• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

  • Ersteller Ersteller micha17
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Weil Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst! So einfach ist das. Oder kannst Du nach 60 Stunden lernen noch 20 bis 40 Stunden arbeiten?
Ich bezweifele, aus eigener Studienerfahrung, dass Du 60 Stunden effektiv für Dein Studium lernst.

Aha. Ob man diese Stunden effektiv lernt sei dahingestellt, das Studium bleibt aber trotzdem darauf ausgerichtet. Wenn wir jetzt den Spaß weiterbetreiben, was ist mit Azubis, die unter Hartz4 Niveau verdienen? Diese erhalten auch 0 Unterstützung vom Staat, ist dann die Begründung auch weil man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht? Das doch Geseier!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Wozu Zwangsarbeit? Wer nicht arbeiten will, denn soll man auch nicht zwingen...daher---> Verhungern lassen! Wenn du Aufmerksam gelesen hast, ist dir sicher aufgefallen, dass ich NICHT von ALLEN Arbeitslosen gesprochen habe, sondern von denen, die ZU FAUL zum Arbeiten sind. Und bei dieser Personengruppe stehe ich voll und ganz hinter meiner Aussage! Keine Frage, dass es Menschen gibt, die nicht arbeiten KÖNNEN. In diesem Fall ist soziale Hilfe eine gute Lösung. Es kann mir jedoch niemand erzählen, dass ein Mensch, der Rennrad fahren kann, nicht arbeiten kann!!! Da ich, wie du nun sicher einsehen wirst, nicht pauschalisiert habe, kannst du dir die Stelle mit dem verbitterten Gemüt dahin schieben, wo es dunkel ist :)

Man merkt an Deinem Geschreibsel das Du wirklich von nichts eine Ahnung hast.Arbeite mal 25-30 Jahre auf dem Bau,als Arbeiter in der Produktion oder sonstwie körperlich.Dann sind Deine Knochen so kaputt das Du keine 8-10 Std mehr in diesen Jobs arbeiten kannst.Das bedeutet aber nicht das Du keinen Sport mehr machen kannst.Ich war vor zwei Jahren in der Reha,in einer Klinik der Rentenversicherung,wo fast den ganzen Tag Sport gemacht wird.Ich kann aber auf Grund eines kaputten Rücken und Knie nicht mehr den ganzen Tag stehen oder schwer heben.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

das Kerlchen merkts doch nicht...der merkt noch nicht mal wann genug ist.

Da hilft nur eins Igno Liste..

Aber vorher mag ich noch lesen wie er mich bloßstellt :lol:
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Du glaubst wohl nur wer ein Abitur hat, hat auch was im Kopf? Heute ist doch das Abitur fast die Regel in Sachen Schulabschluss. Bloß ist der Wissensstand der heutigen Abiturienten miserabel, gerade in den Naturwissenschaften und in der Mathematik. Allgemeinbildung ist ja bei der Mehrheit auch Fehlanzeige.

Wenn ich mal bei mir und bei Freunden an der Schule guck,
ist ein Abi schon was besondres meiner Meinung nach, und nicht die Regel!
So wie die sich alle vollkiffen und saufen...
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Man merkt an Deinem Geschreibsel das Du wirklich von nichts eine Ahnung hast.Arbeite mal 25-30 Jahre auf dem Bau,als Arbeiter in der Produktion oder sonstwie körperlich.Dann sind Deine Knochen so kaputt das Du keine 8-10 Std mehr in diesen Jobs arbeiten kannst.Das bedeutet aber nicht das Du keinen Sport mehr machen kannst.Ich war vor zwei Jahren in der Reha,in einer Klinik der Rentenversicherung,wo fast den ganzen Tag Sport gemacht wird.Ich kann aber auf Grund eines kaputten Rücken und Knie nicht mehr den ganzen Tag stehen oder schwer heben.

Stichwort: Berufsunfähigkeitsversicherung!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Man merkt an Deinem Geschreibsel das Du wirklich von nichts eine Ahnung hast.Arbeite mal 25-30 Jahre auf dem Bau,als Arbeiter in der Produktion oder sonstwie körperlich.Dann sind Deine Knochen so kaputt das Du keine 8-10 Std mehr in diesen Jobs arbeiten kannst.Das bedeutet aber nicht das Du keinen Sport mehr machen kannst.Ich war vor zwei Jahren in der Reha,in einer Klinik der Rentenversicherung,wo fast den ganzen Tag Sport gemacht wird.Ich kann aber auf Grund eines kaputten Rücken und Knie nicht mehr den ganzen Tag stehen oder schwer heben.

Soll ich dir jetzt Jobs aufzählen, bei denen man im Sitzen arbeitet? Man kann immer einen Grund finden, warum man nicht arbeiten kann. Und um es auch für dich noch einmal zu sagen, ich habe von den Menschen gesprochen, die nicht arbeiten WOLLEN. Erst lesen, dann geistige Diarrhö absondern!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Aha. Ob man diese Stunden effektiv lernt sei dahingestellt, das Studium bleibt aber trotzdem darauf ausgerichtet. Wenn wir jetzt den Spaß weiterbetreiben, was ist mit Azubis, die unter Hartz4 Niveau verdienen? Diese erhalten auch 0 Unterstützung vom Staat, ist dann die Begründung auch weil man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht? Das doch Geseier!

Wenn ein Auszubildender wirklich weniger als 400€ im Monat verdient und eben aus wichtigen Gründen(Ausbildungsstelle zu weit von der elterlichen Wohnung entfernt) nicht mehr daheim wohnt kann er Zuschüsse beantragen und wird diese auch bekommen. Anders verhält es sich wenn jemand noch bei den Eltern wohnen kann, aber dann sollten <400€ / Monat ausreichen.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

In Post Nr. 5 , 10 und 11 hast Du pauschal von hartz4lern gesprochen..

Ich würds aufgeben, Du redest Dich um Kopf und Kragen "Kumpel" :aetsch:

btw Sog. Sozialschmarotzer, die es zweifellos gibt, müssen dringend an ihrem schädigenden Verhalten gehindert werden, aber das ist nicht Sache des Einzelnen darüber zu richten..capice ?


wenn es dir generell nicht gefällt, dass studierende nicht genügend vom Staat unterstützt werden (was ich auch so sehe), kannst Du Dich politisch engagieren, und somit vllt. was ändern..aber rumkrakeelen und andere verunglimpfen tun nur reaktionäre, rechte und Dummschwätzer.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

@Phonosophie: Eigentlich sollte ich dir garnicht erst antworten, da mir genug deiner Posts gehörig gegen den Strich gehen, aber ich lasse mich doch mal dazu hinreißen.

Meine Sichtweise hat in keinster Weise etwas mit Ignoranz zu tun. Ein ALGII Empfänger dürfte ja bereits ziemlich lange auf der Suche nach Arbeit sein (immerhin bekommt er ALGII erst nach einer gewissen Zeit (die von dir angesprochenen 2 Jahre scheinen mir schlüssig).
Gleichgestellt werden diese Leute nicht mit einem Studenten, der auf Grund geringen Einkommens der Eltern den Bafög-Höchstsatz bekommt in keinster Weise, sondern deutlich darüber (364€ für Konsum + Miete + Nebenkosten gegenüber etwas mehr als 600€, die ihm für den üblichen Konsum, Miete, Nebenkosten, Studiengebühren und der Anschaffung von einigen Lehrwerken (klar kann man auch alles nur leihen, aber das ein oder andere Buch wird einen lange Zeit begleiten). Da bleiben in etwas teureren Städten schon nach Abzug der Miete (wohlgemerkt schon beim Bewohnen eines WG-Zimmers, was durchaus auch seine positiven Seiten hat, aber wozu kein H4ler gezwungen wird) keine 364€ für die restlichen Posten. Zudem ist der Student nach Abschluss seines Studium bei entsprechendem Einkommen verpflichtet einen Teil des Geldes zurück zu zahlen. Der Harz4ler, der auch nach vielleicht 10 Jahren (so lange bekommt kein Student Bafög) wieder in geregelte Arbeit findet (sehr spekulativ) muss von dem erhaltenen Geld keinen Cent zurückzahlen, auch wenn er vor Beginn des H4-Bezugs kein Vermögen hatte.

Das die Weiterbildungsmaßnahmen nur ein Witz sind kann ich nicht unterschreiben, so ist mir zum Beispiel bekannt, dass in Wilhelmshaven die Möglichkeit besteht sich als Umschulungsmaßnahmen zum Schweißer ausbilden zu lassen und die Berufs- und Verdienstchancen sehen im Anschluss nicht schlecht aus,
dass nicht jeder Schweißer werden kann ist mir jedoch auch durchaus klar.

Sparverträge etc. aufzulösen halte ich außerdem auch durchaus für "sinnvoll", solange es nicht um die "Erstversorgung" nach nicht selbstverursachter Arbeitslosigkeit geht. Von heute auf morgen dürften die wenigsten Leute arbeitslos geworden sein, somit bestand auch für sie die Chance sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren und so selber für die nötige Qualifizierung zu sorgen.

Mit der Tatsache, dass viele in ihrem Leben schon länger gearbeitet haben, als ich lebe, verwundert mich bei einer langsam überaltenden Gesellschaft, wie wir sie in Deutschland haben nicht sonderlich. Ob sich diese Leute, vor allem vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwunds in den 80er Jahren unheimlich krumm gearbeitet haben, wage ich auch zu bezweifeln, möchte dies hier aber nicht als Stein des Anstoßes nehmen. Wer wirklich viel arbeiten muss kann für gewöhnlich auch viel fordern, denn immerhin ist seine Arbeitskraft und Qualifikation auch gefragt.

Das beruht auf Gegenseitigkeit:D.Ich kann so arrogante Schnösel wie Dich nicht ab.
Viel forden kann jeder.Die Frage ist nur was einer kriegt.Viel arbeiten heißt nicht viel verdienen.Viele Schlipsträger arbeiten überhaupt nicht,sondern verdienen an den Leuten die arbeiten.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Wenn ein Auszubildender wirklich weniger als 400€ im Monat verdient und eben aus wichtigen Gründen(Ausbildungsstelle zu weit von der elterlichen Wohnung entfernt) nicht mehr daheim wohnt kann er Zuschüsse beantragen und wird diese auch bekommen. Anders verhält es sich wenn jemand noch bei den Eltern wohnen kann, aber dann sollten <400€ / Monat ausreichen.

Träumer. Ich hab 0€ bekommen bei 530€ Gehalt und auswärts 400km von zu Hause weg wohnend.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Das beruht auf Gegenseitigkeit:D.Ich kann so arrogante Schnösel wie Dich nicht ab.
Viel forden kann jeder.Die Frage ist nur was einer kriegt.Viel arbeiten heißt nicht viel verdienen.Viele Schlipsträger arbeiten überhaupt nicht,sondern verdienen an den Leuten die arbeiten.

Warum bist du kein Schlipsträger geworden? Alles heiße Luft...
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Soll ich dir jetzt Jobs aufzählen, bei denen man im Sitzen arbeitet? Man kann immer einen Grund finden, warum man nicht arbeiten kann. Und um es auch für dich noch einmal zu sagen, ich habe von den Menschen gesprochen, die nicht arbeiten WOLLEN. Erst lesen, dann geistige Diarrhö absondern!

Du hast von Menschen gesprochen die zwar nicht mehr arbeiten aber radfahren können,und hast gefragt wie das geht.
Für einen sitzenden Job braucht man die entsprechende Eignung.Die dazu nötige Weiterbildung /Umschulung wird aber nicht bezahlt.
Erst denken,dann geistigen Dünnsch...s absondern.
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

In Post Nr. 5 , 10 und 11 hast Du pauschal von hartz4lern gesprochen..

Ich würds aufgeben, Du redest Dich um Kopf und Kragen "Kumpel" :aetsch:

Richtig, ich habe in diesen Postings pauschal von Hartz4lern gesprochen. Dort habe ich aber nirgends behauptet, dass jeder dieser Hartz4ler auch zu faul zum Arbeiten sei. Halt Stop! Im Post 11 beziehe ich mich doch ausschliesslich auf die "Faulpelze". Achte immer auf den Zusammenhang und nicht nur auf einzelne Satzfragmente!!!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Hält man ja im Kopf nicht aus... Mal im Ernst, wenn jemand 25 Jahre auf dem Bau gearbeitet hat und sich die Knochen krumm gemacht hat und um die 50 ist, wird er doch NIE einen brauchbaren Bürojob finden, Umqualifizierung hin oder her. Aber Lulle und Co sagen dann wahrscheinlich er sei zu faul, dumm, sonstwas und glauben daran, dass jeder Mensch zu jeder Zeit seines Lebens alles schaffen kann, sofern er nur hart genug arbeitet.

Was studierst du eigentlich Lulle?
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Du hast von Menschen gesprochen die zwar nicht mehr arbeiten aber radfahren können,und hast gefragt wie das geht.
Für einen sitzenden Job braucht man die entsprechende Eignung.Die dazu nötige Weiterbildung /Umschulung wird aber nicht bezahlt.
Erst denken,dann geistigen Dünnsch...s absondern.

Wie kommst du auf die abenteuerliche Idee, dass man für einen im Sitzen ausgeübten Job irgendeine Eignung braucht? Oder siehst du die Tatsache, dass jemand sitzen kann, schon als Eignung an? ;)
Ich übe im Moment eine sitzende Tätigkeit aus, diese wird mit 9,20 Euro fürstlich entlohnt und man braucht KEINE Eignung dafür. Oder brauchst du eine Weiterbildung zum Sitzen und Telefonieren? Würde mich ehrlich gesagt nicht mehr wundern^^
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Ja, es gibt faule Menschen! Die hat es vor 1000 Jahren gegeben und die wird es in 1000 Jahren noch geben. Das ist Tatsache. Tatsache ist auch, das es immer schon solche jugedlich dümmliche "ich weiß alles weil ich so klug bin weil ich die Klugheit mit dem Löffel gefressen habe und alle die nicht wie ich denken sind soooo doof" Schwätzer wie dich, lieber Lulle, geben wird. Werd erwachsen, gib Gegenleistung für die vom Steuerzahler gewährte Ausbildung (Handwerksmeister kriegen sowas nicht), halt bis dahin einfach die Schnauze mit deinen faschistischen Äusserungen (verhungern lassen - oh du Vollidiot, willst du die faulen von den fleissigen trennen und diese zur Fütterung treiben, bist du elitär genug für dieses Vorhaben?) und nach ein paar Erfolgserlebnissen im Berufsleben oder auch nach ein paar Kniefällen die es für solche dümmlichen Schwätzer immer mal geben wird, ja, dann kannst du die Klappe wieder öffnen. Und ich bezweifle (oder hoffe) dass in 10 Jahren noch der selbe Mist deine Lippen oder deine Tastatur verlässt. Und nicht das jetzt kommen sollte in persönlichen Anschreiben wird die Anrede groß geschrieben. Das hast du noch nicht verdient!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Und was war mit den 150€ Kindergeld? Die standen dir doch auch noch zu.

Gut, stimm ich dir zu. Komm ich also auf 680€ gesamt. Bin ich immer noch unter dem höchst zu erreichenden Satzes eines Hartz4-Empfängers. Nicht zu vergessen, hatte ich Leute in der Klasse die haben dank der netten Arbeitgeber 401€ verdient. Die hatten also 550€ zum Leben. Wohlgemerkt ist man für dieses Geld 40h + Überstunden arbeiten gegangen... Findest du das fair? Wer das fair findet, hat für mich SORRY ein Rad ab!
 
AW: Suche nach Standardteilen-wo liegt der Sinn?

Hält man ja im Kopf nicht aus... Mal im Ernst, wenn jemand 25 Jahre auf dem Bau gearbeitet hat und sich die Knochen krumm gemacht hat und um die 50 ist, wird er doch NIE einen brauchbaren Bürojob finden, Umqualifizierung hin oder her. Aber Lulle und Co sagen dann wahrscheinlich er sei zu faul, dumm, sonstwas und glauben daran, dass jeder Mensch zu jeder Zeit seines Lebens alles schaffen kann, sofern er nur hart genug arbeitet.

Was studierst du eigentlich Lulle?

Ich studiere Energietechnik, Grundstudium ist dem des Maschinenbaus sehr ähnlich. Falls du halbwegs gut informiert bist, weißt du, dass ein Maschinenbaustudium nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Und was verstehst du unter einem "brauchbaren" Bürojob? Heißt brauchbar für dich, dass du 15-20 Euro die Stunde verdienst? Dann wären wir wieder beim Thema "Für weniger als 10 Euro die Stunde geh ich doch nicht arbeiten"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück