• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Totalschaden?! Jobrad - wie gehts weiter?

Für ein paarhundert Euro lässt sich fast alles reparieren, sollte der Rahmen wertvoller sein, ist das ja wirtschaftlich sinnvoll.
Wird aber normalerweise nicht gemacht, weil kein Gutachter (zerstörungsfrei) garantieren kann, dass der Rahemn 100%ig in Ordnung ist
Schwarzwald Super ist kein Rennen. Dann dürfte ich bei keinem RTF mit fahren.
Muß man ggfls. tatsächlich beim Leasing-Anbieter nachfragen.
 
Ich war heute morgen beim Händler. Rahmen ist laut ihm auf jeden Fall gebrochen.
Laut ihm wird das eher Monate gehen statt Wochen. Jobrad und Versicherung scheinen da häufig länger zu brauchen. Ich soll den Ötztaler abschreiben wenn ich kein Ersatzrad hab.
Es könnte auch passieren, das dass Rad zu nem Gutachter geschickt werden muss. Wird sich jetzt alles zeigen.

Er meldet jetzt den Schaden und wir werden sehen wie es weiter geht. Ich halt euch mal auf dem Laufenden.
Ich wünsch es keinem, aber vielleicht ist es für jemand anderen hier auch mal interessant.
 
Ich hatte Mitte April 2023 Jobrad einen Schaden nach Sturz gemeldet. War kurz vor dem Totalschaden. Das ganze Prozedere dauerte bis Mitte September, bis das Rad wieder bei mir stand, natürlich mehrmals geschrieben und telefoniert.
3 Wochen kannst du leider absolut abhaken nach meiner Erfahrung.

Den Schaden gut dokumentieren und dafür sorgen, dass die Bilder bei der Versicherung landen. Riss von etwas Entfernung wird als Kratzer abgetan der nicht versichert ist. Ich hatte zum Glück gute Fotos.

Die Gabel, deren erneuerten Einbau der Hersteller aus Sicherheitsgründen durch die zu sehenden Schäden Lenker / Felge verweigerte, musste ich selbst bezahlen da ja nicht beschädigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze doch die Gelegenheit und kauf dir ein Rad. Das dir dann auch gehört. Wo du selbst entscheiden kannst, wer wann und was daran schraubt.

Leasing schön und gut, bei Autos auch normal, aber ein Fahrrad sollte man selbst besitzen.

Zumindest eins als Ersatz. Bis das reguliert ist, verstreicht Zeit. Mindestens zwei Räder sollte man immer haben, sonst fällt man ja komplett aus, bis etwas repariert ist.

So sitzt du (wahrscheinlich) erst im Winter wieder auf dem Rad, bis da jemand gutachtet, ein neues Rad gesucht wird, usw.
 
Ich hatte Mitte April 2023 Jobrad einen Schaden nach Sturz gemeldet. War kurz vor dem Totalschaden. Das ganze Prozedere dauerte bis Mitte September, bis das Rad wieder bei mir stand, natürlich mehrmals geschrieben und telefoniert.
3 Wochen kannst du leider absolut abhaken nach meiner Erfahrung.

Den Schaden gut dokumentieren und dafür sorgen, dass die Bilder bei der Versicherung landen. Riss von etwas Entfernung wird als Kratzer abgetan der nicht versichert ist. Ich hatte zum Glück gute Fotos.

Die Gabel, deren erneuerten Einbau der Hersteller aus Sicherheitsgründen durch die zu sehenden Schäden Lenker / Felge verweigerte, musste ich selbst bezahlen da ja nicht beschädigt.

Ich hatte Ende Mai einen Schaden (nicht Dienstrad, normale Radversicherung), da kam letzten Freitag das Geld...
(Zum Glück hatte ich im April ein Dienstrad geleast, ansonsten wäre der Sommer eher sparsam gewesen!)

Ihr Zwei macht mir ja Hoffnung :D

Hab ich mir aber auch schon gedacht und mich jetzt auch schon drauf eingestellt. Danke für eure Erfahrungswerte.

Wird der Rest des Jahres halt Gravel / MTB Saison
 
Ich hatte Mitte April 2023 Jobrad einen Schaden nach Sturz gemeldet. War kurz vor dem Totalschaden. Das ganze Prozedere dauerte bis Mitte September, bis das Rad wieder bei mir stand, natürlich mehrmals geschrieben und telefoniert.
3 Wochen kannst du leider absolut abhaken nach meiner Erfahrung.

Den Schaden gut dokumentieren und dafür sorgen, dass die Bilder bei der Versicherung landen. Riss von etwas Entfernung wird als Kratzer abgetan der nicht versichert ist. Ich hatte zum Glück gute Fotos.

Die Gabel, deren erneuerten Einbau der Hersteller aus Sicherheitsgründen durch die zu sehenden Schäden Lenker / Felge verweigerte, musste ich selbst bezahlen da ja nicht beschädigt.
Rein aus Neugier, haben die den Rahmen dann geflickt und lackiert oder gab es da einen komplett neuen Rahmen? Kannst du mal erzählen wie das genau lief?
 
Wer nur 1 Rad hat, ist doch eh lost. Auch wenn man es besitzt, selber schraubt und alle Teile vorrätig hat. Gibt doch immer mal wieder Wartungsnotwendigkeiten, die das geplante Training verhindern würden, wenn man nur ein Rad hat. In lange Radurlaube nehme ich immer zwei Räder mit, damit mir ein Schaden an einem nicht den Urlaub versaut.

Lieber ein günstiges Ersatzrad und ein mittelgutes Rad für "normal" als das eine geleaste, sauteure "Traumbike".

In Zeiten der Leasing-Highendteile-Angeber aber schwer zu vermitteln ...

Spätestens wenn man den Ötzi ins Auge fasst, sollte man doch aber soweit sein, dass es mehr ums RadFAHREN als ums RADfahren geht.

Übrigens, wer Leasingfreak ist: man kann auch mehrere Räder leasen. Allerdings entfallen auch da dann Sachen wie ein Rad als Ersatzteilspender für's andere verwenden.

Insofern wäre jetzt der Punkt, sich ein 2. Rad zu kaufen, muss ja nicht DuraAce Di2 etc. sein, eines mit z.B. 105er mechanisch fährt genauso schnell und reicht als Ersatzrad und Wintertrainingsschlampe völlig hin.
 
Nutze doch die Gelegenheit und kauf dir ein Rad. Das dir dann auch gehört. Wo du selbst entscheiden kannst, wer wann und was daran schraubt.

Leasing schön und gut, bei Autos auch normal, aber ein Fahrrad sollte man selbst besitzen.

Zumindest eins als Ersatz. Bis das reguliert ist, verstreicht Zeit. Mindestens zwei Räder sollte man immer haben, sonst fällt man ja komplett aus, bis etwas repariert ist.

So sitzt du (wahrscheinlich) erst im Winter wieder auf dem Rad, bis da jemand gutachtet, ein neues Rad gesucht wird, usw.

Aber nein, nicht im Land der Leaser und Lenker! 😎
 
Wer nur 1 Rad hat, ist doch eh lost. Auch wenn man es besitzt, selber schraubt und alle Teile vorrätig hat. Gibt doch immer mal wieder Wartungsnotwendigkeiten, die das geplante Training verhindern würden, wenn man nur ein Rad hat. In lange Radurlaube nehme ich immer zwei Räder mit, damit mir ein Schaden an einem nicht den Urlaub versaut.
Oh Gott, da scheinst du ja abenteuerliche Wartungs-Skills zu haben.
 
Leute, das wird wieder „Off-Topic“.
Jedem das seine und gut ist.

Hier gehts um Jobrad im Zusammenhang mit Schäden, wie im aktuellen Fall.
 
Rein aus Neugier, haben die den Rahmen dann geflickt und lackiert oder gab es da einen komplett neuen Rahmen? Kannst du mal erzählen wie das genau lief?

Das Rad ist ein XLite 6 von Rose. Schaden gemeldet, Rad zu Rose gesendet. Rose erstellte einen Kostenvoranschlag und sendete diesen an Jobrad. Auf den Fotos von Rose wurde der Rahmenbruch als Kratzer von der Versicherung gewertet. Nachdem ich meine Fotos sendete wurde der Kostenvoranschlag ohne Gabel freigegeben. Rose tauschte den Rahmen, vordere Felge und Lenker aus, die Gabel auf meine Kosten. Hinzu kommt noch, dass DHL bei Sperrgut recht lahm beim Versand ist.

Da ich mehrere Räder habe und normalerweise auch selbst schraube, hielt sich der Ärger in Grenzen, trotzdem etwas nervig...
 
Oh Gott, da scheinst du ja abenteuerliche Wartungs-Skills zu haben.
Eher oft keine Zeit, Anstehendes sofort zu machen. Zudem Alljahresfahrer, im Winter nach längerer Tour im Dreckswetter ist das dazu benutzte Rad eben nicht nach 10 min wieder einsatzbereit, dann fahre ich am nächsten Tag ein anderes und putze/öle die Ketten etc. wenn Zeit dazu ist. Habe allerdings auch deutlich mehr als 2 Räder, kann das also ein paar Tage so durchhalten. Wenn man sein Leben alleine und nur mit seinem einen Rad verbringt und bei "Wetter" auf die Rolle geht, kann man das anders handlen, aber wehe es passiert einem dann sowas wie dem TE ... mehr Räder sind immer besser.
 
Wenn du eh ein Gravel hast, entspannt bleiben. Dort andere Mäntel drauf und den Ötzi fahren.
Das würde ich auch machen - ich hab' für Straßen-LRS einen entsprechenden Freilauf besorgt und mitsamt einem größeren Kettenblatt in mein R5-CX eingebaut und das funktioniert ziemlich gut.
Natürlich fehlt der letzte Rest Aerodynamik zum Rennrad, aber mei, ist dann halt so und auch nicht wirklich tragisch.
 
Junge Junge, wieder soviel Meinung heute im Forum die kein Mensch interessiert :D

Wenn du eh ein Gravel hast, entspannt bleiben. Dort andere Mäntel drauf und den Ötzi fahren.

Das würde ich auch machen - ich hab' für Straßen-LRS einen entsprechenden Freilauf besorgt und mitsamt einem größeren Kettenblatt in mein R5-CX eingebaut und das funktioniert ziemlich gut.
Natürlich fehlt der letzte Rest Aerodynamik zum Rennrad, aber mei, ist dann halt so und auch nicht wirklich tragisch.

Damit meine ich nicht eure beiden Beiträge ;)
Hatte es auch erst überlegt, Mäntel tauschen und dann damit zu fahren, am Ende aber dagegen entschieden, auch wegen der Übersetzung. Laufräder tauschen war mir zu Aufwendig, da Gravel Sram und Rennrad Shimano und neue Laufräder kaufen will ich auch nicht. Wie gesagt, ist jetzt wie es ist. Ich wollte am Ende einfach keine Kompromisse für mich eingehen. Die kosten schreib ich jetzt ab und spätestens nächstes Jahr fahr ich das Ding :)

Ab jetzt bitte nur noch Beiträge zum Thema. Alles andere ignoriere ich eh
 
Junge Junge, wieder soviel Meinung heute im Forum die kein Mensch interessiert :D
Andere Meinungen zu hören, kann einen bewahren in solche Situationen zu kommen, wie du jetzt. Fit und ready für den Ötztaler und dann wegen sowas nicht fahren ist schon hart. Aber hey, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. :D
Laufräder tauschen war mir zu Aufwendig, da Gravel Sram und Rennrad Shimano und neue Laufräder kaufen will ich auch nicht.
Finde den Fehler. Hoffe du bist nicht in Produktionsplanung oder Logistik unterwegs.
Ab jetzt bitte nur noch Beiträge zum Thema. Alles andere ignoriere ich eh
Was erwartest du für Beiträge? Dass es lange dauert, wenn man sich um 1,50 EUR zu sparen maximal in Abhängigkeit begibt und nur nach Regelung durch Versicherung und Leasinggeber und Hersteller weiter kommt, liegt auf der Hand wenn man 1+1 rechnen kann, und dass es wirklich so ist (Überraschung!) haben dir hier schon mehrere bestätigt.

Aber on topic: du tust mir wirklich leid!
 
Was erwartest du für Beiträge? Dass es lange dauert, wenn man sich um 1,50 EUR zu sparen maximal in Abhängigkeit begibt und nur nach Regelung durch Versicherung und Leasinggeber und Hersteller weiter kommt, liegt auf der Hand wenn man 1+1 rechnen kann, und dass es wirklich so ist (Überraschung!) haben dir hier schon mehrere bestätigt.

Aber on topic: du tust mir wirklich leid!

Andere Sicht der Dinge: wer versichert sein Rad bei Direktkauf gegen einen Crash, wohl eher die absolute Minderheit, wäre auch nicht auf die Idee gekommen.

Bei der 3. Fahrt durch Defekt 4500 Euro Schaden am 6000 Euro Rad.

Klar, 10,5000 Euro Invest kann natürlich jeder Familienvater mal raushauen damit der Ötztaler Teilnahme nichts im Wege steht... 🥴
 
Zurück