• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Eurobike: Wäre auch gern hingefahren, vor allem wg. der Entwicklung der Scheibenbremsen. Seit der Kühtai-Abfahrt letzte Woche steht für mich fest, dass das nächste Rennrad solche haben wird.
 
evtl ab Mittag von Haar/Grasbrunn/Zorneding aus 3h?

Ich werd so in der nächsten halben Std mal starten, werd ca 4 Std fahren irgendwo Richtung Pfaffing, Wasserburg, Babensham, Schnaitsee oder so - quasi der Nase nach;)

Eurobike: Wäre auch gern hingefahren, vor allem wg. der Entwicklung der Scheibenbremsen. Seit der Kühtai-Abfahrt letzte Woche steht für mich fest, dass das nächste Rennrad solche haben wird.


Ich persönlich finde Scheibenbremsen am RR absolut unästhetisch und eher zum würgen, über hydraulische Felgenbremsen alla SRAM könnte man nachdenken, zwecks der Dosierung. Die Bremsleistung wird mit Scheiben nicht wirklich besser, denn mal ehrlich selbst wenn die zupacken wie ein Bullterrier, bleiben auf dem Asphalt trotzdem nur wenige Millimeter Reifen um die Bremsleistung umzusetzen und wenn ich an meine Campa Bremsen denk, langen die. Selbst da blockieren die Räder recht schnell. Meiner Meinung nach so überflüssig wie ein Kropf und einfach nur hässlich....
 
Die Bilder der Wendelstein-Rundfahrt sind verfügbar.
http://www.marathon-photos.com/scripts/home.py


Eurobike: Wäre auch gern hingefahren, vor allem wg. der Entwicklung der Scheibenbremsen. Seit der Kühtai-Abfahrt letzte Woche steht für mich fest, dass das nächste Rennrad solche haben wird.

Was für Laufräder hast du da benutzt?


Und nochmal zum Thema "Hamburg":
Ich bin vorgestern das gefahren. Gähnende Langeweile :crash:
Man sollte sich also gut überlegen, ob die Region da oben als Wohnort so erstrebenswert ist.
 
tse ... er will Wolfsburg mit Hamburg vergleichen .. unglaublich :p

Die Region um Hamburg ist durchaus schön - weil sie mit der Elbe und dem Gebiet die Elbe entlang oder im Norden zwischen Nord- und Ostsee, oder im Süden, das "alte Land" oder .... einfach auch landschaftlich viel zu bieten hat. Aber, wie ich ja auch geschrieben habe, es fehlen schon ein paar Berge im Umland, keine Frage. Aber - wie wir ja alle ziemlich gut wissen - dafür muß man ja auch hier ein paar (oder auch ein paar mehr) km fahren um da überhaupt mal hinzukommen. Aus München einfach so rausfahren ist auch nur hupselig und Berge eher zum anschauen als zum fahren. Und in HH schaut man dann halt das Wasser und die Schiffe etc an.
Man muß schon Wasser mögen und Wind etc und richtigen Berge nicht vermissen wenn man dort wohnen will, keine Frage.

Die Stadt Hamburg ist aber einfach eine genial schöne Stadt und als Stadt kann sie mit München sowas von locker mithalten :)
Ich wollte aber auch niemand von HH überzeugen ... war einfach nur meine Begeisterung von der Stadt und auch dem Umland (was ich in der Woche gesehen habe) weil es mir dort super gut gefallen hat ... ich sag schon seit Jahren "wenn ich jemals aus München wegziehen sollte, dann nur nach Hamburg" und das hat sich einmal mehr bestätigt in der Woche :)
 
Was für Laufräder hast du da benutzt?
Mavic R-SYS mit Carbonspeichen, aber Alu-Felgen, falls das deine Frage war. Hab mir bei Nässe trotzdem fast nen Wolf gebremst.
@ Indurain: Wage die Prognose, dass es in 5 Jahren keine Felgenbremsen an Neurädern mehr geben wird. Und sooo hässlich find ich die schnuckeligen Scheiben gar nicht.

Edit: Die Profis werden damit anfangen , haben ja kein Gewichtsproblem mit ihren 6,8 kg...
 
Gestern Stybar, heute Leopold König, so gefällt mir der Profisport.
Achja, am Renner sind Felgenbremsen meiner Meinung mehr als ausreichend. Weder auf Alu, noch auf Carbon haben mich meine Force Stopper jemals enttäuscht. - auch nicht bei Regen.

Beim Crosser würde ich kompromisslos zur Hydraulischen Scheibe greifen. Ist doch einfach wertiger als ne mechanische Scheibe und die geringen Bedienkräfte bei durchgefrorenen Fingern wüsste ich im Gelände zu schätzen. Daher kann ich Novolus Meinung nachvollziehen. DAS RENNrad wird trotzdem auch in Zukunft auf der Felge bremsen und das hydraulisch, zwecks der Integration.
 
Gestern Stybar, heute Leopold König, so gefällt mir der Profisport.
Achja, am Renner sind Felgenbremsen meiner Meinung mehr als ausreichend. Weder auf Alu, noch auf Carbon haben mich meine Force Stopper jemals enttäuscht. - auch nicht bei Regen.

Beim Crosser würde ich kompromisslos zur Hydraulischen Scheibe greifen. Ist doch einfach wertiger als ne mechanische Scheibe und die geringen Bedienkräfte bei durchgefrorenen Fingern wüsste ich im Gelände zu schätzen. Daher kann ich Novolus Meinung nachvollziehen. DAS RENNrad wird trotzdem auch in Zukunft auf der Felge bremsen und das hydraulisch, zwecks der Integration.
Stark gemacht von König, toll:) Scheibe wird am RR kommen, die Profis werden es bald vormachen. Aber mechanische Discs sind am CX absolut ausreichend. Am RR sträube ich mich aber a no etwas dagegen:oops:
 
Fnord: Für euch Leichtgewichte reichen die Spielzeugbremsen an der Felge vielleicht aus. Wenn du aber bei strömendem Regen über 90 Kilo Systemgewicht heil den Berg runterbringen musst, denkst du vielleicht anders drüber ;-)
 
Heute: Col de la Forclaz oberhalb des Lac d´Annecy. Der Lac d´Annecy ist letztendlich eine Kopie des Tegernsees. Genauso viel Verkehr und völlig überlaufen. Nur in der Umgebung gibt es wesentlich mehr Pässe. Außerdem habe ich noch nie so viele Rennradler auf einem Haufen gesehen wie hier.

fo1.jpg


fo2.jpg


fo3.jpg


fo4.jpg


fo5.jpg
 
Novolus, bei solchen Abfahrten bremst du schon im Unterlenker oder?
Ich tangiere die 80 Kilo Systemgewicht, also jetzt auch ned suuuuperleicht.
nein. Als alter Mann gehe ich relativ selten in den U'lenker. Bergab sowieso, da fühle ich mich aufrecht sicherer und kommoder. Mit den Campa-SR-Stoppern normal eigentlich auch kein Problem, nur eben bei Nässe kommen auch die an ihre Limits. Habe beim Ötzi einen nagelneuen Satz bis zur Hälfte runtergebremst :-(
 
Ich bin schon beim MTB ein absoluter Verfechter der Felgenbremse und umso mehr werd ichs wohl beim Rennrad. werden Neben dem ästhetischen Aspekt würde ich vor allem den wesentlich höheren Wartungsaufwand und die Empfindlichkeit als negative Faktoren nennen. Jeder, der schon mal eine Transalp (MTB) mit Scheiben gemacht hat, weiß denke ich wovon ich rede, es sei denn, sie/er hatte 1 Woche nur Sonnenschein und trockenen Untergrund. Und wenn es nur lästiges Quietschen oder Schleifen ist, irgendetwas ist immer mit den Dingern - bis hin zum Kolbensprung mit massiven Ölverlust... (ok, das hat wohl auch noch andere Gründe gehabt ;) )

Und auch wenn die Bremsleistung und Dosierung bei den Scheiben besser sind - der aus meiner Sicht wirklich einzige Vorteil dieser Dinger - beim diesjährigen Ötziwetter würden auch die nicht mehr sofort ansprechen und auch Bremsbeläge und Scheiben von Scheibenbremsen nutzen sich bei so einem Wetter schneller ab (aber zumindest werden sie bei dem Wetter wohl nich zu heiß ;)

(mein) Fazit: Wenn jemand viel Zeit (oder Geld) für die Wartung seines Radels aufwenden will (oder kann) und auf eine gut dosierte Bremskraft viel Wert legt, dann soll er Scheiben nehmen. Wenn jemand lieber mit seinem Radel fährt, möglichst alles selber macht und dazu noch wenig Zeit für Wartung und Pflege der Bremsen investieren will, der bleibt besser bei den bewährten Felgenbremsen. Ich hoffe nur, dass die Rad- und Teilehersteller nicht genauso "am Rad" drehen und uns zum Kauf zwingen (aus meiner Sicht beim MTB reine Marketingstrategie). Im MTB Bereich jedenfalls gibt es fast keine Räder mit Felgenbremsen mehr von der Stange :(
 
Da hast du sicher Recht. Ist die Marketingmaschine erst mal angesprungen, gibt's kein zurück mehr.
Jeder Fortschritt, sofern nicht total unvernünftig oder unwirtschaftlich, setzt sich früher oder später als Standard durch. Kann man beim Auto über die Jahrzehnte wunderbar beobachten: Servo, Kat, ABS, ZV, Airbag, ASR, uvm... Dinge, für die man früher freiwillig ordentlich Aufpreis gezahlt hat, sind heute längst von der Sonderausstattungsliste verschwunden.
 
Eine Scheibenbremse am Rennrad hat insofern keinen Sinn da man die Bremskraft nicht mit den dünnen Reifen auf die Straße kriegt. Mit dem Hinterreifen schon gar nicht, außerdem ist Radialeinspeichung am Vorderrad (da wo eine Scheibe noch wirklich was bringen würde) dann auch nicht mehr möglich da ja die Nabe abgebremst wird und die Kraft über die Speichen geht... muss deshalb alles stabiler sein als wenn das Rad nur rollen tät und haut dir ordentlich Gewicht drauf. Zusätzlich braucht die Bremse Platz an der Nabe -> weniger Speichenwinkel und schlechtere Steifigkeit. Sinnvoll nur bei Frauenhänden wenn die Kraft in den Fingern nicht ausreicht auf langen Abfahrten. Andere Ausnahmen sind natürlich Tandems und Crosser.

Beim MTB jedoch kriegt man sehr wohl die volle Bremskraft auf den Boden übertragen, da würde ich heutzutage nicht mehr mit Felgenbremsen fahren wollen ;)
 
Zurück