• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Specialized Roubaix 2011

Nach der heutigen Probefahrt kann ich sagen, so etwas habe ich noch nicht erlebt, das Rad schluckt viele Fahrbahnunebenheiten einfach so weg, der Rahmen fühlt sich sehr steif aber nicht hart an, das Rad lenkt direkt (aber nicht so scharf wie das Tarmac), der Vortrieb ist auch sehr gut (nicht so direkt wie beim Tarmac), das Rad bleibt immer ruhig und das Wohlfühlgefühl ist einfach unbeschreiblich.
Wie schreiben einige hier, ich habe mich von der ersten Minute an auf dem Roubaix wohl gefühlt und genau dieses Gefühl konnte ich heute erleben.

Mein Fazit zum Roubaix:
Wert auf Sportlichkeit, gepaart mit unglaublich guten Dämpfungseigenschaften legt, wer einen steifen und sicheren Rahmen sucht, wer ein Rad für längere Touren mit einem Wohlfühlgefühl sucht, der könnte mit dem Specialized Roubaix glücklich werden.

.

:daumen: sag ich doch. Einfach ein geiles Rad.Mich freut, dass du meine Berichte hier, in der Praxis erleben konntest.

Nimmst du das 52 oder 54?
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo hecmac,

kannst du mal Deinen Händler fragen, ob er ebenfalls Probleme mit der neuen 11fach Gruppe von Campagnolo bei Rahmen mit innenverlegten Zügen hat?

Mir wurde heute mitgeteilt, dass es da 2010 echte Schwierigkeiten gegeben hätte und das von zwei verschiedenen Händlern.
Das hat mich etwas stutzig gemacht, da ich eigentlich eine Campagnolo Gruppe verbauen lassen wollte.

Kommt natürlich nur in Frage, wenn ich mich für das 2011 Rahmenset entscheiden würde.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

der 54er passt wie angegossen.

Grüße
Atze

:daumen: Und wegen 2010 oder 2011 eine Frage was dir besser gefällt optisch und ob 2010 überhaupt noch verfügbar. Ich würde nen 2010 (vielleicht sogar S-Works wenn der Preis super) nehmen. Weil mir die Farben einfach besser gefallen.Beim fahren fällt es eh nicht auf ob die Züge innen oder außen. Wäre für mich kein entscheidenes Kriterium, wobei es natürlich chick aussieht.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Das 2010er gefällt mir etwas besser, da am 2011er matte Farben verwendet wurden.

Laut Specialized ist das Specialized Roubaix Pro SL Modell 2010 weiß/schwarz in 54 noch verfügbar.

Jetzt heißt es einen Händler finden, der ein faires Angebot für das Rahmenset macht bzw. einen finden der mir ein Angebot für einen Custom-Aufbau erstellt.

Zwei Angebote werden voraussichtlich Anfang nächster Woche eintreffen.
Hätte ich nicht so viele Campagnolo Parts gewünscht, wäre es sicherlich einfacher:D.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Das 2010er gefällt mir etwas besser, da am 2011er matte Farben verwendet wurden.

Laut Specialized ist das Specialized Roubaix Pro SL Modell 2010 weiß/schwarz in 54 noch verfügbar.

Jetzt heißt es einen Händler finden, der ein faires Angebot für das Rahmenset macht bzw. einen finden der mir ein Angebot für einen Custom-Aufbau erstellt.

Zwei Angebote werden voraussichtlich Anfang nächster Woche eintreffen.
Hätte ich nicht so viele Campagnolo Parts gewünscht, wäre es sicherlich einfacher:D.

Grüße
Atze

Das 2010er ist ja matt...hast du da was verwechselt?
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Das 2010er ist ja matt...hast du da was verwechselt?

Weißer Glanzlack mit Carbon Optik besitzt doch das 2010er Modell oder????

Und die neuen 201er Modelle haben immer einen matten Farbeinschlag, zumindest sieht es so auf den Bildern aus.

Ich suche diesen 2010er Rahmen:

102_0.jpg


Wenn es ein 2011er Modell werden soll, dann kommt nur dieses Modell in Frage:

2011-specialized-road-bikes-weights-roubaix-pro.jpg


Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

genau der untere 2011 Frame (Pro) ist auch Matt. Und wenn 2011 dann nur dieser der in Frage kommt. Der liegt bei 1799,-
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ich habe den Rahmen ;)

IMG_6538.jpg


Der ist richtig matt, glänzen tun höchstens die silbernen streifen ;).

Sieht sehr edel aus, ist aber schon anstrengend beim putzen. ;)

Ich finde die 2011er vom Design zu überladen...ist nicht mein Fall.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ja, es geht ohne Frage. Aber mal einfach drüber wischen wie bei einem Rahmen mit Glanzlack ist eben nicht...

Viel Spüli geht auch...
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Oh dann gefällt mir Mattlack .:D

Ich dachte der weiße Teil sei glänzend und die schwarzen Akzente hätten eine Carbonoptik.
Leider habe ich den gewünschten bzw. noch lieferbaren 2010er Rahmen noch nicht live gesehen.
Das Roubaix, welches ich heute gefahren bin hatte ein anders Weiß.

5956


Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

ok eindeutig Matt:).

Sehr schönes Rad hast Du da und wie gut Du mit ihm unterwegs bist hat mir Fireball erzählt :daumen:.

Hat wer eine gute Aufnahme von einem 2011er in gezeigten Rahmenfarbe?

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hat wer eine gute Aufnahme von einem 2011er in gezeigten Rahmenfarbe?

Grüße
Atze

der Frame ist auf Specialized Seite nun auch auf der deutschen gelistet. Da kannst du schön zoomen ;)

Hier nochmal, aber etwas klein.Ist aufjedenfall auch Matt bis auf die roten streifen die sind Glanzlack.

image_4982.jpg
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo hecmac,

kannst du mal Deinen Händler fragen, ob er ebenfalls Probleme mit der neuen 11fach Gruppe von Campagnolo bei Rahmen mit innenverlegten Zügen hat?

Mir wurde heute mitgeteilt, dass es da 2010 echte Schwierigkeiten gegeben hätte und das von zwei verschiedenen Händlern.
Das hat mich etwas stutzig gemacht, da ich eigentlich eine Campagnolo Gruppe verbauen lassen wollte.

Kommt natürlich nur in Frage, wenn ich mich für das 2011 Rahmenset entscheiden würde.

Grüße
Atze

Hallo!

Von Campagnolo hat mein Händler leise abgeraten, verkauft er wohl nicht gerne. ABER er sagte Nichts genaues, er sprach NICHT von Problemen oder so. Er hatte als ich Mitte August in seinen Laden ging, aber auch kein Speci mit Campagnolo da.
Von den innenverlegten Zügen ist er ebenfalls nicht so begeistert, erhöhter Material- und Zeitaufwand sagt er, aber schöner sieht es aus. Aber der Mann hält sich gern bedeckt. Ich gehe da schon seit Jahren hin und kann so einiges deuten. Das mit seinem Speci habe ich nur durch Zufall mitbekommen. Ich treffe den normalerweise nicht, nur der war auf einer meiner Hausstrecken unterwesen und kam mir entgegen.

Ein anderer Verkäufer ware sehr angetan von Campagnolo und wollte es mir unbedingt verkaufen, letzterer hat mich eigentlich auch gut beraten. Nur die Sache mit Campagnolo konnte ich nicht einordnen, irgend was passte da nicht, ich konnte es nur nicht fassen.
Ich habe Campagnolo (10-fach, compact) auf einem Pinarello FP3 gefahren, das Rad samt Schaltung hat mir gut gefallen, nur die Systemräder und Preis, es wäre 20-25% teuerer als mein Speci gewesen (Nachlässe eingerechnet). Und ich war noch nicht auf meinem Rou gesesen, danach war eh alles klar mich.

Ich war eigentlich scharf auf SRAM, diese Einhebelbedingung, bis ich las, dass die restliche Produktion aus Deutschland nach Asien verlegen, die Nabenproduktion glaube ich. Ich bin mit eine gaubwürdigen Fahrer gefahren, der diese Einhebelschaltung hatte und es gut fand.

Warum greifst du nicht zur Shimano Ultegra, ich kann da aber nach ca. 1000km nichts zu sagen. Für mich hat sich Shimano immer als stressarm dargestellt und ich fahre verschiedene Shimano-Schaltung Deore und XT und Vorgänger seit 15 - 20 Jahren, und die letzte Schaltung auf meinem Peugeot war auch eine 8 oder 10-fach von Shimano. Verschiedene Rennradfahrer meinten ein 105 würde völlig reichen, so auch mein Händler, der fährt allerdings ein Dura Ace.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Sorry Hec*Schleckmich-Irgendwo aber es wurde hier eine direkte Frage an mich gestellt und Dein anderer Jünger ist ja schon wieder eingeschnippt, weil ich die Alternative nicht schon wieder erwähnt sondern nur darauf verwiesen habe.
Seit Ihr sowas wie eine Teilmenge der Stooges oder was?

Und nochmal an die Lesebehinderten hier: der Thread ist dem Starter mittlerweile wurscht - er hat einen sauberen geöffnet (soll jetzt übrigens nicht die Aufforderung sein den auch noch zu stürmen - bleibt ihr Trolls mal schön hier im Zoo)

Hallo!

Inhalt: Fehlanzeige
Bezug zum Thema: Fehlanzeige
Wert für die Gemeischaft: Keinen

Vielen dank für den Betrag!

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo Hecmac,

ich fahr nun seit ca. 11.000km Campagnolo (fahr erst seit zwei Jahren Rennrad) an meinem Rad und ich glaube mir würde da etwas fehlen, wenn es hinten nicht kracht und schäppert:D.

Nein, ich habe weiter oben schon geschrieben, warum ich gern weiter Campa fahren würde, finde die Marke halt sehr gut und ist nicht an jedem Rad verbaut.

Ja, irgendwie ist das schon auffällig, dass die Händler zur Zeiit einen Bogen um die 11fach Gruppe machen und direkt fragen, warum man keine Ultegra verbauen möchte.
Das war laut Aussage anderer Rennradfahrer bei den 10fach Gruppen mal anders, da sagten die Händler oh super .......

Glaubst Du ich könnte mal Deinen Händler anrufen und ihn auf dieses Problem ansprechen?
Vielleicht hat er auch noch einenn passenden Rahmen auf Lager?

Grüße
Atze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück