• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

steigung beim brocken

Bock hab ich immer. Aber da ich aus Bremen komme, ist das zeitlich immer so ein Problem...
Aber ich schau mal nach, ob ich bald mal Sa und So frei hab, dann würd sich das lohnen.
Du kommst wahrscheinlich aus der Harzgegend?
 
Hi,
Ich wollte am 29.10.05 bei passendem Wetter nochmal auf den Brocken rauf. Wer Bock hat, kann mir eine PM/Mail schicken. (Habe hier auf der Seite die Tour eingetragen, für genauere Infos, dort kann man sich auch zum Mitfahren eintragen)
Mfg
Daniel
 
Also ich bin am Samstag alleine von Salzgitter aus auf den Brocken hochgefahren, über Wernigerode und dann nach Schierke. Das Wetter war super und die Temperatur sehr angenehm. Jedoch konnte ich die letzten 1,5 Km den Brockennur sehr langsam (fast Schritttempe) fahren, da es extrem voll war. Hoch habe ich für 10,35 Km (Hab ab so nem Hotel die Zeit und Kilometer gestoppt) 33 min und 25 sek gebraucht und runter fast 30 min :o , da die Straße wirklich extrem schlecht ist, und mir meine Kette 2 mal runtergeflogen ist. Insgesammt war die Tour 185,5 Km lang :cool:
Mfg
Daniel
 
Feuersteinochse schrieb:
meine bestzeit von ausgang wr bis brocken liegt bei 59:54.
das ist die brockenkönigstrecke. das rennen was hoffentlich dieses jahr offiziell wird....

Das Ding hatte mein Kumpel das letzte Mal gewonnen, aber 59:54 min. ist schon ne Marke !

Fährt denn keiner über Altenau nach Torfhaus hoch? Ist doch viel angenehmer als an der B4 aus Bad Harzburg hochzueiern, oder?
 
Re: Steigung

Hallo (ist mein erster Beitrag),
waren am WE auch mal auf dem Brocken. Nun hab ich mal gesucht nach der genauen Steigung. Da bin ich halt auf eure Beiträge gestoßen. Ich kann bestätigen das viel mehr Leute runterfahren als hoch.... :)
Wir sind von Nordhausen aus gefahren. Das sind 55 km, die ich in 2,34 h gefahren bin. Ich hab keinen Vergleich wie gut oder schlecht das ist. Vielleicht findet sich ja jemand der nen Vergleich hat?
Abwärts isses nach wie vor ein absoluter Krampf. Nix für die schmalen Laufräder.... :)
 
AW: Re: steigung beim brocken

... Außerdem sind zu viele Wanderer unterwegs, zumindest am WE.

Wanderer? Ich bin im Juli kaum einem begegnet - früher Start ist angesagt [da vermeidet man auch die 35° im Schatten...]: 5:00 Start in NDH, 8:00 auf dem Gipfel weiter nach WR (neue Bremsgummies erstanden) weiter über Rappodetalsperre nach Stolberg und NDH. Ergaben 150km mit ca 2400hm...
 
AW: Re: Steigung

Abwärts isses nach wie vor ein absoluter Krampf. Nix für die schmalen Laufräder.... :)

Wer sich den Krampf sparen möchte, fährt lieber den Wurmberg von Braunlage aus. Die Straße ist weitaus besser, die Wanderer seltener und der Anstieg (meiner Meinung nach) auch härter.
 
AW: steigung beim brocken

Hallo!

Ich bin am 21.07.07 mit meinem Rennrad auf den Brocken hoch.Die Steigung ist akzeptabel. Wie oben schon von anderen beschrieben gibt es zwei Stellen, an denen man ein bisschen beissen muss. Ansonsten durchaus ok. Bin kein Rennen gefahren, sondern gemütlich ohne Pause hoch und habe 50min gebraucht (von Schierke). Die Wanderer muss man ein bisschen anschreien um einen freien Weg zu haben, geht aber. Ein Krampf ist nach wie vor die Abfahrt, denn die Schlaglöcher sind immer noch da und man muss höllisch aufpassen. Also ich fand die Abfahrt dadurch fast anstrengender...
In Schierke kann man übrigens an der Jugendherberge kostenlos parken.
 
AW: steigung beim brocken

wie sieht es denn mit bestzeiten,sagen wir von schierke aus???
Das interessiert mich mal...Möchte nächstes jahr mit neuem Rad mal versuchen das ding schneller als sonst zu fahren....
 
AW: steigung beim brocken

Hallo zusammen,

bin vorgestern den Brocken von Bad Harzburg über Werningerode und Elend aus (In Schierke erstmal von Stoff nach Elend runter und direkt wieder hoch :D ) hochgefahren.

Vom Ortsausgang Elend aus müsste ich ca. 49min gebraucht haben, von Schierke Jugendherberge so ca. 35min. Kennt jemand ein Streckenprofil von Elend über Schierke zum Brocken? Das auf Satellite.it scheint ein anderer weg zu sein, denn die Strecke ist kürzer und das Flachstück in schierke fehlt.

Mir ist das Profil vor allem wichtig, weil mich mal interessieren würde, wieviel watt ich den Anstieg durch getreten habe. Könnten das bei meinen bescheidenen 82kg kampfgewicht so um die 300 gewesen sein?
Vllt ist ja jemand mit ner srm kurbel hoch und verrät mit seine werte inkl. dazugehöriger zeit und gewicht...?!
 
AW: steigung beim brocken

Mich würde mal interessieren, ob es ein Möglichkeit gibt den Brocken zu überfahren. Sprich nicht dieselbe Strecke hoch wie runter. Hat jemand da irgendwelche Erfahrungen oder Info's.: confused:
 
AW: steigung beim brocken

Hey Alter..der Thread ist über ein Jahr alt :D

Trotzdem nochmal alles Gute zum TdE Sieg...ein Höllenritt Mann

Dein letztjähriger Teamkamerad ;)
 
Zurück