• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Hallo zusammen,

bin mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit auch dabei. Es handelt sich um diese Runde, richtig?
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=2A57ACEA182C1D8A18A8B314E221729A?fileId=jojqnxitgksrffbm

Falls ja, warte ich ab ca. 10:15 Uhr am Ortsausgang Siegertsbrunn am Beginn des Radweges (bei den Tennisplätzen):
https://maps.google.com/maps?saddr=...002064&geocode=FRiy3AIdzxKzAA&t=h&mra=mr&z=16

Ok? So mir nicht doch noch etwas dazwischen kommt, bin ich pünktlich vor Ort. Daher bitte durchradeln, wenn kein Schwarzfahrer am Wegesrand steht und winkt. Also dann, fahrt euch heute abend bitte nochmal richtig kaputt, schlaft kaum und esst nichts - ich möchte diesmal gern die ganze Strecke mithalten können.

Bis morgen + schönen Abend.
 
Guten Morgen München.

Das wird heute im Vergleich zu einem Morgen im Haslital ganz schwer. Dafür sorgt bestimmt die Strecke, weil flach, und die Gruppe für einen Ausgleich ;)

 
Eine Scheibenbremse am Rennrad hat insofern keinen Sinn da man die Bremskraft nicht mit den dünnen Reifen auf die Straße kriegt. Mit dem Hinterreifen schon gar nicht, außerdem ist Radialeinspeichung am Vorderrad (da wo eine Scheibe noch wirklich was bringen würde) dann auch nicht mehr möglich da ja die Nabe abgebremst wird und die Kraft über die Speichen geht... muss deshalb alles stabiler sein als wenn das Rad nur rollen tät und haut dir ordentlich Gewicht drauf. Zusätzlich braucht die Bremse Platz an der Nabe -> weniger Speichenwinkel und schlechtere Steifigkeit. Sinnvoll nur bei Frauenhänden wenn die Kraft in den Fingern nicht ausreicht auf langen Abfahrten. Andere Ausnahmen sind natürlich Tandems und Crosser.

Beim MTB jedoch kriegt man sehr wohl die volle Bremskraft auf den Boden übertragen, da würde ich heutzutage nicht mehr mit Felgenbremsen fahren wollen ;)

Mir ist diese Diskusion erst jetzt aufgefallen, ich finde die einfach nur genial.
Man redet von nicht nicht ausreichendem Grip beim Rennrad, wie schön, ich behaupte mal, dass man auf losem Schotter trotz MTB-Reifen wesentlich weniger Grip hat, als mit RR-Reifen auf dem Asphalt, wo man sich nun mal meistens bewegt. Es geht nicht darum, dass man die Räder mit RR-Bremse nicht zum Blockieren bringt, es geht nur um die Dosierbarkeit. Und bei dem Thema sind hydraulische Scheibenbremsen den anderen Systemen haushoch überlegen.
Wenn man bei 30 km/h 50m vor der Kurve anfängt zu bremsen, dann sind moderne RR-Bremsen vollkommen ausreichend. Will man den Bremspunkt möglichst spät setzen und dabei eine sehr kontrollierten Bremsvorgang haben, dann stösst man schon mal an die Grenzen von RR-Bremsen.
Wer den Unterschied selbst spüren will: versucht mal einen Stopie mit konstanter Abstand von Hinterrad zu Asphalt. Einmal mit hydraulischer Scheibenbremse und einmal mit RR-Bremse.
Für mich steht es mehr oder weniger fest: nächstes Rennrad hat elektronische Schaltung und hydraulische Scheibenbremse.
 
Was sagt die Gemeinde zu diesem Rad? Ist meiner Meinung nach ein Preis/Leistungskracher:
Sram S700 Hydro Disc Brakes
Sram Rival Gruppe
FSA Gossamer Kurbel
Die Anbauteile sind Eigenmarke
Das Rad wiegt in meiner Größe 8,9kg, kostet 1600 Euro
Hoffentlich kann man es bald probefahren.
mares-ax1-0.jpg

alfton
Ich bin ganz deiner Meinung. Beim Stoppie geht bis zum Stillstand das Hinterrad bei mir mit Felgenbremsen immer weiter hoch. Es fühlt sich an, als würde die Bremse immer mehr zupacken.
 
Guten Morgen München.

Mahlzeit, Wolfratshausen!

So, bin auch wieder glücklich in der Unterkunft. Aktion "Elend 2013" erfolgreich abgeschlossen, jetzt kann ich ein wenig Urlaub machen und mich dann auf die Abschlusstour freuen.

Das wird heute im Vergleich zu einem Morgen im Haslital ganz schwer. Dafür sorgt bestimmt die Strecke, weil flach, und die Gruppe für einen Ausgleich ;)

Geile Fotos, meine Herren!
 
Sehr schöne Tour heute und gute Gruppe. Erstaunlich auch, wie bei mir das Mittagessen angeschlagen hat... o_O

Danke wiedermal an BikerX8.
 
Sehr schöne Tour heute und gute Gruppe. Erstaunlich auch, wie bei mir das Mittagessen angeschlagen hat... o_O

Danke wiedermal an BikerX8.

Vonwegen Mittagessen. Alles Taktik. Abgewartet bis die zwei stärksten Fahrer die Gruppe verlassen haben und dann eiskalt zugeschlagen :p :D

Angstbrmsr Muss ich für dich eigentlich noch eine Zusatzrunde bei der Abschlusstour einplanen ? :) Erzähl mal wie es gelaufen ist.
 
Vielen Dank für die tolle Tour und die vielen Windschattenspender. Hat rießig Spaß gemacht. Ich würde mich freuen mal wieder mitzufahren.
 
Die Touren nach Wasserburg sind immer wieder ein besonderes Erlebnis. Die vielen kleinen Straßen, mit fast keinem Verkehr, die zahlreichen Richtungswechsel und es wird nie langweilig. Jedes Mal ein Highlight. Auch wenn es eine Tour ohne richtige Berge ist. Bei der Gruppe hat auch alles gepasst. Abschluss in Aying im Biergarten bei sommerlichen Temperaturen. Feine Sache :) Ich hab dann noch beim Jägerwirt in Aufhofen eine Sitzprobe mit Verköstigung eingelegt :)

Nun noch ein paar Bilder von heute:




 
Danke auch von meiner Seite für die schöne Tour. Und für das Warten und die Essensspende nach meinem Hungerästchen. Dummer Anfängerfehler. Nach der Biergartenpause in Aying war dann alles wieder gut und hat immerhin noch für Tempo 50 im Windschatten eines Erntefahrzeugs gereicht :-)
 
Die Touren nach Wasserburg sind immer wieder ein besonderes Erlebnis. Die vielen kleinen Straßen, mit fast keinem Verkehr, die zahlreichen Richtungswechsel und es wird nie langweilig. Jedes Mal ein Highlight. Auch wenn es eine Tour ohne richtige Berge ist. Bei der Gruppe hat auch alles gepasst. Abschluss in Aying im Biergarten bei sommerlichen Temperaturen. Feine Sache :) Ich hab dann noch beim Jägerwirt in Aufhofen eine Sitzprobe mit Verköstigung eingelegt :)
Danke auch von mir für's mitnehmen. Hat mich gefreut, mal wieder ein paar Nasen zu sehen und es war doch tatsächlich nach 2 Monaten die erste Tour, bei der ich die Wade nur mal zwischenzeitlich leicht gemerkt hab. Könnte also sein, dass es endlich wieder bergauf geht und ich den Formrückstand zu euch wieder etwas verringern kann. Beim Ayinger wär ich natürlich a no gern mit eich gsessen, naja, Volksfest war a koa schlechte Alternative:bier:
 
Zurück