• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tigra

Ich hoffe mal ich liege nicht richtig... aber für mich sieht es fast so aus als sei da nur noch der Fuß vom Schalthebelsockel vorhanden und der Zapfen mit dem Gewinde abgebrochen.:(
 
Ich hoffe mal ich liege nicht richtig... aber für mich sieht es fast so aus als sei da nur noch der Fuß vom Schalthebelsockel vorhanden und der Zapfen mit dem Gewinde abgebrochen.:(
Ich glaube, Du liegst falsch: mir sieht das aus wie eine mit den beiden dreieckigen Enden aufgelötete Blechlasche, deren Mittelteil ein paar Millimeter (3?) Abstand vom Unterrohr hat und ein kreisrundes Loch mit rostigem Rand aufweist. Habe allerdings keine Ahnung, was für ein Schalthebeltyp dort wie befestigt worden sein könnte.

LG Helmut
 
Ja, Blechlasche würde ich auch sagen, die kenne ich auch so von günstigeren Peugeot Rahmen. Aber nicht mit einem Loch, sondern mit Zapfen wie bei einem massiven Sockel, wenn da ein Loch ist, ist i.d.R. der Zapfen abgebrochen.
 
Keine Ahnung. Glaube nicht. Einfach mal stöbern. Ich habe das hier auf der Suche nach was anderem gefunden und nicht weiter verfolgt.
 
Hallo,
danke für den jean de gribaldy link, hatte ich schon durchstöbert aber leider nichts gefunden - außer
der kurzen angabe zu seinem tigra engagement 1951 - Bilder von tigras aus der zeit wären sehr toll.

Der Rahmen ist angekommen mache Bilder und werde sie euch zeigen.
Leider ist die Vermutung was den Schalthebelsockel angeht richtig - abgebrochen - werde mal sehen
ob es nicht 1-2 euro nachlass gibt, den rahmen werde ich sicherlich behalten - zu schön gemacht
und denke das es irgendwie eine einfache reparatur möglich ist.

Die Vermutung über die Lötdungseln am Hnterbau sind definitiv auch richtig, die Bremse legt sich
an diesen beim Bremsen an - zumindest bei der richtigen Bremse - Weinmann 730 von 1958 und
Mafac Dural Forge von 1957 fallen schon mal aus - evtl Weinmann 730 1. Serie - ohne die Nippel
an den Bremsarmen wo die Federn eingehängt sind?? - bei den 730 ern stoßen diese Nippel
an die Lötdungseln (Was ist das eigentlich für ein komisches Wort?)

Gibt es hier zufäligerweise jemanden der Bereits über ein ganzes Konvolut 50er jahre Bremsen verfügt
und bei dem ich mal testen kann???

Der Rahmen ist von der Machart, der Verarbeitung, den Details definitiv ein Cilo Rahmen,
wie der 1955er Cilo bei speedbycicles, er hat keine Ähnlichkeit mit den Tigra Rahmen
bei speedbycicles. Die Rahmennummer ist 32 tausend irgendwas - bei den Tigra Nummern
wäre das ein spät 50er, anfang 60er Rahmen, bei Cilo nummern wäre das ein 52, 53er,
die Nummer ist auf dem hinteren linken Ausfallende - komisch daran wäre nur das auch
die frühen Tigras bei speedbycicles eigentlich eigene Rahmennummern hatten.
 
hier meinte im forum
bin bereit ein paar kilometer in kauf zu nehmen - wenn die auswahl entsprechend da ist
zum testen
- will nicht die nächsten 12 monate alle möglichen 50er jahre bremsen kaufen müssen
 
Leider ist die Vermutung was den Schalthebelsockel angeht richtig - abgebrochen - werde mal sehen
ob es nicht 1-2 euro nachlass gibt, den rahmen werde ich sicherlich behalten - zu schön gemacht
und denke das es irgendwie eine einfache reparatur möglich ist.
Ich hätte auch gern unrecht gehabt:( . So wild ist es m.E. auch nicht. Meißt sind die Blechlaschen auf denen der Zapfen sitzt nur punktuell mit dem Rahmen verbunden. Wenn man die Verbindung löst, hat man auch nur 2 kleine Stellen am Rahmen, dann einen Hebel mit Schelle montieren und man muß schon genau zwischen Hebel und Rahmen schauen um was zu sehen. Damit kann man gut leben und die Dinger brechen schon mal ab, es könnte also auch eine zeitgenössische Instandsetzung sein.
 
hier meinte im forum
bin bereit ein paar kilometer in kauf zu nehmen - wenn die auswahl entsprechend da ist
zum testen
- will nicht die nächsten 12 monate alle möglichen 50er jahre bremsen kaufen müssen

Ja natürlich das Forum...

Aber vielleicht kommt man mit Messungen schon mal weiter.

Du müsstest dann mal die relevanten Maße feststellen, also den Abstand dieser Dungseldinger zueinander und die Höhe der Bremsbohrung oberhalb Dd. Dann können geneigte Bremsenbesitzer mal das Lineal schwingen. Und auch gleich schauen, ob irgendwelche Federn im Weg sind.
 
danke ja werde ich machen, zusammen mit den fotos
denke ich werde die lasche am rahmen dran lassen und einen sockel wieder ansetzen
mfg
 
danke ja werde ich machen, zusammen mit den fotos
denke ich werde die lasche am rahmen dran lassen und einen sockel wieder ansetzen
mfg
Das könnte auch klappen. Wenn man unter die Lasche eine flache Mutter gefummelt bekommt und sich einen Bolzen mit Gewindezapfen für die Mutter und am anderen Ende eine Gewindebohrung für die Hebelverschraubung dreht.
 
ein paar Bilder, ungeputzt
IMGP3118.JPG
 

Anhänge

  • IMGP3119.JPG
    IMGP3119.JPG
    527,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMGP3120.JPG
    IMGP3120.JPG
    499,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMGP3121.JPG
    IMGP3121.JPG
    558,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMGP3122.JPG
    IMGP3122.JPG
    516,6 KB · Aufrufe: 65
  • IMGP3123.JPG
    IMGP3123.JPG
    377,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMGP3124.JPG
    IMGP3124.JPG
    376,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMGP3125.JPG
    IMGP3125.JPG
    424 KB · Aufrufe: 59
  • IMGP3126.JPG
    IMGP3126.JPG
    374 KB · Aufrufe: 58
und weiter
details und mit nicht passender Bremse
IMGP3128.JPG


IMGP3147.JPG
 

Anhänge

  • IMGP3127.JPG
    IMGP3127.JPG
    513,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMGP3129.JPG
    IMGP3129.JPG
    548 KB · Aufrufe: 56
  • IMGP3130.JPG
    IMGP3130.JPG
    514,1 KB · Aufrufe: 52
  • IMGP3131.JPG
    IMGP3131.JPG
    420,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMGP3132.JPG
    IMGP3132.JPG
    399,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMGP3133.JPG
    IMGP3133.JPG
    531,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMGP3148.JPG
    IMGP3148.JPG
    516,7 KB · Aufrufe: 54
mal im vergleich zu anderen 50er jahre rahmen
IMGP3144.JPG

IMGP3145.JPG
 

Anhänge

  • IMGP3143.JPG
    IMGP3143.JPG
    640,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMGP3146.JPG
    IMGP3146.JPG
    594,8 KB · Aufrufe: 50
Super schöner Rahmen! Ich freue mich, dass er hier im Forum gelandet ist und man ihm noch ein wenig hinterhersabbern kann. Und ich freue mich schon auf deinen Aufbau.
 
Hallo marcfw,
danke für den link, schönes rad, meine größe aber leider zu jung für mich
da mach ich mich vielleicht strafbar - ne quatsch - stell das doch mal
in den ich will kann nicht - oder wie der fred auch heißt rein - da sollte
sich doch jemand finden.

mfg
 
Zurück