• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse und Shimano Tilist

AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Bei der ersten Probefahrt ist das eingetreten, was ich vermutet habe. Die Weinmann Bremsen bremsen unterirdisch. Die Bremsarme ächzen und biegen sich bei starkem Klammergriff. Das kann so nicht bleiben. Ich hab jetzt hier noch Dura Ace Bremsen 1. Generation da. Technisch ein weinig Too much, ich weiss. Aber zeitlich gesehen müssten die doch eigentlich passen, oder ?

Wenn nicht, was für Bremsen wären passend?
 

Anzeige

Re: Tour de Suisse und Shimano Tilist
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Bei der ersten Probefahrt ist das eingetreten, was ich vermutet habe. Die Weinmann Bremsen bremsen unterirdisch. Die Bremsarme ächzen und biegen sich bei starkem Klammergriff. Das kann so nicht bleiben. Ich hab jetzt hier noch Dura Ace Bremsen 1. Generation da. Technisch ein weinig Too much, ich weiss. Aber zeitlich gesehen müssten die doch eigentlich passen, oder ?

Wenn nicht, was für Bremsen wären passend?

Weinmann 500 ;-). Bei mir bremsen die hervorragend. Hast du mal neue Beläge spendiert? Die Weinmann 500 ist halt keine Mädchenbremse, da sie recht hohe Handkraft erfordert.
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Moment mal...ich hab einen Händedruck wie ein Bär :D
Aber vermutlich hast du recht und ich muss mal Beläge wechseln.
Die alten sahen aber noch ganz manierlich aus. Mein subjektives Empfinden hat mich von den Dingern bislang nicht überzeugt. Die Bremsarme verbiegen sich, wenn ich fest zugreife. Irgendwie kommen mir die Teile nicht stabil vor. Normalerweise bin ich bei Bremsen wenig Kompromissbereit. Die schmucken Dura Ace sind mir für das Rad aber auch ein wenig zu schade für das Rad. Die sollten eigentlich an die Gazelle.

Ich hab aktuell keinen Plan, wo ich braune Griffgummis für die Hebel herbekomme.
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

An Bremsen gibt es ja eine ganz ordentlicha Auswahl. Mir falen da zuerst Universal (z.B. Mod. 68 oder 77) ein, aber auch CLB. Mittelzugbremsen sind auch nicht verkehrt, z.B. CLB 2 (hab ich hier) oder Universal 61 oder auch Weinmann 999.
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Mit der Titlist wurden auch ganz gerne frühe Dia-Compe Seitenzügler montiert, so z.B. bei meinem Moto Trophy von 1975.
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Was die Komponentenauswahl angeht, wollt ich eher japanisch/schweizerisch bleiben. Die einzigen Italo Teile sind die Campa Bremszugschellen am Oberrohr. Und das soll so bleiben. Die Weinmann Mittelzügler kann ich irgendwie nicht mehr sehen. Franzosenteile sollen da nicht dran. Französische Gewinde hat das Teil...das reicht.:D

Die alten Dia Compe sind nach meiner Auffassung ziemlich schwer zu bekommen.
Die Shimano 600 Mittelzügler würde zeitlich gut passen, hängen aber an meinem Pucherl dran. Dann hätte ich wieder zwei Baustellen.

Manno, auf was hab ich mich nur wieder eingelassen.:rolleyes:
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

CLB2 passen da garnicht,sind viel zu jung, DA1 wären zeitrichtig oder WeinmannVanqueur Mittelzug...ich meine die damaligen Weinmänner und die gleichzeitigen Dia-Compe sind gleichwertig schlecht, kamen aus dem selben Stall! Von der erreichbaren Bremskraft gibt es zur DA1 eigentlich in der Zeit kaum ne Alternative.
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Ich glaube Dia-Compe hätte ich noch im Bestand. Stammen von einem Centurion aus den 80ern, Seitenzügler mit Griffen. Gummis für Dia-Compe sind ja kein Problem, gibt's aus neuer Produktion in der Bucht. Soll ich die mal rauskramen?
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Ich glaube Dia-Compe hätte ich noch im Bestand. Stammen von einem Centurion aus den 80ern, Seitenzügler mit Griffen. Gummis für Dia-Compe sind ja kein Problem, gibt's aus neuer Produktion in der Bucht. Soll ich die mal rauskramen?

Jawoll...ein Foto wäre nicht schlecht...Danke!
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Aktuell ist das Rad noch nicht ganz fertig.
Ich gucke das so ständig an und denke...Schutzbleche?
Irgendwie schreien die Schutzblechösen nach Schrauben....aber welche?
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Auf die alten Blümels bin ich auch gleich gekommen. Aber ob ich die in naher Zukunkt noch bekomme? Auf jeden Fall kommt da nur gelb oder weiss in Frage. Hab mal bei dem Grafen nachgefragt, ob der noch was rumliegen hat.

Gelbes Tresso, silberne Impero, Schaltzughüllen und silbergraue Bremszughüllen sind unterwegs. Alles ist penibel gewartet und gefettet. Poliert wurde nichts.

Bei den Bremsen werde ich wohl jetzt bei den alten Dura Ace bleiben. Der schöne Rahmen hat sich die verdient.:D.

Muss ich für die Schlauchreifen extra Schlauchreifenkleber kaufen oder geht das auch mit Pattex?
 
AW: Tour de Suisse und Shimano Tilist

Nie Pattex, entweder Conti-Kitt oder Pastali oder Clement oder Terokal 2444 aus dem Autozubehörhandel. Letzerer wird auch für die Bahn empfohlen. Aber Conti-Kitt für die Straße tut es auch. Oder eben das Klebeband von Tufo, Exteme, ist einfacher zu gebrauche für Anfänger auf dem Gebiet. Und wegen der Bleche kreigst du gleich eine PM.
 
Zurück