• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tigra

hallo bustamania,
ja danke - ich konnte nicht wiederstehen - aber der aufbau wird sich bei den erforderlichen
teilen wohl ein wenig hinziehen - zumindest wenn man den rahmen so original wie möglich
und bezahlbar aufbauen will - und was anderes kommt für mich nicht in frage, da bin ich
irgendwie bekloppt in diesem zusammenhang - und wer weiß noch wo sonst.
 
Wie glaubst du denn, dass das gemeint war mit den Bremsdungseln (oder wie wir die jetzt nennen). Warum dürfen die nicht wie auf dem Bild an der Feder anschlagen? Letztendlich kommt es wohl hauptsächlich darauf an, dass die Bremse nicht nach innen runterrutschen und sich dann verklemmen kann. Hast du mal ne Universal 61 versucht? Oder ist die schon zu jung? War doch in den 60ern Standard bei hochwertigen Rädern. Ich hätte ja große Lust auf das Bauer...
 
Na ja, an die Federn dürften die evtl schon anschlagen aber das problem ist
das beim Bremsen die Nippel an den Bremsarmen an denen die feder eingehängt
ist an den Bremsdungseln hängenbleiben - also kein Bremsen.
Ich vermute ein wenig das die alten weinmann 730 - die diese nippel nicht haben und
bei denen dei feder um den bremsarm umgelegt ist, passen könnte.
Es würde mich mal interessieren wie Duralca Bremsen aussehen (vor allem von hinten, rückseite)

Probiert habe ich 8ohne erfolg):
- mafac dural forgee
- weinmann 730 von 1957
- universal 61
 
Ich hab noch einen Satz Balillas. Die haben keinen Nippel, da geht die Feder recht elegant in einen Nut im Bremsarm. Allerdings sind die viel jünger, schon 70er.
 
Nö, das wäre zu einfach... ;) Mein Tigra aus der Schweiz hat natürlich frz. Lager. :) - Dafür haben allerdings zwei meiner Motobecane sowie eines meiner Merciers aus Frankreich wiederum schweizer Lager. :confused: ...
 
Jupp. :) Schweizer Lager tauchen überall auf. Bloß nicht dort, wo man sie eigentlich erwarten dürfte...
 
Vielen Dank, dass du daran noch gedacht hast! :) Das Schaltwerk ist wirklich toll, allerdings glaube ich inzwischen, dass sie zeitlich nicht zu dem Tigra passen würde.

Ich hatte ja zunächst angenommen, dass der Rahmen aus den frühen 60er stammen würde. Ein Gespräch mit Herrn Schor (W.S. - Prägung unter dem Tretlagergehäuse) ergab dann jedoch, dass dieser den Rahmen tatsächlich gebaut hat, allerdings in den Jahren 1965/66 bis 1970. Von daher tendiere ich eher zu einer damals modernen Nuovo Record.

Oder aber etwas richtig Leichtes. Incl. Steuersatzschalen wiegt der Rahmen ca. 1950g. Ein ganz ordentlicher Wert für einen sehr klassischen 531er...
 
Zurück