• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tag vor dem Rennen

Sprintertier

Rennradneuling
Registriert
24 August 2005
Beiträge
13.604
Reaktionspunkte
5
Ort
Staufen
Hallole liebe Gemeinde,

wie bereite ich mich einen Tag vor einem Rennen richtig vor ???
Klar, einen großen Teller Spaghetti essen wegen der Kohlenhydrate, aber was ist sonst die richtige Vorbereitung ????

Danke schonmal für gute Tipps.

Grüßle
Chris
 
ich fahr zwar keine rennen, ich denke mir aber, dass z.b. ausreichend schlaf nötig ist, ausserdem sollte man wohl eher "die tage" als "den tag" vor dem rennen zur vorbereitung darauf nützen.
 
Sprintertier schrieb:
Hallole liebe Gemeinde,

wie bereite ich mich einen Tag vor einem Rennen richtig vor ???
Klar, einen großen Teller Spaghetti essen wegen der Kohlenhydrate, aber was ist sonst die richtige Vorbereitung ????

Danke schonmal für gute Tipps.

Grüßle
Chris

Einfach Rennen fahren fertig.:o

ich bin z.B über Ostern 3 Rennen bei extrem schlechten Wetter gefahren und habe mich nicht speziell drauf vorbereitet. Habe pro nacht auch nur ma. 5 Stunden geschlafen, weil die Rennen so früh starteten.
 
Hi, ich fahre auch viele Rennen, und schaue halt dann immer am Tag davor dass ich so um die 8 stunden schlaf bekommen. Nudeln oder so davon halte ich nicht viel ich ess einfach ganz normal wa meine mutter mir kocht ;-). Und am Tag vor dem Rennen nicht überbelaten aber das ist ja kla.- Wobei das auch je nach Typ vershieden ist, ein Teamkamerad geht am Renntag vollab wenn er davor so 0- 15 min Höchstbelastung hat. Das musste halt rausfinden.
Und am Renntag hab ich dann eine betimmte entspannte routine, die mir auch sehr hilft.
 
Sprintertier schrieb:
Hallole liebe Gemeinde,

wie bereite ich mich einen Tag vor einem Rennen richtig vor ???
Klar, einen großen Teller Spaghetti essen wegen der Kohlenhydrate, aber was ist sonst die richtige Vorbereitung ????

Danke schonmal für gute Tipps.

Grüßle
Chris

Kohlenhydratreich und fettarm am Besten schon drei Tage vorher und ausreichend trinken, weil jedes gramm Kohlenhydrate bei der Einlagerund zwei Gramm Wasser an sich bindet. Am tag vorher auf jeden Fall Fahrrad fahren und ruhig auch ein paar kurze Sprints, damit die Beine wissen wofür sie da sind. Es sollte aber nicht "richtig" weh tun. Der Rest wurde schon gesagt.
 
Vorbelastung ist wichtig.
Dienstag bis Donnerstag sind Trainingstage, Freitag mach ich meist nichts, Samstag 90-120min Trainieren, G1 mit ein paar Sprints (die allerdings nur mit 75-80% gefühlter Power)

Alternativ wird Donnerstags schon Ruhetag gemacht, Freitag das Vorbelastungstraining und dann Samstag & Sonntag Rennen.

Ansonsten gut schlafen, 3L oder mehr Wasser trinken und Nudeln zum Frühstück, max. 1 Tasse Kaffee. Alle organisatorischen Tätigkeiten (Tasche packen, Materialcheck, Routenplanung usw. sind am Vorabend erledigt so dass am Renntag nur noch die Tasche geschnappt werden muss und los gehts. (Checkliste erstellen!)
 
Amnesia schrieb:
Vorbelastung ist wichtig.
Dienstag bis Donnerstag sind Trainingstage, Freitag mach ich meist nichts, Samstag 90-120min Trainieren, G1 mit ein paar Sprints (die allerdings nur mit 75-80% gefühlter Power)

80 % gefühlte Power wäre bei mir ja gleichbedeutend mit GA1. ;)

Gruß Frank
 
@Amnesia: Hälst Du das problemlos durch zwei Tage nacheinander Rennen zu fahren oder steigst Du Notfalls an einem Tag vorher aus?

Habe bis jetzt keine Vorbelastung gemacht. Bin Sa nur KB gekullert, aber nicht drüber. Erst am Renntag selbst zur Aufwärmung 60min G1 mit ein paar Sprints drin.
 
Hab bisher sehr gute Erfahrungen mit 2 Rennen an einem Wochenende gemacht, bisher war das 2. Rennen meist richtig gut obwohl man theoretisch anderes erwarten würde.

Bin allerdings derzeit schon recht gut in Form und natürlich regeniert man in jungen Jahren ziemlich gut (bin 23). Dazu kommt das ich das ganze Wochenende dann fast auf Radsport ausrichte. Nach dem 1. Rennen ausfahren, gut Essen zuhause und Beine hochlegen und däumchen drehen, evtl. Mittagsschlaf usw.
Aber wie gesagt, sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Die Frage ist ja auch, welche Renndistanz man fährt. Bei kürzeren Distanzen hat man meistens keine Probleme, am nächsten Tag noch ein Rennen zu fahren. Da macht es sich halt einfach bemerkbar, ob man genügend Grundlage hat, denn dann regeneriert man auch besser.

2 Kriterien an einem Wochehende sind normalerweise kein Problem. Bei 2 Bergetappen mit 4000 Hm hätte ich dagegen Probleme ( eigentlich schon beim 1. Rennen :D )

Ich fahre am Tag vor dem Rennen meistens auch Vorbelastung. 60-90 MInuten G1 und je nach Lust und LAune ein bis zwei EB's im mittleren Bereich, jeweils so ca. 5 Minuten. Wenn's Rennen am Nachmittag ist, dann kann man das auch noch gut am Vormittag machen.
 
Richtig, das sollte natürlich erwähnt werden, hier in NRW gibts ja selten 2 schwere (schwer wie in selektiver hügeliger Kurs) Rennen an einem Wochenende so dass es meistens 2 Rennen zwischen 60 und 80km sind.

Nach KölnSchuldFrechen hätte ich am nächsten Tag auch nichts mehr fahren können.
Nach Cadolzburg dagegen liefs am nächsten Tag in Krefeld richtig gut und ich hab zumindest n paar Attacken fahren können.
 
Ich fahr ganz gut mit einer Vorbelastung von 1- 1 1/2h mit lange Ein- und Ausfahren und dazwischen kurze Sprints und zwei drei EB#s, allerdings nicht länger als eine Minute (wegen des Laktats). Danach Kohlenhydratreich, fettarm und viel Wasser. Alles nicht mehr so spät essen.
Kein heisses Bad oder Dusche am Abend, keine Sauna zur 'Entspannung' - dann ist die Muskelspannung wieder flöten.
Am Renntag früh essen (drei Stunden davor spätestens fertig sein) und wenn geht nicht mehr so viel. Was mir gut tut ist ne Schüssel Reis mit ein wenig Honig und zwei drei VK-Brötchen mit sonstwas oben drauf. Kaffe muss ja jeder selbst wissen.

Aber wenn ichs recht bedenke widerhole ich ja eh nur die anderen von oben. Probiers einfach aus und nach ein paar mal try and error wirst Du den Dreh scon raus haben. Gibt sicher kein Patentrezept.

Viel Spaß.
 
Ic hhabe dieses Wochenende auch zwei Rennen hintereinander. Am Samstag ein Mtb- Kresicup- das ist wirklich ein Witz da fährste10 in dann isch das Rennen um und dann am Sonntag n schweres, sehr hügeliges Rennen. Also nehme ich das Rennen am Samstag als vorbelastung. Meint ihr das reciht als Vorbelastung?
 
also ich habe dieses jahr 2 läufe; 1 MTB-Rennen; 0,5 Duathlon und 1 Strassenrennen (Jedermann Cottbus-Görlitz-Cottbus) weg...

ich fahre max. 30-60 min am tag vor dem rennen!
 
Ne, hab Montag/Dienstag praktische Prüfungen da will ich entspannt und ausgeruht sein, muss evtl. eh das Wochenende jetzt arbeiten damit ich Lütteinghausen und Kö fahren kann.

Und zeitfahren is nich mein Ding (LVM EZF NRW sind das glaub ich)
 
Zurück