• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
Klar, die fehlenden 25mm kann man nicht komplett aufspacern. Deshalb ja auch die Frage, ob es schlimm ist, wenn man den Hinterbau zusätzlich noch etwas zusammenquetscht.

Auf die Länge wirst du dich nur im elastischen Bereich der Legierung bewegen, dass ist weniger bedenklich. 2mm Spacer jeweils Links und Rechts auf die Achse sollten auch noch drin sein, dann ist die Sache so was von im sicheren Bereich.
 
Hier mal meine Gurke:

...
Update: das Alu-Schrottrad wurde zwischenzeitlich durch ein Stahl-Schrottrad ersetzt. Damit ist nun mein ganzer Fuhrpark stahlisiert :daumen:

1000026159.jpg


Zum Glück sind die Sattelstütze und der Vorbau noch gängig. Das Ende vom Vorbau allerdings war in der Gabel abgebrochen und musste mühsam herausoperiert werden. Hätte nicht gedacht, dass sowas möglich ist...
Ansonsten gab's ein paar Modifikationen und einen Service für die Naben. So läuft das Rad gar nicht mal so schlecht, die Torpedo Dreigang macht Spaß und auch freihändig fährt es gut geradeaus. Ich denke, für den Wintereinsatz wird es noch großzügig konserviert und dann ist das ein Sorglosrad.




...stimmt, und bunter muss es noch werden 😄


Habt einen schönen Samstag, Feldwegflitzer
 
Heute abgeholt - ich denke, für den Gegenwert einer Kiste Cola kann man das mal mitnehmen,

Mir gefällt es jedenfalls, da ich ja auf der Suche nach einem 28" Trekking bzw. Hybridbike war und die Indians von Jürgen Brand ja auch nicht an jeder Ecke zu finden sind !

Es zeigt sich aber auch, dass die Erinnerung des VK bzgl. des Anschaffungsjahres verwässert war ( er meinte 1994 ) denn wenn ich der Rahmennummer eine gewisse Jahreszuordnung billigen mag, würde das bike eher aus dem Jahr 1996 stammen.

Es ist, wie erwähnt ein "Indian Iowa" - also merkwürdigerweise eben immer noch ein "Indian" und kein "Independent"......obwohl Indian ja wohl wegen des Rechtsstreites so um 1994 schon gar nicht mehr "Indian" heissen durfte. Ich habe Jürgen Brand mal angeschrieben, ob er mir da evtl. noch näheres sagen kann.

Bike im Fundzustand wie es zuletzt gefahren wurde : mit Steckblechen und Bor Yueh Gepäckträger etc.

Screenshot 2025-10-23 at 20-43-15 fb42c2c5-25d3-4ccc-8e43-e6c4c88adf21 (JPEG-Grafik 1600 × 120...png


Rahmenhöhe ist nicht 48 cm wie erst angegeben, sondern 50 cm - passt aber. Es zeigt natürlich Lebensspuren, aber ist allgemein noch in sehr gutem Zustand und auch alles ohne Einschränkungen funktional ! Der Verkäufer hatte es nur vorsichtshalber als "Bastlerware" angeboten, weil er von vornherein Ärger ausschliessen wollte. Er meinte, es gäbe ja immer Über-Genaue, die meinen, ein 30 Jahre altes bike müsse ausehen, als wäre es grad vom Band gefallen......

Aber wie gesagt, wenn man denn wollte, könnte man so aufsteigen und losfahren...alles funktioniert einwandfrei.

Jedoch wäre das Hobby ja langweilig, wenn man einfach alles so lässt....und ihr kennt mich ja schon ein wenig : ich möchte die eine oder andere Komponente gern etwas edler haben und ggf. auch den einen oder anderen dezenten Farbtupfer setzen.

Ausstattung ( lt. VK original ):

  • STX FC-MC 32 Kurbel
  • STX FD- MC 32 Umwerfer
  • STX RD-MC 34 Schaltwerk
  • LRS mit STX Naben
  • Tektro Bremshebel
  • Gripshift Drehschalter
  • Cantis leider nur Alivio
  • Rahmen Alu 7005
  • Gabel CrMo 4130
und hier das bike nach erstem Grobputz - dazu hatte ich erst mal einiges Gerumpel abgebaut.
So gestrippt wiegt das 28" bike 10,4 kg, was ich gar nicht mal schlecht finde - das schafft manches 26" MTB nicht.

Der Rahmen ist vielleicht kein Highend, aber wie ich finde sehr gut verarbeitet mit schönen, feinen und gleichmäßigen Schweißraupen. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen.

Auf dem Steuerrohr gibt es aber nicht mehr den Indianerkopf face to face als Decal, sondern es ist jetzt ein Metallschild mit einem Indianerkopf im Profil.

TotaleFundzustandgereinigt.jpg


headbadge.jpg


Brand.jpg


CrMoGabel.jpg


framenumber.jpg


stx.jpg


Tpe.jpg


Ich würde das bike gern ein wenig aufpeppen und mir schwebt folgendes vor :

  • schwarze Kurbel, Schaltwerk wenigstens LX bzw. XT, wobei mir auch ein 700CX Schaltwerk gefallen würde...
  • anderer Sattel
  • Reifen mit skinwall
  • auf jeden Fall bessere V-brakes ( XT oder ggf. auch 700CX )
Aber davon berichte ich lieber im gelben Forum.
Ich freu mich jedenfalls !

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute abgeholt - ich denke, für den Gegenwert einer Kiste Cola kann man das mal mitnehmen,

Mir gefällt es jedenfalls, da ich ja auf der Suche nach einem 28" Trekking bzw. Hybridbike war und die Indians von Jürgen Brand ja auch nicht an jeder Ecke zu finden sind !

Es zeigt sich aber auch, dass die Erinnerung des VK bzgl. des Anschaffungsjahres verwässert war ( er meinte 1994 ) denn wenn ich der Rahmennummer eine gewisse Jahreszuordnung billigen mag, würde das bike eher aus dem Jahr 1996 stammen.

Es ist, wie erwähnt ein "Indian Iowa" - also merkwürdigerweise eben immer noch ein "Indian" und kein "Independent"......obwohl Indian ja wohl wegen des Rechtsstreites so um 1994 schon gar nicht mehr "Indian" heissen durfte. Ich habe Jürgen Brand mal angeschrieben, ob er mir da evtl. noch näheres sagen kann.

Bike im Fundzustand wie es zuletzt gefahren wurde : mit Steckblechen und Bor Yueh Gepäckträger etc.

Anhang anzeigen 1694413

Rahmenhöhe ist nicht 48 cm wie erst angegeben, sondern 50 cm - passt aber. Es zeigt natürlich Lebensspuren, aber ist allgemein noch in sehr gutem Zustand und auch alles ohne Einschränkungen funktional ! Der Verkäufer hatte es nur vorsichtshalber als "Bastlerware" angeboten, weil er von vornherein Ärger ausschliessen wollte. Er meinte, es gäbe ja immer Über-Genaue, die meinen, ein 30 Jahre altes bike müsse ausehen, als wäre es grad vom Band gefallen......

Aber wie gesagt, wenn man denn wollte, könnte man so aufsteigen und losfahren...alles funktioniert einwandfrei.

Jedoch wäre das Hobby ja langweilig, wenn man einfach alles so lässt....und ihr kennt mich ja schon ein wenig : ich möchte die eine oder andere Komponente gern etwas edler haben und ggf. auch den einen oder anderen dezenten Farbtupfer setzen.

Ausstattung ( lt. VK original ):

  • STX RC Kurbel
  • STX RC Umwerfer
  • STX RC Schaltwerk
  • LRS mit STX Naben
  • Tektro Bremshebel
  • Gripshift Drehschalter
  • V-Brakes leider nur Alivio
  • Rahmen Alu 7005
  • Gabel CrMo 4130
und hier das bike nach erstem Grobputz - dazu hatte ich erst mal einiges Gerumpel abgebaut.
So gestrippt wiegt das 28" bike 10,4 kg, was ich gar nicht mal schlecht finde - das schafft manches 26" MTB nicht.

Der Rahmen ist vielleicht kein Highend, aber wie ich finde sehr gut verarbeitet mit schönen, feinen und gleichmäßigen Schweißraupen. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen.

Auf dem Steuerrohr gibt es aber nicht mehr den Indianerkopf face to face als Decal, sondern es ist jetzt ein Metallschild mit einem Indianerkopf im Profil.

Anhang anzeigen 1694419

Anhang anzeigen 1694417

Anhang anzeigen 1694414

Anhang anzeigen 1694415

Anhang anzeigen 1694416

Anhang anzeigen 1694418

Anhang anzeigen 1694420

Ich würde das bike gern ein wenig aufpeppen und mir schwebt folgendes vor :

  • schwarze Kurbel, Schaltwerk wenigstens LX bzw. XT, wobei mir auch ein 700CX Schaltwerk gefallen würde...
  • anderer Sattel
  • Reifen mit skinwall
  • auf jeden Fall bessere V-brakes ( XT oder ggf. auch 700CX )
Aber davon berichte ich lieber im gelben Forum.
Ich freu mich jedenfalls !

LG Micha
Ich war heute noch in dem Laden, aus dem das Rad stammt. Mein ehemaliger Arbeitskollege hat noch beim Jürgen Brand gearbeitet, ich kann ihn mal fragen ob er näheres noch zu dem Rad weiß.
 
Das ist interessant Chris, denn mein VK konnte sich auch noch an Jürgen Brand erinnern und hat das Rad dort wohl auch ( im Abverkauf ?? ) gekauft. Er hatte damals von Herrn Brand gleich noch eine Kiste mit Ersatzteilen dazu bekommen, die ich jetzt auch "geerbt" habe. Darunter eine original Ersatzgabel für das Rad komplett mit Steuersatz , nochmal ein Satz Alivio v-brakes und noch ein zweites identisches Cockpit !
Ob das wohl 1996 war ?
 
Mir kommt es langsam so vor, als ob hier alle (zumindest aus der älteren Generation) nur noch in Erinnerungen schwelgen.

Kann es sein, dass wir hier ein Club von Senioren sind, welche man so auch in den Altersheimen antrifft und die nur noch über glorreiche, vergangene Zeiten reden?
 
Mir kommt es langsam so vor, als ob hier alle (zumindest aus der älteren Generation) nur noch in Erinnerungen schwelgen.

Kann es sein, dass wir hier ein Club von Senioren sind, welche man so auch in den Altersheimen antrifft und die nur noch über glorreiche, vergangene Zeiten reden?
...nö:
...weiter modifiziert und auf meine Bedürfnisse angepasst:
Anhang anzeigen 1674714LRS nun von Mavic, Typ Cosmic Carbon Ultimate, Reifen Mavic Yksion Tubular, Bremsen KCNC CB1, Sattel S-Works Romin evo, Kettenblätter bikinGreen 48/31.
Immerhin 6.4kg...

There is a new kid in town:
Anhang anzeigen 1684671
(Verkäuferfoto)

Zwischenzeitlich alles zerlegt:
Anhang anzeigen 1684672
Nun folgt Sichtung aller Komponenten und Aufbau, tlw. mit veränderter Ausstattung.
Und "ja", es ist ein Crosser, welcher mit 3 Radsätzen kam. So kann ich, je nach Gusto, auch mal abseits befestigter Routen unterwegs sein...
 
Mir kommt es langsam so vor, als ob hier alle (zumindest aus der älteren Generation) nur noch in Erinnerungen schwelgen.

Kann es sein, dass wir hier ein Club von Senioren sind, welche man so auch in den Altersheimen antrifft und die nur noch über glorreiche, vergangene Zeiten reden?
Lieber Andreas, nicht immer von dir auf andere schließen, ich fühle mich da ebenfalls nicht angesprochen.
 
In 30 Jahren wird die Klassikerecke nur noch eine verstaubte Erinnerung einiger weniger sein.
Ich werde dann mit Sicherheit nicht mehr da sein. 20 Jahre dürfte auch knapp werden.
Aber wer kann schon so weit in die Zukunft schauen?
 
Zurück