Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur blöd wenn man nach 2 Wochen mit dem Rad irgendwo einschlägt oder es aus dem Keller geklaut wird.
Dann sind bei der "Versicherung" (von Nplus1) unter Umständen erst 43,50 € eingezahlt.
Und wie viele hier haben beim Auto eine Vollkasko? Die leistet sich bestimmt auch jeder, da gehts ja um etwas mehr als bei einem Rad…
Wenn das Rad durch meinen eigenen Fehler beschädigt wird dann ist das nunmal so und ich lebe mit den Kosten die durch meine Unfähigkeit entstanden sind…
Ist ein Fremdverschulden gegeben, zahlt der Unfallgegner…
Wird das Rad aus dem Keller geklaut hat man ne Haushaltsversicherung…
Das schöne ist doch, jeder kann es halten wie er möchte. Leasen, Versichern es liegt beim einzelnen. Es wäre super wenn wir beim Thema bleiben könnten.
Ich würde gern noch was beitragen und hier meinen Erfahrungsbericht mit der Abwicklung schreiben. Aber wir rutschen vom einen off topic ins andere
Das schöne ist doch, jeder kann es halten wie er möchte. Leasen, Versichern es liegt beim einzelnen. Es wäre super wenn wir beim Thema bleiben könnten.
Ich würde gern noch was beitragen und hier meinen Erfahrungsbericht mit der Abwicklung schreiben. Aber wir rutschen vom einen off topic ins andere
Hinterbau= Kettenstrebe? Durch den Kettenschlag beschädigt? Das muss ja ordentlich gekracht haben.
Wenn Fasern herausgucken ist der Fall relativ klar - der Rahmen ist Reparaturbedürftig. Ob das ein Totalschaden ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Eigentlich nicht. Für ein paarhundert Euro lässt sich fast alles reparieren, sollte der Rahmen wertvoller sein, ist das ja wirtschaftlich sinnvoll.
Carbonrahmen mit abschleifen und auflaminieren ist imho ein totalschaden. Rumlaminieren ist im deutschen Versicherungskompass nicht vorgesehen. Und an wen auch mit welcher Garantie weiterverkaufen? Wer soll sich diesen Schuh anziehen. Schäden am Rahmen sind rational immer vollschäden. Soll nicht heissen das sich daraus nicht ein Markt an Menschen bilden könnte die damit umgehen können und damit für sehr wenig Geld Fahrräder welche beobachtet werden müssen, aber immer noch sehr gut sind.
Man kann sich das Leben auch einfach machen - Depot mit dem Namen "Versicherungen" anlegen, xT € drauf, y € Sparplan monatlich wählen und schon kann man einfach und unkompliziert seine eigene Versicherung sein, egal ob Fahrrad, Smartphone oder Verschleißversicherung gegen abgelaufene Turnschuhe.
Es soll sogar Lottogewinner geben, obwohl der Erwartungswert bekanntlich negativ ist. Hättest du also mal lieber den Versicherungsbeitrag in Glücksspiele gesetzt, dann wärst du vielleicht Milliardär.
Es soll sogar Lottogewinner geben, obwohl der Erwartungswert bekanntlich negativ ist. Hättest du also mal lieber den Versicherungsbeitrag in Glücksspiele gesetzt, dann wärst du vielleicht Milliardär.
Vielleicht habe ich einfach das Risiko realistisch eingeschätzt?
Aber kein Problem - versichere Du weiterhin nur das, was Dich existenziell bedroht (im Normalfall also maximal das Haus).
Ich möchte gern den Status quo beibehalten, dafür erscheinen mir Versicherungen für 3 - 5% des Fahrradpreises durchaus geeignet.