großer Bahnradfan ist das für mich so oder so toll. Schade, dass die aktuelle WM so weit weg ist, wird nichts anderes bleiben, als auf der Rolle strampelnd das irgendwo im Internet zu verfolgen.

Um konstruktiv mit dem Ganzen umzugehen:
Hätte evtl. jemand hier aus dem Forum Lust, regelmäßig (2x im Monat?) auf die Bahn in Augsburg zu gehen? Ich selbst bin mit 2000 km letztes Jahr zwar eine ziemliche Bratwurst und war noch nie auf der Bahn unterwegs, bin aber höchst motiviert, dass anzugehen. Wenn sich eine Gruppe von 4,5,6 Leuten findet, die regelmäßig zusammenkommt, wäre das sicher eine Mords-Gaudi...


Viele Grüße aus München nach München,

Christian
 
Hi Christian,
Würd ja gern mal Bahnfahren. Was kostet das denn? Ich vermute, dass ich zu wenig Muskelmasse hab
:o
 
Hi Christian,
Würd ja gern mal Bahnfahren. Was kostet das denn? Ich vermute, dass ich zu wenig Muskelmasse hab
:eek:

Also weniger Muskelmasse als ich geht wohl nur schwierig ;) Aber im Ernst: Ich glaube, so krass ist das gar nicht. Da kann wahrscheinlich jeder mitrollen, der ein paar Ausfahrten mit dem Rennrad hinter sich hat.

Alle Infos zu den Kosten und weiteres findest Du hier:
3 Std. kosten 12 Euro, eine Jahreskarte kostet 120 Euro. Geht m.E. eigentlich, nur die Radmiete finde ich recht happig: 15 Euro pro Einheit.
=> D.h. es würde 27 Euro kosten + die Fahrt nach Augsburg halt. Falls ich das wirklich öfter mache, werd ich mir aber ein eigenes Bahnrad aufbauen.
 
Ich bin mir bei Sechstagerennen nur nie sicher, ob es da nun Absprachen gibt oder nicht.
Ist alles abgesprochen.

Hätte evtl. jemand hier aus dem Forum Lust, regelmäßig (2x im Monat?) auf die Bahn in Augsburg zu gehen? Ich selbst bin mit 2000 km letztes Jahr zwar eine ziemliche Bratwurst und war noch nie auf der Bahn unterwegs, bin aber höchst motiviert, dass anzugehen. Wenn sich eine Gruppe von 4,5,6 Leuten findet, die regelmäßig zusammenkommt, wäre das sicher eine Mords-Gaudi...
Ich war in Manchester auf der Bahn. Sacksteil, da liegt man sofort auf der Schnauze, wenn man so wie ich noch nie zuvor auf der Bahn gefahren ist. Hab mit MiguelIndurain schon mal drüber gesprochen, ich hätte grundsätzlich schon mal Lust, aber im Februar geht's nimmer und dann hoffe ich, dass ab März an den WE wieder Touren mit der Gruppe zamgehen. Wird diesen Winter eher nix mehr.
 
Ist alles abgesprochen.
Wie läuft so eine Absprache ab, was machen die aus? Erzähl doch mal, wenn Du Details kennst ;)

Ich war in Manchester auf der Bahn. Sacksteil, da liegt man sofort auf der Schnauze, wenn man so wie ich noch nie zuvor auf der Bahn gefahren ist. Hab mit MiguelIndurain schon mal drüber gesprochen, ich hätte grundsätzlich schon mal Lust, aber im Februar geht's nimmer und dann hoffe ich, dass ab März an den WE wieder Touren mit der Gruppe zamgehen. Wird diesen Winter eher nix mehr.

Naja, das Internet ist voll mit Berichten von Leuten, die als Geradezu-Anfänger auf Radbahnen unterwegs sind/waren. Man muss ja nicht gleich ganz nach oben fahren...

Und ich hätte eher daran gedacht, die Aktion den Sommer über aufrecht zu erhalten. ;) Aber nun gut, groß ist die Ressonanz ohnehin erstmal nicht ;)

Kennt vielleicht jemand einen Verein in München, der u.a. auch regelmäßig auf der Bahn in Augsburg fahren geht?
 
Die Bahn in Augsburg wird nicht beheizt, daher wird das Spaß durch kalte Temperaturen vermiest. Im Sommer fährt man dann halt lieber draußen.
Das mit der Steilkurve sieht schlimmer aus, als es ist. Vor allem bei gewissem Tempo ist man froh drum, dass die Bahn nicht flach ist.
Ich finde die Bahn persönlich bisschen langweilig, einfach nur Runden drehen ist schlimmer als Rolle. Man kann halt bisschen Gaudi machen, paar Intervalle etc., aber das ist auch kaum was für regelmäßige Besuche.
 
Rabäääh, wenn ich schon wieder sehe und lese, wie und wo ihr wieder alle gefahren seid, kommt der "kalte" Neid auf. War nämlich das ganze Wochenende in schlecht belüfteten Messehallen unterwegs und habe dabei festgestellt, dass das "zu-Fuß-gehen" mittlerweile eine unnatürliche Bewegungsform für mich geworden ist :confused:
Hoffe, ich kann kommendes Wochenende wieder ganz natürlich rollen ;)
 
Fahre wahrscheinlich ziemlich spontan, da nach einer Woche Messe gewisse familiäre Verpflichtungen nur ein enges Zeitfenster zulassen :rolleyes:
 
Wie läuft so eine Absprache ab, was machen die aus? Erzähl doch mal, wenn Du Details kennst ;)
Die Zuschauer wollen eine Show und die bekommen sie geboten. Wer da wann vorne fährt, ist kein Zufallsprodukt;) Gibt's ja in anderen Sportarten auch.

Naja, das Internet ist voll mit Berichten von Leuten, die als Geradezu-Anfänger auf Radbahnen unterwegs sind/waren. Man muss ja nicht gleich ganz nach oben fahren...
Manchester ist vielleicht auch nicht unbedingt als Bahn für Anfänger geeignet, das stimmt. Bei mir kam noch dazu, dass ich zum ersten Mal mit einem Fixie gefahren bin. Wie alfton schon schrieb, werde ich im Sommer sicher nicht auf die Bahn gehen, wenn ich so was als Alternative haben kann:)
large_DSC03181-2.jpg

copyright BikerX8
 
Schöne Bahn, wenn auch ein bisschen rissig ;) Geht das Oval hinten wieder zusammen :p
 
[...]
Manchester ist vielleicht auch nicht unbedingt als Bahn für Anfänger geeignet, das stimmt. Bei mir kam noch dazu, dass ich zum ersten Mal mit einem Fixie gefahren bin. Wie alfton schon schrieb, werde ich im Sommer sicher nicht auf die Bahn gehen, wenn ich so was als Alternative haben kann:)

Nun gut, wenn ich mir das hier anschaue, kann man da auch als totaler Anfänger vorbeischauen. Da kann man ja richtig neidisch werden...

Und niemand spricht davon, im Sommer, Sonntags, bei Sonnenschein im Dunkeln rumzufahren ;)

Aber jetzt hör ich mit dem OT-Geblubber auf und zieh mich etwas zurück. ;) Wenn ihr Wochenends mal wieder was ausmacht, komm ich da vielleicht mal mit.


P.S. Tolles Bild. Wo ist das?
 
Nun gut, wenn ich mir das hier anschaue, kann man da auch als totaler Anfänger vorbeischauen. Da kann man ja richtig neidisch werden...

Und niemand spricht davon, im Sommer, Sonntags, bei Sonnenschein im Dunkeln rumzufahren ;)

Aber jetzt hör ich mit dem OT-Geblubber auf und zieh mich etwas zurück. ;) Wenn ihr Wochenends mal wieder was ausmacht, komm ich da vielleicht mal mit.


P.S. Tolles Bild. Wo ist das?
Die Bahn ist ziemlich steil, da gibt es leichtere. War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Angebote für Privatpersonen und Vereine gibt es viele. Wer mal in der Gegend ist, sollte also nicht nur in Old Trafford vorbeischauen:D

Da steht ja noch ein CX Projekt aus, nämlich der Übergang in die Valepp. Vielleicht lässt sich das heuer mal machen. Gell, BikerX8;)
 
wetter is derzeit eh verrückt. heute früh muc kagge, aber im gebälk laut cam verlockend.

ergo mi´m rad spitzing (fahrbar auf trockener strasse richtung rotwandhaus bis zur bergwachthütte), per pedes wildfeldalm und rotwandhaus, ebenda schlitten leihen und wieder zum rad, wurzhütte gamsknödel und kaiserschmarrn, nach boarisch zei´ mit 3 hefe hell einipfeiffn, bob heim, abendlich debiles dauergrinsen.

12311348924_e75c3e70dd_c.jpg


12310916015_649fd947e1_c.jpg


12310922745_6a3d4032d8_c.jpg


12311373494_62699e47eb_c.jpg
 
Hui, da oben sieht's aber deutlich ziviler aus als noch vor 'ner Woche! Schöne Bilder, da mag man doch gleich losziehen...
 
Zurück