• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Achja, wenn ich die jetzige Welle Klausuren hinter mir hab, kann ich mich mehr mit meinem neuen Spielzeug beschäftigen, das am Donnerstag beim Händler abholbereit stand. :)
large_FB_IMG_13840037271827111.jpg


CDR: Für ne Kurze Runde nächste Woche Samstag / Sonntag würd ich mir Zeit nehmen.
 
Ja, schau ma mal. Wenn´s familiär bei mir klappt, gerne.

Heut in Rosenheim hättest gut antesten können - war ganz schön anstrengend.
Da hätt ich mich nur gequält. Hab im letzten Halbjahr keine 100 Crosskilometer. Du bist gefahren, ja?
Mich erwarten morgen zwei Prüfungen. Von daher hab ich besser gepasst.
 
Ich werde vom 21. bis 30.3. die Insel wieder unsicher machen, falls jemand auch Lust auf Sonne, Wärme und super Landschaft hat, einfach melden.

 
Ich werde vom 21. bis 30.3. die Insel wieder unsicher machen, falls jemand auch Lust auf Sonne, Wärme und super Landschaft hat, einfach melden.


Sonne und Wärme Ende März auf der Insel? Wenn Du da mal nicht etwas zu euphorisch bist :D
Die letzten Jahre sah der März oft gar nicht gut aus. Ich gehe diesmal sogar erst Anfang Mai.
Dir trotzdem viel Wetterglück
n065.gif
 
Mal wieder eine - vielleicht dämliche -Technikfrage: Woran erkenne ich, dass eine Felge runtergebremst ist? Bis der erste Schlauch platzt, oder gibt es eine Mindeststärke für die Wandung?
Und gleich noch eine: Brauche ich für das Abknipsen von Zügen ein teures Spezialwerkzeug oder tut´s auch ein guter Seiten-(Saiten-)schneider? Die Endkappen kann man wohl auch mit einer Kombizange quetschen, oder?
 
Ich habe mir für Züge uud Hülsen einen Bowdenschneider (oder wie auch immer die genau heißen). Vermutlich geht es zumindest bei den Zügen selber auch ohne, aber für meine zwei linken Hände ist das auf jeden Fall sorglos. :)
 
Mal wieder eine - vielleicht dämliche -Technikfrage: Woran erkenne ich, dass eine Felge runtergebremst ist? Bis der erste Schlauch platzt, oder gibt es eine Mindeststärke für die Wandung?
Und gleich noch eine: Brauche ich für das Abknipsen von Zügen ein teures Spezialwerkzeug oder tut´s auch ein guter Seiten-(Saiten-)schneider? Die Endkappen kann man wohl auch mit einer Kombizange quetschen, oder?
Ein guter Seitenschneider und Kombizange, wie du sagtest, reichen vollkommen.
Je nach Hersteller musst du entweder ein Mindestmaß mit der Schublehre an mehreren Punkten der Felgenflanken abnehmen, oder es sind Verschleißindikatoren vorhanden. Sofern mal Verschleißindikatoren vorhanden waren, würde ich davon ausgehen, dass die Felgenflanke verschlissen ist.:D
 
Ich hab auch einen Bowdenzugschneider gekauft damals. Ist einfach präziser als ein Seitenschneider.

Wichtig ist, dass du den Bowdenzug absolut waagrecht (also 90°, nicht schräg) schneidest. Sonst gibt es später x mm Spiel und die Bremse/Schaltung reagiert undefiniert. Nach dem Schneiden dann noch die Schnittfläche plan feilen und das etwas gequetschte Bowdenzugende wieder mit einem spitzen Werkzeug kreisrund öffnen. Dann flutscht der Stahlzug später besser durch.

Die Investition würde ich tätigen, weil du ja bestimmt noch öfters Züge verlegst.
 
Zurück