• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Totalschaden?! Jobrad - wie gehts weiter?

Nur blöd wenn man nach 2 Wochen mit dem Rad irgendwo einschlägt oder es aus dem Keller geklaut wird.
Dann sind bei der "Versicherung" (von Nplus1) unter Umständen erst 43,50 € eingezahlt.

Und wie viele hier haben beim Auto eine Vollkasko? Die leistet sich bestimmt auch jeder, da gehts ja um etwas mehr als bei einem Rad…

Wenn das Rad durch meinen eigenen Fehler beschädigt wird dann ist das nunmal so und ich lebe mit den Kosten die durch meine Unfähigkeit entstanden sind…

Ist ein Fremdverschulden gegeben, zahlt der Unfallgegner…

Wird das Rad aus dem Keller geklaut hat man ne Haushaltsversicherung…
 
Das schöne ist doch, jeder kann es halten wie er möchte. Leasen, Versichern es liegt beim einzelnen. Es wäre super wenn wir beim Thema bleiben könnten.

Ich würde gern noch was beitragen und hier meinen Erfahrungsbericht mit der Abwicklung schreiben. Aber wir rutschen vom einen off topic ins andere :(
 
Das schöne ist doch, jeder kann es halten wie er möchte. Leasen, Versichern es liegt beim einzelnen. Es wäre super wenn wir beim Thema bleiben könnten.

Ich würde gern noch was beitragen und hier meinen Erfahrungsbericht mit der Abwicklung schreiben. Aber wir rutschen vom einen off topic ins andere :(

offtopic einfach ignorieren und in der Sache weiter machen.
 
Hinterbau= Kettenstrebe? Durch den Kettenschlag beschädigt? Das muss ja ordentlich gekracht haben.

Wenn Fasern herausgucken ist der Fall relativ klar - der Rahmen ist Reparaturbedürftig. Ob das ein Totalschaden ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Eigentlich nicht. Für ein paarhundert Euro lässt sich fast alles reparieren, sollte der Rahmen wertvoller sein, ist das ja wirtschaftlich sinnvoll.
Carbonrahmen mit abschleifen und auflaminieren ist imho ein totalschaden. Rumlaminieren ist im deutschen Versicherungskompass nicht vorgesehen. Und an wen auch mit welcher Garantie weiterverkaufen? Wer soll sich diesen Schuh anziehen. Schäden am Rahmen sind rational immer vollschäden. Soll nicht heissen das sich daraus nicht ein Markt an Menschen bilden könnte die damit umgehen können und damit für sehr wenig Geld Fahrräder welche beobachtet werden müssen, aber immer noch sehr gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
man müsste ja beim Gravelbike nur die Reifen wechseln, halt schmalere Slicks, und fertig. Kostet 100 EUR und 1 Stunde Zeit.
Da sind Freilauf und Kassette schneller gewechselt! ;)

Man kann sich das Leben auch einfach machen - Depot mit dem Namen "Versicherungen" anlegen, xT € drauf, y € Sparplan monatlich wählen und schon kann man einfach und unkompliziert seine eigene Versicherung sein, egal ob Fahrrad, Smartphone oder Verschleißversicherung gegen abgelaufene Turnschuhe.
Damit wäre ich jetzt ungefähr 4.800€ im Minus. 🤷‍♂️
 
Es soll sogar Lottogewinner geben, obwohl der Erwartungswert bekanntlich negativ ist. Hättest du also mal lieber den Versicherungsbeitrag in Glücksspiele gesetzt, dann wärst du vielleicht Milliardär.
Vielleicht habe ich einfach das Risiko realistisch eingeschätzt?
Aber kein Problem - versichere Du weiterhin nur das, was Dich existenziell bedroht (im Normalfall also maximal das Haus).
Ich möchte gern den Status quo beibehalten, dafür erscheinen mir Versicherungen für 3 - 5% des Fahrradpreises durchaus geeignet.
 
Und kann mir wer bitte Hoffnung geben, daß Jobrad und die Versicherung das schnellstmöglich abwickeln. In 3 Wochen wollte ich den Öztaler fahren.

Den Ötzi mit diesem Rad kannst du wahrscheinlich vergessen.

Vielleicht wäre es aber möglich, ein entsprechendes Rennrad zu buchen und dich noch ein paar Tage daran zu gewöhnen. Sattel kannst du ja z.Bsp umbauen.

Ich drück die Daumen, dass alles bald geklärt ist! Material kann man zum Glück ersetzen, zum Glück ist dir nichts passiert.
 
Den Ötzi mit diesem Rad kannst du wahrscheinlich vergessen.

Vielleicht wäre es aber möglich, ein entsprechendes Rennrad zu buchen und dich noch ein paar Tage daran zu gewöhnen. Sattel kannst du ja z.Bsp umbauen.

Ich drück die Daumen, dass alles bald geklärt ist! Material kann man zum Glück ersetzen, zum Glück ist dir nichts passiert.
Dieses Rad ist definitiv durch. Habs auch schon mal weiter vorne geschrieben, der Händler redet von Monaten nicht Wochen :(
 
Dieses Rad ist definitiv durch. Habs auch schon mal weiter vorne geschrieben, der Händler redet von Monaten nicht Wochen :(
Ich weiß, manchmal geht es ja aber schneller.

Ich wollte nur die Alternative aufzeigen, sich ggf. ein Leihrad zu schnappen (oder eins bei Freunden zu leihen), wenn das Herz am Ötzi dieses Jahr hängt. Manchmal sieht man so eine Alternative nicht, wenn man damit beschäftigt ist, das mit dem dem Leasinganbieter zu klären.
 
Ich weiß, manchmal geht es ja aber schneller.

Ich wollte nur die Alternative aufzeigen, sich ggf. ein Leihrad zu schnappen (oder eins bei Freunden zu leihen), wenn das Herz am Ötzi dieses Jahr hängt. Manchmal sieht man so eine Alternative nicht, wenn man damit beschäftigt ist, das mit dem dem Leasinganbieter zu klären.
Ich bin alles durchgegangen. Hab für mich entschlossen, das ich das ganze nächstes Jahr nochmal angehe.
Die Meisten Leihanbieter verbieten Ihre Bikes bei Events mit Zeitnahme. Privat hätte ich sogar eines vom Kollegen haben können. Nagelneues Scott. Allerdings fahr ich dann die ganze Zeit mit nem unguten Gefühl. Was wenn was passiert, Unfall, Sturz usw. Dann steh ich dafür in der Kreide.

Viele hier haben auch das Gravelbike vorgeschlagen, aber das ist einfach nicht meins.
Ich will da nichts umbauen müssen für die Laufräder und auch sonst fahr ich mit dem Teil einfach lieber im Gelände als auf der Straße.

Es ist mein erster Ötztaler, ich wollte es mit dem Rennrad mit ner vernünftigen Zeit fahren. Ich hab schon gemerkt das ich für einiges Entsetzten gesorgt hab :D

Am Ende konnte ich das Hotel ohne Kosten stornieren. Bedeutet ich bleib nur auf dem Startticket sitzen.
Das würde ich sogar abgeben, aber es wird keinem was bringen wenn ich nicht vor Ort bin.

Ich bin froh das mir nichts passiert ist. Im Nachgang haben mir einige, eingeschlossen die Werkstatt, gesagt was für massives Glück ich hatte. Hätte es mich gelegt, wer weiß wann ich wieder hätte Radfahren können. Von daher kein Pech, sondern Glück.

Und Argumente die hier schon kamen wie: "jetzt bist du topfit trainiert und kannst den Ötztaler nicht fahren".
Ich bin gern fit und werde auch ohne den Ötztaler weiter trainieren. Ich fahr Fahrrad weil es mir Spaß macht. Das vergessen hier scheinbar einige.

Schauen wir wie es weiter geht mit Jobrad und der Versicherung. Würde mich freuen wenn es schneller geht, glaub da aber erstmal nicht dran. Lass mich dann lieber positiv überraschen statt enttäuscht zu werden ;)
 
Ich bin alles durchgegangen. Hab für mich entschlossen, das ich das ganze nächstes Jahr nochmal angehe.
Die Meisten Leihanbieter verbieten Ihre Bikes bei Events mit Zeitnahme. Privat hätte ich sogar eines vom Kollegen haben können. Nagelneues Scott. Allerdings fahr ich dann die ganze Zeit mit nem unguten Gefühl. Was wenn was passiert, Unfall, Sturz usw. Dann steh ich dafür in der Kreide.

Viele hier haben auch das Gravelbike vorgeschlagen, aber das ist einfach nicht meins.
Ich will da nichts umbauen müssen für die Laufräder und auch sonst fahr ich mit dem Teil einfach lieber im Gelände als auf der Straße.

Es ist mein erster Ötztaler, ich wollte es mit dem Rennrad mit ner vernünftigen Zeit fahren. Ich hab schon gemerkt das ich für einiges Entsetzten gesorgt hab :D

Am Ende konnte ich das Hotel ohne Kosten stornieren. Bedeutet ich bleib nur auf dem Startticket sitzen.
Das würde ich sogar abgeben, aber es wird keinem was bringen wenn ich nicht vor Ort bin.

Ich bin froh das mir nichts passiert ist. Im Nachgang haben mir einige, eingeschlossen die Werkstatt, gesagt was für massives Glück ich hatte. Hätte es mich gelegt, wer weiß wann ich wieder hätte Radfahren können. Von daher kein Pech, sondern Glück.

Und Argumente die hier schon kamen wie: "jetzt bist du topfit trainiert und kannst den Ötztaler nicht fahren".
Ich bin gern fit und werde auch ohne den Ötztaler weiter trainieren. Ich fahr Fahrrad weil es mir Spaß macht. Das vergessen hier scheinbar einige.

Schauen wir wie es weiter geht mit Jobrad und der Versicherung. Würde mich freuen wenn es schneller geht, glaub da aber erstmal nicht dran. Lass mich dann lieber positiv überraschen statt enttäuscht zu werden ;)

Es gibt hier eine Tauschbörse und irgendwie kann man glaube ich (weiß es nicht genau) auch das Ticket übertragen.
Hoffentlich bekommste dann nächstes Jahr ein Ticket (oder war das eines mit dem Hotel angebunden?)
 
Es gibt hier eine Tauschbörse und irgendwie kann man glaube ich (weiß es nicht genau) auch das Ticket übertragen.
Hoffentlich bekommste dann nächstes Jahr ein Ticket (oder war das eines mit dem Hotel angebunden?)

Ne das war ein reines Ötztaler Ticket.
Also aufs nächste Jahr schieben ging nicht, das hatte ich bereits erfragt. Ein Übertrag ist normal nur bis zum 19.05 gestattet. Über eine Tauschbörse hab ich nichts gefunden.

Nächstes Jahr werde ich vermutlich ein Pauschal Angebot wählen, da ich so oder so mit Freundin anreise und mit Ihr noch etwas Wellness machen möchte.
 
Und wie viele hier haben beim Auto eine Vollkasko? Die leistet sich bestimmt auch jeder, da gehts ja um etwas mehr als bei einem Rad…

Wenn das Rad durch meinen eigenen Fehler beschädigt wird dann ist das nunmal so und ich lebe mit den Kosten die durch meine Unfähigkeit entstanden sind…

Ist ein Fremdverschulden gegeben, zahlt der Unfallgegner…

Wird das Rad aus dem Keller geklaut hat man ne Haushaltsversicherung…

Bei den meisten Hausratversicherungen musst aber mit einem üppigen Aufpreis zum Standard-Leistungspaket rechnen, wenn du ein Rad oder Räder in höheren Preisklassen mitversichern möchtest. Unter Umständen sparst du hier gegenüber einer Fahrradversicherung nichts ein, maximal jedoch einen zusätzlichen Versicherungsvertrag.
 
V. a. ist die Hausrat ja nur für Diebstahl zuständig, oder?

Im Regelfall sind/sollten auch Schäden an deinem Rad, sofern durch die in der Hausratversicherung abgedeckten Auslöser (ausgenommen Diebstahl) hervorgerufen, abgedeckt sein.
Unabhängig davon, ob du das Fahrrad im Rahmen der Hausratversicherung versichert oder mit einem
höherem Wert versichert hast.
Eigenes Verschulden durch Stürze oder unsachgemäßen Umgang sind natürlich nicht abgedeckt.
Das Gesagte ist eine Annahme, die sich aus meinem Verständnis einer Hausratversicherung ergibt.
Zusätzlich wären Ausschlussklauseln aus dem Versicherungsvertrag zu beachten.
 
Wenn das Rad durch meinen eigenen Fehler beschädigt wird dann ist das nunmal so und ich lebe mit den Kosten die durch meine Unfähigkeit entstanden sind…

Kommt drauf an, denn wenn das Ganze im öffentlichen Raum passiert ist, auf einer öffentlichen Strasse, dann haftet dort der Kreis bzw. die Gemeinde, wenn auf den Strassen durch deren Zustand Schäden entstehen und die vorhandenen Schäden nicht entsprechend angezeigt/gesichert sind.

Hab mir bei Nacht und Regen mal ne Alufelge am Auto geschrottet und weil auf der besagten Strasse keine Schäden angezeigt wurden bzw. die Geschwindigkeit reduziert wurde, musste die Stadt mir die Felge bezahlen.
 
Zurück