• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse 2014

Cadel ist übrigens aktuell 10. im Gesamtklassement mit 2.30 Rückstand auf T. Martin. Gestern kam er mit 23 Sekunden Rückstand gemeinsam mit Tom Dumoulun ins Ziel.
 
Evans und Froome lassen sich kaum miteinander vergleichen.

Froomie fällt wohl unter die Kategorie Rundfahrer. D.h. ein Fahrer der gleichermassen im Hochgebirge als auch im EZF herausragende Leistungen bringen kann

Evans ist ein Exemplar des seltenen Fahrertyps "Echter Allrounder". Bis auf Bahnradsport hat er in ALLEN Disziplinen des Strassenradsports Top Ergebnisse gezeigt. Wie bemerkenswert das eigentlich ist wird erst wirklich klar wenn man bedenkt das selbst Fahrer wie Contador, Ullrich oder Armstrong nie auch nur einen einzigen Klassiker für sich entscheiden konnten
 
Vor allem sind WM und Olympia in Sachen Kurs und Charakter extrem ähnliche Rennen. Von daher ist die Behauptung, das ein ehemaliger Weltmeister nie in seiner Karriere Olympia hätte gewinnen können doch sehr kühn.
Nein, denn während du zur wm in deiner karriere vllt. 10 mal die chance hast, sind es bei olympia in der regel nur 2 chancen!
 
Evans und Froome lassen sich kaum miteinander vergleichen.

Froomie fällt wohl unter die Kategorie Rundfahrer. D.h. ein Fahrer der gleichermassen im Hochgebirge als auch im EZF herausragende Leistungen bringen kann

Evans ist ein Exemplar des seltenen Fahrertyps "Echter Allrounder". Bis auf Bahnradsport hat er in ALLEN Disziplinen des Strassenradsports Top Ergebnisse gezeigt. Wie bemerkenswert das eigentlich ist wird erst wirklich klar wenn man bedenkt das selbst Fahrer wie Contador, Ullrich oder Armstrong nie auch nur einen einzigen Klassiker für sich entscheiden konnten
ehm armstrong hat vor seiner krankheit klassiker gewonnen...die sogar offiziel noch gültig sind, übrigens war er auch straßen wm!
 
ok-stimmt fleche wallonne. Armstrong war halt ein Ausnahme Sportler:)

Trotzdem schwierig für die Rundfahrer-siehe auch Froome. Finde es auch immer symphatisch wenn sie es trotzdem mal versuchen (Contador in den Ardennen). Oder bei dieser Etappe in der Bretagne die auch irgendwie wie ein Klassiker war
Edi: da issess-Fleche Wallonne auf Französisch


Aber: "Bei den Klassikern verbrennst Du Dir die Beine" hat mal einer gesagt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Evans stand in jeder Grandtour auf dem Podium, wurde Strassenweltmeister und Gesamtweltcup Sieger sowohl auf der Strasse als auch auf dem Mountainbike. In dem Jahr als er die Tour gewonnen hat, hat er auf einer Tour Etappe mit ansteigender Zielgerade einen Sprint gewonnen und dabei unter anderem Philippe Gilbert geschlagen. Ich kann mich noch an eine Abfahrt erinnern, als er mit Samuel Sanchez angegriffen hat und ihm in nichts nachstand.

Was braucht es noch mehr um als Allrounder zu gelten? Einen Sieg beim Red Bull Rampage?

Und wenn Evans fünf Jahre später geboren wäre und ein bisschen weniger Sturzpech gehabt hätte, würde sein Palmares noch beeindruckender.
 
Nein, denn während du zur wm in deiner karriere vllt. 10 mal die chance hast, sind es bei olympia in der regel nur 2 chancen!
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Du hattest geschrieben, dass Evans nie Olympia gewinnen "könnte", meintest aber wahrscheinlich "konnte". Dass er nie Olympiasieger war, stimmt. Aber durch die Ö-Pünktchen wird die Aussage so verstanden, dass er niemals die Fähigkeiten für einen Olympiasieg gehabt hätte, was bei einem Straßenweltmeister natürlich nicht stimmt.
 
Evans und Froome lassen sich kaum miteinander vergleichen.

Froomie fällt wohl unter die Kategorie Rundfahrer. D.h. ein Fahrer der gleichermassen im Hochgebirge als auch im EZF herausragende Leistungen bringen kann

Evans ist ein Exemplar des seltenen Fahrertyps "Echter Allrounder". Bis auf Bahnradsport hat er in ALLEN Disziplinen des Strassenradsports Top Ergebnisse gezeigt. Wie bemerkenswert das eigentlich ist wird erst wirklich klar wenn man bedenkt das selbst Fahrer wie Contador, Ullrich oder Armstrong nie auch nur einen einzigen Klassiker für sich entscheiden konnten
Nicht zu vergessen 1998 und 1999 Mountainbikeweltcupsieger.......
 
Nein, denn während du zur wm in deiner karriere vllt. 10 mal die chance hast, sind es bei olympia in der regel nur 2 chancen!
Das sehen die Profis wohl anders, als Pascal Richard 1996 als erster der "Profis" die Goldmedaille gewann in Atlanta, meinte er das das WM Trikot besser ist, er könne sich ja keine Medaille während des Rennens umhängen......, und der war ja auch einer von den besseren, Tour de Suisse-Sieger, Crossweltmeister, Tour de France Top 10.......
 
Sanche
als Pascal Richard 1996 als erster der "Profis" die Goldmedaille gewann in Atlanta, meinte er das das WM Trikot besser ist, er könne sich ja keine Medaille während des Rennens umhängen......,
Sanchez hat das Problem gelöst indem er Helm und Schuhe teilweise gold färben lies.
Allerdings wäre es schön und auch nicht zuviel verlangt, wenn die UCI irgendwelche Ärmelstreifen oder ähnliches für Olympiasieger definieren würde.
 
oh da ist schon ordentlich feuer drin...tony wird schon gefordert!
martin alleine schon fast ne minute...da kann er nichts machen ohne mannschaft
belkin und iam kluge attacke, noch über 40 km und tony jetzt schon virtuell aus dem gelben trikot.
knapp 2min. jetzt geht es zwischen costa, frank. mollema und kreuziger!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sanche

Sanchez hat das Problem gelöst indem er Helm und Schuhe teilweise gold färben lies.
Allerdings wäre es schön und auch nicht zuviel verlangt, wenn die UCI irgendwelche Ärmelstreifen oder ähnliches für Olympiasieger definieren würde.
Sehe ich nicht so, wer würde jetzt damit fahren?
Der Olympiasieger von 2012 hat ja mittlerweile aufgehört........
Mich würde mal eine Umfrage unter den Profis interessieren, was ihnen lieber wäre, Olympiasieg oder Sieg in Roubaix?
Bei der tour de France braucht man das ja gar nicht fragen....
 
Habe gerade das Gefühl, das die Bergfahrer den Tony jetzt aus den Schuhen fahren
Aktuell 2:40 Min Rückstand
 
Zurück