Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube, Du liegst falsch: mir sieht das aus wie eine mit den beiden dreieckigen Enden aufgelötete Blechlasche, deren Mittelteil ein paar Millimeter (3?) Abstand vom Unterrohr hat und ein kreisrundes Loch mit rostigem Rand aufweist. Habe allerdings keine Ahnung, was für ein Schalthebeltyp dort wie befestigt worden sein könnte.Ich hoffe mal ich liege nicht richtig... aber für mich sieht es fast so aus als sei da nur noch der Fuß vom Schalthebelsockel vorhanden und der Zapfen mit dem Gewinde abgebrochen.![]()
Na, Simplex, das ist ja wohl klar wie Kloßbrühe.Habe allerdings keine Ahnung, was für ein Schalthebeltyp dort wie befestigt worden sein könnte.
Ich hätte auch gern unrecht gehabtLeider ist die Vermutung was den Schalthebelsockel angeht richtig - abgebrochen - werde mal sehen
ob es nicht 1-2 euro nachlass gibt, den rahmen werde ich sicherlich behalten - zu schön gemacht
und denke das es irgendwie eine einfache reparatur möglich ist.
hier meinte im forum
bin bereit ein paar kilometer in kauf zu nehmen - wenn die auswahl entsprechend da ist
zum testen
- will nicht die nächsten 12 monate alle möglichen 50er jahre bremsen kaufen müssen
Das könnte auch klappen. Wenn man unter die Lasche eine flache Mutter gefummelt bekommt und sich einen Bolzen mit Gewindezapfen für die Mutter und am anderen Ende eine Gewindebohrung für die Hebelverschraubung dreht.danke ja werde ich machen, zusammen mit den fotos
denke ich werde die lasche am rahmen dran lassen und einen sockel wieder ansetzen
mfg