• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Nach 9 Jahren geht mein geliebtes Arbeitsrad nun in den Ruhestand. Zum Abschied hab ich noch ein paar Bilder ungeputzt in voller Pracht gemacht. Den Rahmen kaufte ich damals wegen der schönen Patina, die sich auch nicht wirklich verschlechtert hat. Gestartet bin ich mal ohne Licht und mit 52-19. Nach einer leichten Kollision (glaube 2015) kam der Nady mit Licht. 2019, nach Problemen mit der Lunge, dann 42-23. Die Kette hab ich nie getauscht, deswegen hab ich auch nicht wieder auf eine größere Übersetzung gewechselt. War eine sehr solide BMX-Kette von KMC. Ein Mal im Jahr habe ich die abgenommen, gereinigt und neu geschmiert. Leider war die mäßige Reifenfreiheit der Grund, weshalb ich es jetzt ersetzen werde. Hatte auch über 650b nachgedacht, aber der neue Rahmen erfüllt einfach besser die Anforderungen und lässt sich auch flexibler bestücken. Die Nexus (Premium) hat NIE Zuwendung bekommen und lief bis zum Schluss, wenn auch völlig rauh und nicht mehr spielfrei. Gänge gingen aber alle noch, lediglich einer rutschte gelegentlich durch, weiß jedoch gerade nicht welcher.

2023_1005_22581000.jpg

2023_1005_22575200.jpg

2023_1005_22575700.jpg

2023_1005_22574400.jpg

2023_1005_22580100.jpg

2023_1005_22574800.jpg

2023_1005_22581400.jpg

2023_1005_22580500.jpg

2023_1005_22574000.jpg

Weil die Diskussion, bzw. Frage ja irgendwann mal aufkam. Ich habe die Nabe ohne die Mutter auf der linken Seite gefahren und bin so auf das passende Einbaumaß gekommen ohne den Rahmen zu weiten. Ging all die Jahre problemlos.
 

Anzeige

Re: Stadtratte - Flotter Schrott - Der Stadtradthread
Nach 9 Jahren geht mein geliebtes Arbeitsrad nun in den Ruhestand. Zum Abschied hab ich noch ein paar Bilder ungeputzt in voller Pracht gemacht. Den Rahmen kaufte ich damals wegen der schönen Patina, die sich auch nicht wirklich verschlechtert hat. Gestartet bin ich mal ohne Licht und mit 52-19. Nach einer leichten Kollision (glaube 2015) kam der Nady mit Licht. 2019, nach Problemen mit der Lunge, dann 42-23. Die Kette hab ich nie getauscht, deswegen hab ich auch nicht wieder auf eine größere Übersetzung gewechselt. War eine sehr solide BMX-Kette von KMC. Ein Mal im Jahr habe ich die abgenommen, gereinigt und neu geschmiert. Leider war die mäßige Reifenfreiheit der Grund, weshalb ich es jetzt ersetzen werde. Hatte auch über 650b nachgedacht, aber der neue Rahmen erfüllt einfach besser die Anforderungen und lässt sich auch flexibler bestücken. Die Nexus (Premium) hat NIE Zuwendung bekommen und lief bis zum Schluss, wenn auch völlig rauh und nicht mehr spielfrei. Gänge gingen aber alle noch, lediglich einer rutschte gelegentlich durch, weiß jedoch gerade nicht welcher.

Anhang anzeigen 1331276
Anhang anzeigen 1331277
Anhang anzeigen 1331279
Anhang anzeigen 1331282
Anhang anzeigen 1331283
Anhang anzeigen 1331284
Anhang anzeigen 1331286
Anhang anzeigen 1331288
Anhang anzeigen 1331287
Weil die Diskussion, bzw. Frage ja irgendwann mal aufkam. Ich habe die Nabe ohne die Mutter auf der linken Seite gefahren und bin so auf das passende Einbaumaß gekommen ohne den Rahmen zu weiten. Ging all die Jahre problemlos.
Schönes Rad. Von sowas könnte ich mich niemals trennen. Hängst du dir wenigstens den Rahmen übers Bett? :)
 
Der Zustand ist dem meiner Gitane nicht unähnlich. Dabei kann ich das mit der geringen Patinaerweiterung bestätigen. Obwohl das Rad immer draußen steht.
 
Ich hab jetzt auf meine alten Tage entschieden auch mit dem Alltagsrad etwas niveauvoller rumzufahren.
Deshalb wird diese Möhre, die mir jahrzehnte treue Dienste geleistet hat, in den wohlverdienten Ruhestand entlassen...

Anhang anzeigen 1329715

...und künftig durch diesen Neuaufbau ersetzt:
Der Rahmen (unbekannter Herkunft) aus Aelle-Rohren wurde von mir entlackt und neu mit 2-K-Perlnachtblau lackiert und zwecks Diebstahlschutz (und auch wegen meiner Eitelkeit) etwas "personalisiert":

Anhang anzeigen 1329720

Anhang anzeigen 1329721

Anhang anzeigen 1329722

Anhang anzeigen 1329723

Anhang anzeigen 1329724

Anhang anzeigen 1329725

Anhang anzeigen 1329726

Anhang anzeigen 1329727

Anhang anzeigen 1329728

Und wen der Shimano-Campagnolo-Mix oder der Radständer oder sonstwas stört - ja den stört das eben. :D 🥂
da stören am meisten die reifen! ;)
 
Ich hab jetzt auf meine alten Tage entschieden auch mit dem Alltagsrad etwas niveauvoller rumzufahren.
Deshalb wird diese Möhre, die mir jahrzehnte treue Dienste geleistet hat, in den wohlverdienten Ruhestand entlassen...

Anhang anzeigen 1329715

...und künftig durch diesen Neuaufbau ersetzt:
Der Rahmen (unbekannter Herkunft) aus Aelle-Rohren wurde von mir entlackt und neu mit 2-K-Perlnachtblau lackiert und zwecks Diebstahlschutz (und auch wegen meiner Eitelkeit) etwas "personalisiert":

Anhang anzeigen 1329720

Anhang anzeigen 1329721

Anhang anzeigen 1329722

Anhang anzeigen 1329723

Anhang anzeigen 1329724

Anhang anzeigen 1329725

Anhang anzeigen 1329726

Anhang anzeigen 1329727

Anhang anzeigen 1329728

Und wen der Shimano-Campagnolo-Mix oder der Radständer oder sonstwas stört - ja den stört das eben. :D 🥂
Gute Lackier Arbeit von Dir, Gratulation.

Frage 2 K Lack aus der Spraydose.
  • ist das metallic Lack und wenn ja , hast du anschließend Klarlack drüber gezogen ?
  • hast du vorher eine Grundierung gesprüht?

Grund meiner Frage: ich plane Sauce sowas. Danke für Infos
 
Gute Lackier Arbeit von Dir, Gratulation.

Frage 2 K Lack aus der Spraydose.
  • ist das metallic Lack und wenn ja , hast du anschließend Klarlack drüber gezogen ?
  • hast du vorher eine Grundierung gesprüht?

Grund meiner Frage: ich plane Sauce sowas. Danke für Infos
Hallo,

also nein, das ist keinn "Sauce" ( :D sorry) und auch kein echter Metallic Lack, nennt sich Perlnachtblau und das war eine 2-K-Lack-Dose ohne anschließenden Klarlack. Gibts aber auch als Kombination mit Klarlack. Der Lack deckt und haftet sehr gut und man kann den Sprühkopf quer- oder längs-oval sprühend drehen.

Der Rahmen wurde erst entlackt und dann die "Schriftzüge" aufgeklebt (mit 2-Komponenten Kleber).

Schriftzug_kleben.jpg


Steuerkopfschlid_kleben.jpg


Dann grundiert und geschliffen (hab kein Foto davon, aber im Prinzip wie hier):

Rahmen_Grundiert_1200.jpg


Den Perleffekt sieht man nur in der Sonne, ist im Bild nur schlecht einzufangen:

Sitzrohr_SB.jpg
 
Hallo,

also nein, das ist keinn "Sauce" ( :D sorry) und auch kein echter Metallic Lack, nennt sich Perlnachtblau und das war eine 2-K-Lack-Dose ohne anschließenden Klarlack. Gibts aber auch als Kombination mit Klarlack. Der Lack deckt und haftet sehr gut und man kann den Sprühkopf quer- oder längs-oval sprühend drehen.

Der Rahmen wurde erst entlackt und dann die "Schriftzüge" aufgeklebt (mit 2-Komponenten Kleber).

Anhang anzeigen 1332490

Anhang anzeigen 1332491

Dann grundiert und geschliffen (hab kein Foto davon, aber im Prinzip wie hier):

Anhang anzeigen 1332492

Den Perleffekt sieht man nur in der Sonne, ist im Bild nur schlecht einzufangen:

Anhang anzeigen 1332493

Klasse !
Noch ´ne Frage zum 2-K-Lack mit Perl-Effekt .

Wo kann man diesen Perl-Effekt 2-K-Lack in der Dose bestellen ?
Gibts dazu ggf. auch andere Farben mit dem Perl-Effekt ?
 
Heute die Stufe 1 meiner neuen Stadtratte aufgebaut.

Im August für kleines Geld dieses 1985er Koga Miyata Touring Pro für @vintage bikes by b vor Ort gesichtet. Leider war es ihm zu groß und mir mit 60ct eigentlich ein wenig zu klein. Aber der Preis und die Teile waren interessant, also trotzdem mitgenommen 😅


Teile demontiert (und teils verkauft) und den Rahmen gesichtet. Die Gabel ist aus Reynolds 531 und (ich denke) von Raleigh. Der Rahmen zeigt einiges an Gebrauchsspuren, scheint aber nicht gestaucht zu sein.


Dieses Schwinn fahre ich eigentlich aktuell in der Stadt, aber so richtig zufrieden macht es mich nicht mehr... Zusätzlich ist ein Kindersitz zum Kindertransport montiert.


Und genau wegen diesen Sitzes ist das Aufstiegen anders als normal über das Oberrohr nötig. Dann sind 60ct statt 62-63ct doch gar nicht Mal so blöde. Also gestern das Koga von 126 auf 130mm aufgeweitet und heute das Schwinn demontiert und die Teile an Koga verpflanzt.


Lenkerband und Sattel sind nur übergangsweise dran. Erste Probefahrt bereits erfolgreich abgeschlossen.


Die 37C Reifen müssen noch schmaleren 32C Panaracer Pasela weichen, damit auch Bleche passen 😅

Ich denke, das Koga und ich werden viel Spaß zusammen haben 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die Stufe 1 meiner neuen Stadtratte aufgebaut.

Im August für kleines Geld dieses 1985er Koga Miyata Touring Pro für @vintage bikes by b vor Ort gesichtet. Leider war es ihm zu groß und mir mit 60ct eigentlich ein wenig zu klein. Aber der Preis und die Teile waren interessant, also trotzdem mitgenommen 😅


Teile demontiert (und teils verkauft) und den Rahmen gesichtet. Die Gabel ist aus Reynolds 531 und (ich denke) von Raleigh. Der Rahmen zeigt einiges an Gebrauchsspuren, scheint aber nicht gestaucht zu sein.


Dieses Schwinn fahre ich eigentlich aktuell in der Stadt, aber so richtig zufrieden macht es mich nicht mehr... Zusätzlich ist ein Kindersitz zum Kindertransport montiert.


Und genau wegen diesen Sitzes ist das Aufstiegen anders als normal über das Oberrohr nötig. Dann sind 60ct statt 62-63ct doch gar nicht Mal so blöde. Also gestern das Koga von 126 auf 130mm aufgeweitet und heute das Schwinn demontiert und die Teile an Koga verpflanzt.


Lenkerband und Sattel sind nur übergangsweise dran. Erste Probefahrt bereits erfolgreich abgeschlossen.


Die 37C Reifen müssen noch schmaleren 32C Panaracer Pasela weichen, damit auch Bleche passen 😅

Ich denke, das Koga und ich werden viel Spaß zusammen haben 😅
Cooles Rad, gefällt mir.
Nur den Sattel würde ich tatsächlich ganz weit weg von irgendeinem Rad lagern.
Hab ich noch nie verstanden- der Ur-Flite ist mMn der schönste Sattel aller Zeiten.
was die daraus gemacht haben- völlig unverständlich...
auch die neuen Varianten--- bäh.
 
Nach gefühlt einer halben Ewigkeit in der Erfrischungskur, kann ich jetzt endlich wieder mit 28 Zoll durch die Stadt rollen.
Da der LRS von Shimano ist und die Schaltung von Campagnolo, wollte das einfach nicht flüssig schalten. Nachdem es zuvor über viele Kilometer sehr schön und ruhig gelaufen war.
So sah es letztes Jahr mal noch aus:
IMG_9992.jpeg


Die Bleche waren zuvor zu kurz - zwischenzeitlich waren auch mal graue aus Plaste dran. Dann habe ich Vorbau und Lenker erneuert und neue Mini Vs sowie einen neuen Gepäckträger besorgt. Jetzt gleitet es wieder schön ruhig über die Straße und es gefällt mir deutlich besser.
Irgendwann möchte ich noch eine feste Belichtung besorgen, das hat aber erst einmal Zeit.
IMG_2824.jpeg
 
Nach gefühlt einer halben Ewigkeit in der Erfrischungskur, kann ich jetzt endlich wieder mit 28 Zoll durch die Stadt rollen.
Da der LRS von Shimano ist und die Schaltung von Campagnolo, wollte das einfach nicht flüssig schalten. Nachdem es zuvor über viele Kilometer sehr schön und ruhig gelaufen war.
So sah es letztes Jahr mal noch aus:
Anhang anzeigen 1611140

Die Bleche waren zuvor zu kurz - zwischenzeitlich waren auch mal graue aus Plaste dran. Dann habe ich Vorbau und Lenker erneuert und neue Mini Vs sowie einen neuen Gepäckträger besorgt. Jetzt gleitet es wieder schön ruhig über die Straße und es gefällt mir deutlich besser.
Irgendwann möchte ich noch eine feste Belichtung besorgen, das hat aber erst einmal Zeit.
Anhang anzeigen 1611141
Wo isn das ne Ratte??? :)
 
Hier mal meine Gurke:

1000019983.jpg


Neu gekauft von Vaddern, irgendwann vor meiner Zeit. Nachdem mein altes Schulrad zu klein geworden ist und Vaddern sich elektrifiziert hat, habe ich Anfang des Jahres angefangen, damit rumzufahren. Hier ist zwar keine größere Stadt, aber irgendwie ist das Fahrrad auch nix, was man irgendwie als ansprechend bezeichnen könnte.

Eckdaten: bockharter Alurahmen, bei der Shimano 7-Gang läuft jeder zweite Gang rauh, noch nie was dran gemacht außer Sattel getauscht, Körbchen dran und Lenker runter. Gewicht: über 21 Kilo Trockenmasse. Dafür ein stabiles Fahrverhalten, auch locker über 50 mit Schultasche, und sehr robust.

Benutzungsprofil: alles :D
Also Schulweg (Regen, Salz, Matsch, Schlaglöcher), normale Runden, letztens auch den Moselradweg damit gefahren etc. 100 km am Tag hat es durchgehalten, ebenso gestern die 25er Runde mit 28,5er Schnitt.

Trotzdem fährt das Teil nicht gut, ich muss nur überlegen, welches Rad das alles sonst aushält. Ich liebäugle gerade mit Torpedo Dreigang, die kann man zumindest gut warten. Und das Ganze dann im 90er Jahre Stahlrahmen mit V-Brakes? Mal schauen...
 
menschmenschmensch mit 21 Kilo nen Schnitt von 28,5! Ihr jungen Leute! Vor Kraft nicht laufen können und dann so n Okolythen faahrn.

Wenn das Rad - 10 Kilo hat, kannste beim Schnitt 10 draufrechnen.
 
Torpedo 3-Gang wird in dem Rahmen wohl nix. Oder gabs die auch in 135 mm?
Ich habe noch nicht so konkret darüber nachgedacht, erst mal gehen andere Projekte vor. Aber könnte man nicht zusätzliche Muttern auf die Achse drehen und den Rahmen noch ein bisschen zusammenquetschen? Oder ist es schlecht, wenn der Hinterbau leicht auf Spannung steht?

menschmenschmensch mit 21 Kilo nen Schnitt von 28,5! (...)
Ich war danach aber auch echt platt 🥵
Die Gazelle ist halt das perfekte Trainingsrad. Man hat immer das Gefühl, langsam zu sein ;)
 
Klar, die fehlenden 25mm kann man nicht komplett aufspacern. Deshalb ja auch die Frage, ob es schlimm ist, wenn man den Hinterbau zusätzlich noch etwas zusammenquetscht.
 
Zurück