• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständig Probleme mit Tacx Bushido - normal oder bin ich zu blöd ?

papa-deluxe

Mitglied
Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
1
Tach zusammen,

ich versuche mich derzeit konditionell etwas besser aufzustellen. Aufgrund der Witterung findet dieses Vorhaben weitestgehend im Keller statt. Für diesen Zweck habe ich mir bereits Anfang 2011 einen Tacx Bushido inkl. PC-Upgrade zugelegt, den ich dafür nutze. Das Ganze läuft auf einem ausreichend schnellen Laptop mit Win 7 64Bit.

Nun ist es so, dass ich den Bushido korrekt aufgebaut habe, die Bremse ist kalibriert und die aktuellste TTS 3.8 ist installiert. Aber irgendwie habe ich ständig Probleme, die mich an einem vernünftigen Training hindern:

- Wenn ich ein RLV fahre, so kann es sein, dass ich zwischendurch mal anhalte (z.B., um die CD zu wechseln). Der Bushido-Computer springt auf Pause und wartet auf die Weiterfahrt. Die TTS aber zeigt mir an, dass die Kommunikation zur Bremse unterbrochen ist und weigert sich, diese Meldung zu löschen. Ergo: Ich kann zwar weiterfahren, aber statt des Videos sehe ich nur diese doofe Popup-Meldung...

- Der Bushido-Computer neigt zu ständigen Abstürzen. Immer wieder geht das Ding einfach aus, meistens dann, wenn ich irgendwas einstelle. Nach dem Neustart sind die Einstellungen für Zeit und Datum wieder resettet...Hin und wieder stürzt das Ding auch ab, wenn ich mich auf einer "freien Fahrt" befinde. Ein Speichern des Trainings ist so natürlich nicht möglich...

- Bei RLV schalte ich hin und wieder am Bushido-Computer auf andere Bildschirmdarstellungen, um z.B. das Streckenprofil zu sehen. Auch hierbei gibt es immer wieder Abstürze...

- Wenn ich einen Pulsbereich einstelle (Training HF/Zeit) neigt die Bremse dazu, mir erst einmal so 250-350 Watt vorzugeben. Von meinem Crosstrainer kenne ich es, dass beim Erreichen des HF-Bereiches der Wiederstand reduziert wird. Nicht so beim Bushido. Das führt dazu, dass ich auf dem kleinsten Kettenblatt und dem größten Ritzel mit 11 KM/H rumgurke....

Die o.g. Punkte sind nur ein Auszug aus dem aktuellen Problemspektrum. Alles in Allem bin ich mehr mit der Technik und deren Macken beschäftigt als mit dem Training. Daher überlege ich, den Bushido gegen eine Alternative zu tauschen. Eventuell ein Vortex oder ein Daum Premium 8i...Ich finde das Training per Ergometer recht angenehm und praktiziere dies schon länger (Crosstrainer z.B.), aber ich habe keine Lust auf ständig zickende Technik.
Machen meine Überlegungen Sinn bezüglich eines anderen Tacx-Modells ? Oder dann doch lieber einen Daum ? Oder bin ich einfach nur zu dämlich, den Bushido vernünftig einzustellen bzw. zu bedienen ? Ich bin da durchaus für Belehrungen offen...

Grüße
der papa
 

Anzeige

Re: Ständig Probleme mit Tacx Bushido - normal oder bin ich zu blöd ?
Der Bushido-Computer neigt zu ständigen Abstürzen. Immer wieder geht das Ding einfach aus, meistens dann, wenn ich irgendwas einstelle. Nach dem Neustart sind die Einstellungen für Zeit und Datum wieder resettet...Hin und wieder stürzt das Ding auch ab, wenn ich mich auf einer "freien Fahrt" befinde. Ein Speichern des Trainings ist so natürlich nicht möglich...

Mir ist der Bediencomputer auch schon mal abgestürzt bzw. ausgegangen, allerdings nicht ständig. Das letzte Mal aber aufgrund leerer Batterien.
Ich glaube insgesamt waren es 3 oder 4 Abstürze seit ich das Ding habe und mehrmals in der Woche nutze seit Weihnachten 2011. Mußte dann eben
die Bremse neu verbinden und kalibrieren.

Ich nutze bis jetzt das freie Training, und während der "Fahrt" ist mir der Bushido-computer noch nie abgestürzt.

Hast Du mal im TACX Forum gefragt ?

Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen da ich den Bushido derzeit noch stand alone nutze.
 
An den Batterien liegt es nicht, wenn das Ding abstürzt. Aber der Batterieverbrauch ist nicht ohne...ich erziele nennenswerte Laufzeiten eigentlich auch nur mir Eneloops.
 
ich denke das ist einfach zu viel Technik insgesamt. Ich fahre 3* in der Woche ein bis 2 Stunden gegen den Widerstand, so das mein Puls bei 138 ist.Musik oder Fernseher dazu und gut ist. Und bis zum Wintereinbruch konnte man das auch draußen machen....
 
Die ausfallende Verbindung zur Bremse nach Pause ist wohl ein Problem der aktuellen Software 3.8. Da beschweren sich einige drüber. Schätze, das wird im nächsten Update erledigt.

HF über Zeit ist eigentlich nichts, wofür der Tacx gebaut ist. Der regelt einfach zu schnell für ein normales Amateurherz und dessen Reaktionszeit. Der daum meiner Erfahrung nach zu langsam. Ein Herz-/Kreislaufsystem ist auch nicht immer gleich gut drauf, so dass der Regelkreis jedesmal erst optimiert werden müsste. Wattgesteuertes Training ist unterm Strich deutlich besser. Für gemütliches pulskontrolliertes Fahren bietet sich eher ein RLV oder RLT an, bei Bedarf mit PowerMode-Angabe, um die HF unten zu halten. In Catalyst ist HF-Training doch auch viel zu langweilig.

Zu den anderen Punkten kann ich mangels Bushido nichts sagen. Anfrage an [email protected] sollte am meisten helfen. Die sind zwar nicht immer schnell, aber je mehr Benutzer dort anfragen um so eher passiert was.
 
Der Bushido ist nach meiner Erfahrung nicht schlecht, was man aber leider von der dazu angebotenen TTS-Software nicht behaupten kann. Ich nutze noch TTS1.3, weil ich den Versprechen, das Fehler beseitigt werden, nicht glauben kann. Bestätigt sich auch hier wieder.

Ich nutze nur noch das Watt-Zeit-Programm für leistungsgesteuertes Training, weil mich die Abstürze in den anderen Modi so genervt haben. Seit ich raus habe, was man in diesem Modus der Software anklicken darf und was nicht, hatte ich keinen Ausstieg mehr. Was wirklich exzellent ist, ist die Reproduzierbarkeit der Bremse. Wenn ich den Reifendruck zwischen 7.5 und 8.5 bar halte, den Reifen 4-5 min warm fahre und dann kalibriere, ist die Reproduzierbarkeit besser als 2% (seit 3 Jahren, Vgl. gegen SRM). Das ist letztendlich, was zum Training wichtig ist.
 
Ich habe mittlerweile das TTS 3.9 Upgrade drauf. Seitdem ist es ein wenig besser geworden. Bis zum TTS 3.6 lief alles perfekt. Leider kann ich meinen PC nicht mehr auf den Wiederherstellungspunkt mit TTS 3.6 zurücksetzten. Tacx weiß um das Problem und hat mit der Version TTS 3.9 abhilfe versprochen. Jetzt warte ich auf 3.9.1 :crash: . Vielleicht sollte ich mir lieber die neue Software 4.0 besorgen? Wenn ich es recht überlege, warte ich lieber noch ein wenig...wer weiß was Tacx noch alles an Überraschungen zu bieten hat :confused:.
 
Das mit dem regelmäßigen Absturz von der Bedieneinheit ist bei mir n Wackelkontakt. Wenn ich den BC beispielsweise am Lenker befestige obwohl die Kiste schon an ist, schmiert er regelmäßig ab. Hab das Teil mal zerlegt und die Batteriekontakte gereinigt und etwas mehr auf Vospannung gebracht. Alles Andere machte einen vernünftigen Eindruck. Danach ist es deutlich besser geworden.

Mein PC Upgrade hab ich nie installiert.

Insgesamt finde ich die Qualität des Bushido mittelmäßig bis schlecht. Besonders die Kalibrierwerte der Bremse schwanken bei direkt hintereinander gemessenen Tests erheblich. Aber um mal ne harte Einheit oder auch mal n bisschen Grundlage zu bolzen is so ne Rolle okay....
 
Ich habe mittlerweile das TTS 3.9 Upgrade drauf. Seitdem ist es ein wenig besser geworden.
Was ist denn bei Dir besser geworden? Die 3.9 behebt das Problem der ausfallenden ANT+-Verbindung zur Bremse. Wenn das bei Dir nur "ein wenig" besser geworden ist, solltest Du das mal an [email protected] melden.
 
Was ist denn bei Dir besser geworden? Die 3.9 behebt das Problem der ausfallenden ANT+-Verbindung zur Bremse. Wenn das bei Dir nur "ein wenig" besser geworden ist, solltest Du das mal an [email protected] melden.

Den Support hatte ich schon bemüht. Ausser der Aussage das an einer Lösung gearbeitet wird kam nicht viel. Seit der Version TTS 3.9 kommt das "Einfrieren" des Programms beim mir nicht mehr vor. Dafür habe ich ein neuerliches Problemchen. Manchmal kann ich eine Session, nachdem ich sie zu Ende gefahren habe, nicht abspeichern. Es kommt die Meldung 'aufhören zutreten'....und dann passiert erst mal gar nichts. Wenn ich lange genug warte, schaltet sich der kleine Computer am Lenker aus und ich kann die Session doch noch abspeichern.
 
Ganz wichtig: Vor dem Kalibrieren Bremse mind. 5 min warmfahren. Am besten am Ende der Einheit kalibrieren und immer denselben Reifendruck drauf.

Muss den Thread noch mal aus der Versenkung holen, um thebigoneinfront zu danken. Hatte nur die Anleitung gelesen, nachdem ich einfach keine Übereinstimmung mit dem SRM erzielen konnte. Doch da fand ich diesen Hinweis leider nicht. 10 Minuten gefahren, kalibriert, voilà. Nun passt die Anzeige bis auf wenige Watt.
 
Zurück