• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Ich muss bald mal eine Radtour ins heißgeliebte Nachbarland starten ... es muss eine Augenfreude sein, auf den Radwegen von abertausend Tchiborädern geradezu überrollt zu werden ;)

Spass beiseite ... wirklich ein tolles Angebot. Ich hab mir selbst ein gebrauchtes 800€ Ultegra Rennrad (Scott Speedster S1) zugelegt. Bereue den Kauf zwar überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, aber wenn ich damals das Angebot gehabt hätte, dann hätte ich zugegriffen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich würde dir glatt zu dem Kauf raten

ich habe eins in 54 bestellt :cool:
wenn es mir nicht gefällt verkaufe ich Rahmen und Laufräder wieder das musste mind. 150€ ergeben...oder? und ein Ultegra Gruppe und das ganze Kleinkram Lenkerband, Schläuche, Reifen usw. muss man erstmal zusammenkriegen für 350 €
Meine Erfahrung ist das läppert sich immer...

Ich freue mich auf das Rad erstmal..
 
AW: tchibo rad für 499 €

Habe ein 56er für 499 € zu verkaufen ! (bei Tchibo ausverkauft)

So, meine Bestellung (Grösse 56) ist heute eingetroffen. Es scheint mir für meine 82 cm Schrittlänge zu gross zu sein. Deshalb habe ich ein 54er nachbestellt. Ich kann das 56er problemlos zurücksenden, doch wenn es jemand im Raum Stuttgart haben möchte ... Es steht frisch ausgepackt und ungefahren in der Wohnung. Am 3.11.08 dürfte das 54er kommen. Ich würde dann nach einem letzten Vergleich mit dem Interessenten Kontakt aufnehmen.

Saludos

Hallo lagorce71,

Ich habe eigentlich fast die gleiche Sl wie Du. Mich würde interessieren, was Du eigentlich mit zu groß meinst? Ist Überhöhung zu klein?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ich bin mir ziemlich sicher, dass 50 % der hier im Schnäppchenwahn gekauften Räder bald via Ebay den Besitzer wechseln und man sich dann doch noch einmal ein passendes Rad kauft.
Hier werden Räder geordert, nur nach der Rahmenhöhe und dem "Gefühl"... nach der Bestellung fragt man im Forum, ob denn das auch die richtige Größe sei...
Ach und lässt sich denn nun der Aufkleber abpopeln?

@Barca4life: Diese Satteleinstellung sagt mir, dass dir das Rad zu lang ist... oder haben die Kaffeeröster den so eingestellt?

Ich hatte anfangs Verständnis für die Leute hier, die das Rad wegen der Gruppe, der Laufräder oder sonstwas gekauft haben. Jetzt aber stellen sich mir die Haare im Nacken auf. Leute, ein Rad muss passen... auch wenn 500,- € noch so günstig sind... Es kann nun mal nicht jeder jden 54er, 56er oder 58er Rahmen fahren.
 
AW: tchibo rad für 499 €

@ sachsentour

jeder kann ja kaufen was er will, schlecht sind solche räder vermutlich auch nicht. ich gebe dir aber recht, dass sie selten bis gar nicht auf der straße sind. wenn dem nicht so ist, frage ich mich wo die räder gefahren werden:confused: also ich habe ein tchibo-rad noch nicht in freier wildbahn gesehen, ebensowenig eines dieser interneträder für 3-400 euro nach deren qualität hier ständig gefragt wird. werden die nur im dunkeln gefahren?

beim tchibo-rad kann man aber wirklich nichts falsch machen. paßt es gar nicht, ein neuer rahmen und alles umgebaut, ist dann immer noch ein schnäppchen.
 
AW: tchibo rad für 499 €

@ sachsentour

...schlecht sind solche räder vermutlich auch nicht.

Natürlich ist das Rad nicht schlecht, wenn auch der Rahmen ziemlich merkwürdig aussieht. Der Preis ist geradezu verlockend... aber genau das scheint hier dafür zu sorgen, das Gier vor Vernunft geht. Damit ist auch die Frage geklärt, ob Tchibo hier noch was verdient? Für 500,- € wohl sicher nicht, aber die Marketingstrategen wussten, dass zu diesem Preis keine Fragen mehr gestellt werden... :D
 
AW: tchibo rad für 499 €

@Ingmar_E: Bitte denke nicht, dass ich im Allgemeinen gegen das Rad wettern will. Das liegt mir fern. Es wundert mich nur, was hier plötzlich für ein Kaufrausch ausgebrochen ist...

GierGierGier.... ob ich mit 193cm und SL 95 cm auch auf ein 56er passe? Ich könnte ja den Sattel 40 cm rausziehen und mir nen 250 mm Vorbau basteln... RRRRRRRR
 
AW: tchibo rad für 499 €

...jaaa, ziemlich! Und ich will dir auch ehrlich sagen warum! Ich finde den Rahmen gelinde gesagt unschön.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Aber auch mit der Zusatzinvestition neuer Rahmen minus Verkaufspreis Tschibo-Rahmen, wäre es immer noch unschlagbar.

Natürlich! Aber gerade als Einsteiger will man doch fahren und nicht sofort sein Rad in alle Einzelteile zerlegen. Außerdem hätte ja dann so gesehen jeder hier zuschlagen müssen! Hast du auch eins genommen?
 
AW: tchibo rad für 499 €

Vielen Dank für die Fotos! Bisher bin ich nur Mountainbike gefahren und möchte eigentlich schon lange mit dem Rennrad-Fahren anfangen. Nach langer Suche musste ich bei dem Tchibo-Angebot einfach zuschlagen. Ich hoffe, dass die Lieferzeit nicht zu lange dauert und freue mich schon auf die erste Ausfahrt.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Aber auch mit der Zusatzinvestition neuer Rahmen minus Verkaufspreis Tschibo-Rahmen, wäre es immer noch unschlagbar.

Glaube kaum, dass man wirklich einen guten Preis mit dem Rahmenwerk erzielen wird. Schließlich muß man das als Privatmann verkaufen. Bauteile sind keine nenneswerte interessanten Teile verbaut. Für Einsteiger sicherlich ungeeignet, da hier der Beratungsbedarf am größten ist.
Eher was für Schrauber, die das Rad ausschlachten, um an die Eingeweide zu gelangen. Klar - sicherlich immer noch ein unschlagbarer Preis, da stimme ich zu. Ist aber ähnlich wie bei dem 2Danger Rad mit Dura-Ace Gruppe. Die Bleirahmen wurden nachher wie Sauerbier angeboten und jeder wußte was die dafür gezahlt hatten.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Klar - sicherlich immer noch ein unschlagbarer Preis, da stimme ich zu. Ist aber ähnlich wie bei dem 2Danger Rad mit Dura-Ace Gruppe. Die Bleirahmen wurden nachher wie Sauerbier angeboten und jeder wußte was die dafür gezahlt hatten.

Das Rad hab ich grade gesehen , 900€ mit DA für 800€, ist größerer Hammer als tchiborad finde ich.
 
AW: tchibo rad für 499 €

@kiri:

Also ich fahre mein 2Danger mit DA und Bleirahmen immer noch (vor ca.1 Jahr fuer 750€!) und bin sehr zufrieden! Und beachtlicherweise habe ich in diversen Rennen sehr gut mithalten können mit den "richtig leichten" Rennrädern! Schliesslich möchte ich nicht das mir so ein Filigranteil unter meinen 100kg wegknickt!
 
AW: tchibo rad für 499 €

Also ich habe mein Tschibo-Kaffeerennrad gestern bekommen und ausgepackt.
Verpackt war es gut- im Riesenkarton mit beiden Laufrädern.
Lenker geradegestellt, Pedale montiert und genauer hingesehen:
Die Rahmenmasse beziehen den Sitzrohrstummel mit ein- messen also ca 2 cm mehr als Mitte Tretlager - Oberkante Oberrohr.
Bei nominell 56 cm Rahmenhöhe misst das Oberrohr 55cm Mitte- Mitte.
Das fühlte sich für mich mit 176 und 86 cm Schrittlänge sehr vertraut an.
Der Rahmen ist von der Gestaltung sicher Geschmackssache- Der Flügel am Sitzrohr und darunter eine tiefe Sicke bei immer noch reichlich Abstand zum Reifen- naja. Wenigstens steht nicht Tschibo feine Milde oder TCM-Sport drauf.
Montagezustand: Auf den ersten Blick o.K., aber alle Züge musste man nachstellen, die Bremsgummis richtig positionieren.
Der Steuersatz läuft rund, der Tretlagersitz ist mit Sicherheit nicht plangefräst, aber das soll ja auch bei wesentlich teureren Rädern vorkommen.
Insgesamt werde ich es wohl behalten und fahren - mein Wunschrad hätte das fünffache gekostet und wäre für mich als chronisch klammen Familienvater auf absehbare Zeit nicht dringewesen.
Hat noch jemand seins schon bekommen?
 
AW: tchibo rad für 499 €

[...] der Tretlagersitz ist mit Sicherheit nicht plangefräst, aber das soll ja auch bei wesentlich teureren Rädern vorkommen.
Wie äußert sich das denn, eiert die Kurbel?

mein Wunschrad hätte das fünffache gekostet und wäre für mich als chronisch klammen Familienvater auf absehbare Zeit nicht dringewesen.

Mein Wunschrad hätte zwar "nur" 1399,- gekostet (Canyon Roadlite 6.0i), aber das hätte ich mir auch im nächsten halben Jahr vom Mund absparen müssen. Den Tchibo-Renner kann ich sofort haben, über den Winter schon etwas Schrauberfahrung sammeln (habe vor auf Kompakt umzurüsten) und ihn dann vermutlich 1-2 Jahre fahren, bis ich mir was besseres leisten kann.
 
Zurück