• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teil-Lackierung eines neuen Rahmens?

Folieren? Hört sich ehrlich gesagt nach einem Scherz an. Wie muss man sich das vorstellen?

Ist für Auto mittlerweile gang und gebe. Insbesondere Taxis werden in beliebten Std-Farben gekauft und dann in Taxi-Beige foliert.
Bei Flotten und Firmenwagen dann oft aus Lackschutzgründen, wie bei Taxi auch zwecks Wiederverkauf. Lackschutz dann in Lackfarbe oder Transparent.
Und dann zu Werbezwecken, sind mittlerweile eher selten Aufkleber sondern Folien. Graphisch freier gestaltbar. Keine Probleme mit Karosserieformen. Keine Kanten die sich mit Dreck zusetzen können
 
Schwarze Folie für z.b. Autofensterscheiben (gibt es auch als Dekorfolien) wird auf den Rahmen geklebt. Natürlich Blasen und Faltenfrei.

Aber ganz Ehrlich, neuen Rahmen umlackieren,....
Die Canties anstelle der Mini V-Brake fand ich schon,... naja interessant.
Schlechtere Bremsperformace aus "optischen" Gründen in Kauf nehmen?
 
Die Canties anstelle der Mini V-Brake fand ich schon,... naja interessant.
Schlechtere Bremsperformace aus "optischen" Gründen in Kauf nehmen?

Mit den V-Brakes sieht es mir zu sehr nach Mountainbike aus. Hauptsächlich wegen der Pipe. Und bis man bei den V-Brakes das Laufrad raus hat, habe ich es mit den Cantis schon wieder eingebaut. Das Öffnen der V-Brakes ist schon ein Gefummel. Bin inzwischen im strömenden Regen mit den Cantis unterwegs gewesen und die Bremsleistung ist ausreichend für mich. Da es ein reines Schlecht-Wetter-Rad werden soll, möchte ich auch keine Bremsen die zu sehr zugreifen.

Die Cantis sind aber auch optisch noch nicht das Wahre. Am liebsten wären mir ja die Caliper, doch das ergibt bei Eis und Matsch keinen Sinn. Zudem kann ich sie auch gar nicht am Rahmen montieren.
 
Herje...Schlechtwetterrad, Bremsleistung sekundär, hautpsache Optik, Neurad umlackieren... aber jedem das seine und mir das meiste ;)
 
Herje...Schlechtwetterrad, Bremsleistung sekundär, hautpsache Optik,

Die Bremsleistung ist nicht sekundär. Mir reichen jedoch die Cantis völlig aus. :)

Wenn mir danach ist, mein Schlechtwetter Rad umzubauen und umzugestalten, kann ich das ja wohl machen wenn mir danach ist. Was soll daran verwerflich sein?! Selbst wenn ich es mit Blattgold belegen würde wäre das OK. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden was man mag,
 
.........

Folieren? Hört sich ehrlich gesagt nach einem Scherz an. Wie muss man sich das vorstellen?
nope kein Scherz, wollte ich auch gerade vorschlagen

hauchdünne, passend zugeschnittene Folie in (fast) jeder Farbe

wenn das richtig gemacht ist ( Schriftenprofi's oder Folierer) kaum zu erkennen

kann man auch selber machen, ... passende Folie kaufen, Nass aufkleben , die zu klebende Fläche wird mit Wasser / Spülmittel Gemisch benetzt, daurch kann man die Folie verschieben bis es passt,
Danach Wasser und Blasen unter der Folie rausstreichen, trocknen lassen , hält bombenfest und ist trotzdem wieder entfernbar
 
kann man auch selber machen, ... passende Folie kaufen, Nass aufkleben , die zu klebende Fläche wird mit Wasser / Spülmittel Gemisch benetzt, daurch kann man die Folie verschieben bis es passt,
Danach Wasser und Blasen unter der Folie rausstreichen, trocknen lassen , hält bombenfest und ist trotzdem wieder entfernbar
GENAU so isses..!
 
Mit den V-Brakes sieht es mir zu sehr nach Mountainbike aus. Hauptsächlich wegen der Pipe. Und bis man bei den V-Brakes das Laufrad raus hat, habe ich es mit den Cantis schon wieder eingebaut. Das Öffnen der V-Brakes ist schon ein Gefummel. Bin inzwischen im strömenden Regen mit den Cantis unterwegs gewesen und die Bremsleistung ist ausreichend für mich. Da es ein reines Schlecht-Wetter-Rad werden soll, möchte ich auch keine Bremsen die zu sehr zugreifen.

Die Cantis sind aber auch optisch noch nicht das Wahre. Am liebsten wären mir ja die Caliper, doch das ergibt bei Eis und Matsch keinen Sinn. Zudem kann ich sie auch gar nicht am Rahmen montieren.

V-Brakes hängt man genauso schnell aus. Kurz zusammengedrückt und die Pipe am Anschlag aushaken. Wenn du es ohne Pipe haben willst und deswegen mit besserer Optik, nimme Cane Creek Curve. Lassen sich genauso wie mit einer Pipe am Zuganschlag aushängen.
 
Da hast Du sicher recht. Doch der große weiße Farbfleck und die Schrift am Sattelstützrohr stören mich halt schon.

Insgesamt soll das Rad sehr dezent aussehen.

Hier mal noch schlechte Bilder, auf denen man es aber besser sehen kann. Die Lackierung am Unterrohr würde ich lassen. An der Gabel bleibt auch alles gleich.

Anhang anzeigen 61755

Anhang anzeigen 61756

Ich würds lassen,sieht sch......e aus.
 
Klar geht das, beim lackieren kann man ja recht einfach maskieren. On es danach gut aussieht hängt davon ab ob der "Lackierer" Ahnung/Erfahrung hat.

recht einfach maskieren? kannst du lackieren? einfach nur die weißen stellen abkleben und dann lackieren, sieht auf jeden fall scheiße aus, da dann kanten entstehen. man könnte natürlich smart blend bzw. löser benutzen, aber der aufwand bei so kleinen flächen ist dabei nicht zu unterschätzen. den rahmen komplett lackieren ist nicht nur einfacher sondern auch wesentlich preiswerter. eine andere option wäre die einzelnen rohre komplett zu lackieren und dann die übergänge zu den rohren die so bleiben sollen einzublenden.
 
Einzelne Rohre in schwatt nachlackieren lassen ist kein Problem. da kann der Lackierer bis bis an den Übergang zum nächsten Roch flächig lackieren und die anderen Rohre abkleben.

Hab ich bei meinem Scapin auch machen lassen weil es da viele Macken vom Vorbesitzer gab. Lag so bei 40 € fürs Sitzrohr und das Ergebnis war sehr gut. Ich würde das Rad aber auch so lassen, schwarze Räder gibts ja zu Hauf und die sehen immer so traurig aus.
 
Zurück