• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse 2022

Naja, so wie ich das lese, sind die bisher alle durch Routinetests rausgefischt worden. Von Symptomen oder Beschwerden steht da nix, oder? 🤔
Von daher sehe ich das für die Tour eher als Vorteil. Wer jetzt ne weitgehend symptomfreie Infektion unter ärztlicher Überwachung durchmacht, der sollte in zwei Wochen eigentlich wieder einsatzfähig sein und für den Rest der Saison hoffentlich vor weiteren Infektionen verschont bleiben.

Klar, für die Tour kann das negative Auswirkungen auf die Form haben. Keine Frage.
Es verheißt für die tour de france deshalb nichts gutes, weil es da 3 Wochen sind, die varianten immer ansteckender werden und wenn da der virus erstmal im feld ist (was bei 3 wochen sehr wahrscheinlich ist), kann man froh sein wenn da 50 Fahrer ankommen
 
Am Ende stürzt Roglic dieses Mal nicht, sondern bekommt Corona:eek:
 
Naja, so wie ich das lese, sind die bisher alle durch Routinetests rausgefischt worden. Von Symptomen oder Beschwerden steht da nix, oder? 🤔
Von daher sehe ich das für die Tour eher als Vorteil. Wer jetzt ne weitgehend symptomfreie Infektion unter ärztlicher Überwachung durchmacht, der sollte in zwei Wochen eigentlich wieder einsatzfähig sein und für den Rest der Saison hoffentlich vor weiteren Infektionen verschont bleiben.

Klar, für die Tour kann das negative Auswirkungen auf die Form haben. Keine Frage.
Das das für die Tour ein Vorteil sein soll ist das berühmte Pfeiffen im Walde. Wer sich jetzt infiziert, kann sich in 3 Wochen wieder infizieren. Wir wissen längst, dass die Omicron-Varianten kaum Immunität gegen erneute Infektion erzeugt. Die Frsge ist dann höchdtens noch, wieviel Infektionen verträgt ein Sportler, bevor die Leistung ruiniert ist ....
Dass die Infektionen bislang symptomlos sind, heisst auch nicht, dass das so bleibt. Für einige Teams, auch BOH, dürfte ihre lang geplante Strategie für die anstehende TdF damit auf sehr wackeligen Füßen stehen. Hinzu kommt, dass die Fälle auch Auswirkungen auf das Rennen um die WT-Lizenzen haben können. Für ISN und EF kommen die Fälle jedenfalls zur Unzeit. Die ohnehin schon eher fragwürdige Ralley um den Verbleib in der WT könnte damit noch ein Stück mehr sportpolitischen Sprengstoff bekommen. Das kann alles noch Lustig werden.
 
Irgendwas machen die Schweizer bei den Fernsehübertragungen aber signifikant besser als die anderen.
Kaum übertragungsbedingte Aussetzer oder sonstwas. Selbst aus nem langen Tunnel liefern sie ruckfreie, scharfe Bilder.

Kein Vergleich mit Giro und Co oder gar der Womens Tour neulich mit „low signal area“, ständigen Unterbrechungen usw. usf.
 
Irgendwas machen die Schweizer bei den Fernsehübertragungen aber signifikant besser als die anderen.
Kaum Übertragunsbedingte Aussetzer oder sonstwas. Selbst aus nem langen Tunnel liefern sie ruckfreie, scharfe Bilder.

Kein Vergleich mit Giro und Co oder gar der Womens Tour neulich mit „low signal area“, ständigen Unterbrechungen usw. usf.
Fand ich auch gerade beeindruckend.
Vielleicht via 5g im bzw. aus dem Tunnel heraus...?
 
Irgendwas machen die Schweizer bei den Fernsehübertragungen aber signifikant besser als die anderen.
Kaum übertragungsbedingte Aussetzer oder sonstwas. Selbst aus nem langen Tunnel liefern sie ruckfreie, scharfe Bilder.

Kein Vergleich mit Giro und Co oder gar der Womens Tour neulich mit „low signal area“, ständigen Unterbrechungen usw. usf.
Das Schweizer Fernsehen hat schon vor über 20Jahren ein Flugzeug deutlich über den Helikoptern eingesetzt, das auch bei schlechtem Wetter die Bilder nach Zürich übermittelte.....
Nützt mir heute aber nichts, bekomme SRF nicht mehr....
 
Wirklich toller sieg und endlich hat nico denz seinen großen sieg, nach einmal platz 2 beim giro und vielen anderen wenig erfolgreichen ausreißversuch. Freut mich sehr für ihn und dann noch eine bergankunft
 
Matthews hat heute das Punktetrikot erobert. Morgen gibts wieder zwei Zwischensprints, da sieht man ihn vielleicht wieder in der Gruppe.
 
„Interessante“ Erkenntnis, dass sich die aktuellen Varianten offenbar auch draußen bei schönstem Hochsommerwetter verbreiten. 🙈
Die werden ja nicht alle Teamübergreifend zusammen im Bus gehockt haben…
Es reicht wenn im Feld vorne einer niest.
Hier in der Schweiz gibt es ja keine Maskenpflicht mehr. Auf der einen Seite schön, auf der anderen tun wieder alle so, als wenn nichts gewesen wäre.
Ergebnis - es geht wieder los !
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht wenn im Feld vorne einer niest.
Hier in der Schweiz gibt es ja keine Maskenpflicht mehr. Auf der einen Seite schön, auf der anderen tun wieder alle so, als wenn nichts gewesen wäre.
Ergebnis - es geht wieder los !
Das wird wohl auch ein Thema während der TdF....
 
War ganz schön warm am Nufenen heute


3492AF8F-94AB-4D5E-899A-D2FDD0BABA3D.jpeg
F721C111-8580-4693-A59E-D5D50470B6A5.jpeg
 
Das das für die Tour ein Vorteil sein soll ist das berühmte Pfeiffen im Walde. Wer sich jetzt infiziert, kann sich in 3 Wochen wieder infizieren. Wir wissen längst, dass die Omicron-Varianten kaum Immunität gegen erneute Infektion erzeugt.
Kannst Du diese Behauptung mit Statistiken belegen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit sich nach einer BA5 Infektion in drei Wochen wieder mit dem gleichen Subtyp zu infizieren?
 
Nun hört doch auf wegen dieser Diskussion wegen Covid-19, ist heute fehl am Platz. Ich mache mich halt mal unbeliebt, aber Corona ist heute so real wie eine Grippe, und die Maskenpflicht bringt diese Seuche auch nicht zum erliegen, wir müssen damit leben und basta, so ist halt das Leben.
Wir müssen einfach mit Corona leben, ich trage deswegen keine Maske mehr, impfen lasse ich offen je nach Entwicklung, ich hoffe einfach, dass die TdS zu Ende gefahren wird, und nachfolgend auch die TdF gestrartet und beendet wird.
 
Zurück