• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tag vor dem Rennen

Erstmal herzlichen Dank für die Tipps.
Welchen Tipp ich nun anwende weiß ich nicht.
Leider hat mich niemand gefragt wie alt ich bin, wie viel ich schon gefahren bin und was für ein Rennen ich denn meine.
Ich bin 38 Jahre alt, dieses Jaher erst zu 400 km auf der Strasse gekommen und fahre am Samstag leichtsinnigerweise ein Jedermannzeitfahren.
Ich weiß, dass ich nicht mehr so schnell regeneriere wie früher als ich noch aktiv gefahren bin. Ich brauch also eher Ruhe und nicht noch eine großartige Belastung vor dem Rennen.

Trotzdem wirklich Danke, das ein oder andere werde ich mir mmit Sicherheit zu Herzen nehmen.

Das Wichtigste am Samstag ist aber, mal wieder Rennluft zu schnuppern und vor allem viel Spaß zu haben. :D :D :D :D
 
Sprintertier schrieb:
Hallole liebe Gemeinde,
wie bereite ich mich einen Tag vor einem Rennen richtig vor ???
Klar, einen großen Teller Spaghetti essen wegen der Kohlenhydrate, aber was ist sonst die richtige Vorbereitung ????
Am Vortag wenig Fleisch und fettige Speisen essen, jedoch sehr viel trinken; bis spät abends. Dann ausreichend schlafen.
Am Renntag mindestens 3 Stunden vor dem Start aufstehen und direkt was essen (Müsli & Co.). Dann sollte ein Toilettengang rechtzeitig vor dem Rennen möglich sein. An diesem Morgen vor dem Rennen, neben vielleicht ein oder zwei Tassen Kaffee, noch mindestens einen Liter Apfelschorle; ansonsten möglichst viel Wasser trinken.
Wenn das alles erledigt ist, rechtzeitig zum Start fahren, aufwärmen und dehnen.
Solltest Du noch von zuhause bis zum Start eine gewisse Zeit mit dem Auto unterwegs sein, dann mußt Du diese Zeit natürlich früher als die 3 Stunden aufstehen. Ich weiß, wenn der Start um 8 Uhr ist, dann fällt das Aufstehen um 5 Uhr nicht wirklich leicht; schon garnicht am Wochenende. Die Vorgehensweise erleichtert das Rennen aber ungemein! :)
 
Fratschtei schrieb:
Am Vortag wenig Fleisch und fettige Speisen essen, jedoch sehr viel trinken; bis spät abends. Dann ausreichend schlafen.
Am Renntag mindestens 3 Stunden vor dem Start aufstehen und direkt was essen (Müsli & Co.). Dann sollte ein Toilettengang rechtzeitig vor dem Rennen möglich sein. An diesem Morgen vor dem Rennen, neben vielleicht ein oder zwei Tassen Kaffee, noch mindestens einen Liter Apfelschorle; ansonsten möglichst viel Wasser trinken.
Wenn das alles erledigt ist, rechtzeitig zum Start fahren, aufwärmen und dehnen.
Solltest Du noch von zuhause bis zum Start eine gewisse Zeit mit dem Auto unterwegs sein, dann mußt Du diese Zeit natürlich früher als die 3 Stunden aufstehen. Ich weiß, wenn der Start um 8 Uhr ist, dann fällt das Aufstehen um 5 Uhr nicht wirklich leicht; schon garnicht am Wochenende. Die Vorgehensweise erleichtert das Rennen aber ungemein! :)

Vielen Dank,
mein Start ist erst um 16:45, da darf ich dann aber schon morgens aufstehen und noch was einkaufen gehen , oder ???
Nee mal im Ernst, das war so ziemlich der Tipp wie ich es auch machen würde, wobei alle Tipps gut sind, eben von jedem das geeignete für mich rausholen und dann mal sehen, ich werde es wohl wie früher machen und mich langsam fertig machen, hinfahren und gut warmfahren, denn je kürzer das Rennen desto mehr warmfahren.

Grüßle
Chris
 
Ich häng hier mal interessehalber noch die folgende Frage ran:

Was macht ihr nach dem Rennen?

Habe jetzt schon ein paar mal mitbekommen, das einige Fahrer nach dem Rennen erst einmal mit Motortraining nach Hause düsen. Oder noch mal eben 100km abreißen.

Macht ihr das ähnlich, was wird damit bezweckt? Ich frage nur, weil man ja meist schon so 40-60km einrollt, dann noch vllt. 60/70km Kriterium fährt oder um die 100-120km beim Rundstreckenrennen. Das sind an dem Tag dann ja auch schon gute 100-150km.
 
Nach der durchfahrt Ziel. ca 40 Minuten fröhliches ausrollen.

Duschen

Kuchen

Ausruhen. ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄh erst noch nach Hause fahren.
 
Speedfreak schrieb:
Ich häng hier mal interessehalber noch die folgende Frage ran:

Was macht ihr nach dem Rennen?

Habe jetzt schon ein paar mal mitbekommen, das einige Fahrer nach dem Rennen erst einmal mit Motortraining nach Hause düsen. Oder noch mal eben 100km abreißen.

Macht ihr das ähnlich, was wird damit bezweckt? Ich frage nur, weil man ja meist schon so 40-60km einrollt, dann noch vllt. 60/70km Kriterium fährt oder um die 100-120km beim Rundstreckenrennen. Das sind an dem Tag dann ja auch schon gute 100-150km.


Je nach Länge des Rennens fahr ich mal etwas länger aus, insbesondere im weiteren Verlauf der Saison kann man schon mal (je nach Lokalität) ne Stunde dranhängen.
Der Sieger vom Hombruch hat nach dem Rennen noch 2h Motortraining gemacht, aber der fährt auch fürs WiesenhofAkud U23 Team, für Ottonormalfahrer ist das unter umständen etwas viel denke ich.
 
Sprintertier schrieb:
Wenn Ich Dich erkenne dann schon.

Schwergewicht ist auch wieder mit dabei.

Ich starte ca. 4 min nach Dir. Bin am
pirate.jpg
Outfit zu erkennen ;)
 
Zurück