• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo Hecmac,

ich fahr nun seit ca. 11.000km Campagnolo (fahr erst seit zwei Jahren Rennrad) an meinem Rad und ich glaube mir würde da etwas fehlen, wenn es hinten nicht kracht und schäppert:D.

Nein, ich habe weiter oben schon geschrieben, warum ich gern weiter Campa fahren würde, finde die Marke halt sehr gut und ist nicht an jedem Rad verbaut.

Ja, irgendwie ist das schon auffällig, dass die Händler zur Zeiit einen Bogen um die 11fach Gruppe machen und direkt fragen, warum man keine Ultegra verbauen möchte.
Das war laut Aussage anderer Rennradfahrer bei den 10fach Gruppen mal anders, da sagten die Händler oh super .......

Glaubst Du ich könnte mal Deinen Händler anrufen und ihn auf dieses Problem ansprechen?
Vielleicht hat er auch noch einenn passenden Rahmen auf Lager?

Grüße
Atze

Hallo!

Ich fand die 10-fach von Campa ist nicht schlecht, ungewoht ja, auch laut ja!

Mein Händler hatte mitte August nur noch Fertigräder: meins und ein schwarzes 61 auf Lager und das Sector (105) das ich gefahren bin. Weil es ist mein erstes weißes Rad. Die Räder sind fertig aufgebaut und werden so verkauft. Ich wollte andere Laufräder und ein 6700 Ultegra, aber so wie ist, 6600 Ultegra und Ultegra Laufräder: nehmen oder lassen, dafür hat der Preis gestimmt.

Ich habe ihn schon zu den innenverlegten Zügen ausgefragt: schön, unpraktisch beim Wechsel von Zügen, zeit- und materialaufwändiger aber der Trend geht dahin, also nur Allgemeinplätze. Der wird zu Campa genausowenig sagen! Aber fragen kostet nichts.

Shimano vermarktet wohl geschickter, deshalb ist Shamano bei Händler beliebt. Jemand sagte, die Händler hätten da mehr an den Schaltung, ob das stimmt , kann ich nicht sagen. Das würde heißen, die haben da mehr Spielraum für Nachlässe, was die Sache mit FP3 erklärt.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

so die Wahl des Rahmens ist getroffen, es wird der 2010er Pro SL in crabon/withe (matt:)).

Und die Gruppenwahl ist auch ausgestanden, an mein Roubaix wird eine Campagnolo Athena 11fach Carbon mit Chorus Schaltwerk montiert und als Laufräder habe ich mir die Campagnolo Eurus bestellt.

Jetzt heißt es warten, warten ......

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo Atze22!

Ich bin für 4 Tage zurück, ab Montag wieder auf Dienstreise, aber ich hätte "Rähmen" für dich gehabt, 2010er in verschiedenen Größen und sogar einen 2009. Mein Händler hat ein zweites Geschäft, dort ist auch sein Lager, er hätte da wohl auch weitere Roubiax's. Er ist Shimano-Fan und verkauft praktisch kein Campagnolo, deshalb kann er nicht zum 11-fach Thema sagen.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo Atze22!

Ich bin für 4 Tage zurück, ab Montag wieder auf Dienstreise, aber ich hätte "Rähmen" für dich gehabt, 2010er in verschiedenen Größen und sogar einen 2009. Mein Händler hat ein zweites Geschäft, dort ist auch sein Lager, er hätte da wohl auch weitere Roubiax's. Er ist Shimano-Fan und verkauft praktisch kein Campagnolo, deshalb kann er nicht zum 11-fach Thema sagen.

Hecmac

Hallo,

ich denke ich habe ein sehr gutes Angebot für meinen Radaufbau bekommen.

Bis auf die Laufräder stammen alle Parts aus eine Hand, die Laufräder konnte keiner zum Preis von Bike-Palast anbieten .
Wenn die Eurus eintreffen, wird das Rad zum aufgebaut angezahlt.

Hat Dein Händler eine Hausnummer für den 2010er (54er) genannt?

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

ich denke ich habe ein sehr gutes Angebot für meinen Radaufbau bekommen.

Bis auf die Laufräder stammen alle Parts aus eine Hand, die Laufräder konnte keiner zum Preis von Bike-Palast anbieten .
Wenn die Eurus eintreffen, wird das Rad zum aufgebaut angezahlt.

Hat Dein Händler eine Hausnummer für den 2010er (54er) genannt?

Grüße
Atze

Hallo!

Keinen Preisangaben, aber mein Expert SL30 komplet Ultegra 6600, mit Ultegra Laufradsatz für min. 740€, hat 2000€, inclusive allen Zubehör (Bild) gekostet. Ich can die Kassette (6700) 11-28 auf meiner Ultegra fahren, also alles gut. Ich habe nur einen Preis zum 2009 Rahmen, ein 56er wenn ich mich nicht täusche, 1599.-.
Mit Herrn Brand kann man immer reden, Verhandlungsgeschick vorausgesetzt, geht da immer was. Wobei die Campa in Schwarz, das wird auf alle Fälle gut aussehen. Designtechnisch haben die Italiener es drauf.

Welchen Laufradsatz nimmst du und warum? Ich weiß immer noch nicht was ich von meinem Ultegra Laufsatz halten soll. Mit meinem Crosser bin ich gut mit der XT – Deore Gruppe und Laufradsatz gefahren.

Ich bin heute zu ersten Mal seit einer Woche wieder gefahren, das war scheiße, wie viel Performance in einer Wochen verlorengeht. Aber ich kann ein Rad nächste Woche mitnehmen, zum Stressabbau und Entspannen.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hilfe gesucht.

Mir wurde gestern ein Roubaix (ich vermute ein Elite Triple) bei einem Händler angeboten für 1400,--€. Er hatte aber auch nur noch 2 Renner in meiner Größe da. Hab mich vorher nie für Specialized interessiert.
Suche aktuell eigentlich nach nem Renner, Alu aber mit Komplett Ultegra (weil ich seit 20 Jahren Ultegra ohne irgendwelche Probleme gefahren bin) und robusten Laufrädern, die auch Schläge und den recht rissigen, rauhen und mit kleinen Schlägen durchzogenen Asphalt auf italienischen Nebenstraßen ohne Probleme meistern.

Das Roubaix hat nun nen Mix aus 105 (ja, ja die mit den Wäscheleinen ;) ) und FSA Kurbel :eek: mit nem recht billigen (günstig) Mavic Aksium.
Eigentlich überhaupt nicht meine Vorstellung. Farbe Carbon schwarz, sieht jedoch aus, als wäre es gebraucht, da es am Oberrohr ziemlich "fleckig" aussieht. Das Rad hat mich jetzt auch von der Gesamtoptik her nicht wirklich "angesprungen"

Bei nem anderen Händler wurde mir ein Merida Road Ride mit komplett Ultegra 6700 (auch die Naben) mit nem klassischem 32v Speichen Hinterrad (wohl Merida eigene Felge und "normalen" Speichen) für 1300,--€ angeboten. Optik schön und stimmig in komplett weiß.

Sitzposition bei beiden wohl eher in Richtung Komfort ausgelegt, was für mich und meinen Zweck (45 Jahre, eher der Touren Typ, der auch mal mit ner Lenkertasche :eek: :floet: und Rucksack die Wege an die Adria unsicher macht) schon das richtige wäre.
Nun lese ich, daß das Roubaix auch über Dämpfung verfügt, was ja wieder ein Argument dafür wäre.

Nun bin ich etwas hin und her gerissen, nachdem ich mich mit dem Roubaix hier im Forum etwas auseinander gesetzt habe, auch wenn es hier woh die etwas höher preislichen Roubaix geht und das mir angebotene die "Billigvariante" betrifft, was auch die Komponenten wiederspiegeln.

Was würdet ihr mir denn so aus dem Bauch raus empfehlen? Bin bisher beide noch nicht Probegefahren.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hi,

in diesem Thread werden Dir die meisten sicherlich zum Speci raten ;)
Da Du ja aber schon lange Rennrad fährst (hast Du Probleme mit Rücken oder so was?) denke ich mal Du kannst die Sitzpositionen und co. recht gut beurteilen.
Wenn also das Merida genausogut "sitzt", dann würde ich nich 100€ mehr für die billigeren Teile zahlen, nur damit das "S" Vorne drauf gesprüht ist.
Wenn man noch dazu rechnet, dass Dir das Speci-Rad nicht gefällt, dann wäre für mich die Sache klar.

Wenn Du keinen Wert auf Optik legst und den vollen Komfort suchst, bist Du ja sowieso außerhalb des RR-Bereichs besser bedient ;)

PS: natürlich solltest Du schon mal beide Probesitzen!
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Was würdet ihr mir denn so aus dem Bauch raus empfehlen? Bin bisher beide noch nicht Probegefahren.

Dann ist die Probefahrt erst einmal Grundvoraussetzung zur Kaufentscheidung. Und wenn es dann immer noch 1:1 steht würde ich anhand deiner bisherigen Beschreibung und Beurteilung wohl zum Merida greifen.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

ich schließe mich der Meinung von Friesenfrank voll und ganz an.:daumen:

Fahr beide Räder und lass Dir Zeit bei Deiner Entscheidung. Optik ist eine Sache, das Fahrverhalten eine ganz andere.
Ich bin der Meinung, beides sollte stimmen, Optik und Fahrgefühl, dann trifft man mit Sicherheit die richtige Kaufentscheidung.
Könnte mir nicht vorstellen, auf einem Rad zu sitzen, wenn mir dieses nicht passen oder gefallen würde.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hilfe gesucht.


Bei nem anderen Händler wurde mir ein Merida Road Ride mit komplett Ultegra 6700 (auch die Naben) mit nem klassischem 32v Speichen Hinterrad (wohl Merida eigene Felge und "normalen" Speichen) für 1300,--€ angeboten. Optik schön und stimmig in komplett weiß.

.

1. http://www.tour-magazin.de/?p=7118
(Rahmenset Sackschwer - bei Speci schon kein Leichtgewicht, aber das Merida top es nochmal 2224gr. in M ?????)

2. Das Merida ist nicht auf Komfort ausgelegt, sondern auf "sportlich" !
Wenn du was mit Komfort willst, Roubaix! Aber alleine schon das Gewicht beim Merida fürs Rahmensets wäre für mich ein NO-GO!

3. Die Ausstattung ist sekundär. Shimano 105 reicht allemal. Von der Funktion und Schaltperformance unterscheidet sich 105 vs. Ultegra nicht.Außerdem Verschleißteile die man eh irgendwann tauscht.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Wobei natürlich die Frage wäre ob der Gewichtsunterschied durch die höherwertige Gruppe nicht ausgeglichen wird.
Außerdem gibt es - wenn Du die Aussage nochmal liest - ja den deutlichen Hinweis, das es durchaus technische Unterschiede der Gruppe gäbe. Z.B. die Zugführung.
Und das die Gruppe nur aus Verschleißteilen besteht ist geradezu lächerlich. Und das von einem, der seine Räder scheinbar jedes Jahr wechselt - so lange hält zur Not vermutlich sogar die Kette ;)

Und bitte nicht vergessen: er findet die Optik wohl nicht so prickelnd.

PS: die Gruppen unterscheiden sich zum Teil gewaltig.
Ich habe hier einmal die Ultegra SL und eine Ultegra 6700 - die *neue* ist alleine bei den Bremsen wesentlich besser. Die STIs sind für meine Hände angenehmer in jeder Lage zu greifen und wenn ich den Höcker umgreife fasse ich nicht mehr genau in die Mechanik und kann mich nicht mehr so leicht *zwicken*.
Dafür empfinde ich persönlich die Druckpunkte bei der SL besser.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Wobei natürlich die Frage wäre ob der Gewichtsunterschied durch die höherwertige Gruppe nicht ausgeglichen wird.
.

Der rahmen ist die Basis. Alles andere kann man tauschen.
2224gr. bei M? Naja, Stand Jahr 2000.

Es gibt FUNKTIONELL (schaltperformance etc.) KEINEN Unterschied zwischen Ultegra und 105.
Sie unterscheiden sich nur noch vom Gewicht. Lies einfach mal die letzten Tour Tests dazu durch. Noch besser fahr mal eine Ultregra 2010 und eine 105 2010/2011.

Ob die STIs dir persönlich besser in den Händen liegen ist kein funktioneller Unterschied sondern Geschmacksache. Genauso ob der Druckpunkt für dich angenehmer.

Wieso postet du eigentlich ständig zu einem Bike was du nicht hast?

Wenn er die Optik vom Roubaix nicht mag, ist die ganze Frage ansich sinnbefreit. Wer kauft schon ein Rad was ihm optisch nur zu 80% gefällt.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

juz71 beruhig dich mal, lord helmchen hat im letzten post über die schaltung gesprochen nicht über dein hochgejubeltes roubaix.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

juz71 beruhig dich mal, lord helmchen hat im letzten post über die schaltung gesprochen nicht über dein hochgejubeltes roubaix.

ich auch. ;)
Und ich tue es nochmal. Die Basis ist der Rahmen und sicher nicht 105 oder Ultegra. Die unterscheiden sich eh nur noch im Material (sprich Gewicht)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Sehe ich komplett anders:
"funktionell" ist z.B. auch die Schaltperformance und vor allem die Bremsen! Beides unterscheidet sich IMHO stark bis extrem.
Das Du glaubst die Schalt"performance" ist komplett gleich deutet schon stark darauf hin, dass Du die Gruppen noch nicht gefahren bist.
Mal zum Vergleich:
ich habe
- Ultegra SL
- Ultegra 6700
ich bin (zusätzlich) Probegefahren
- 105er
- einen Mix aus Shimano und SRAM
- eine Dura Ace
leider noch keine Campa - ist aber egal.

Überall hat man unterschiede gemerkt - im Griff bei den Bremsen, etc.
Dazu kommt noch die Kurbel! Die spricht hier eindeutig für das Merida!

Warum ich hier poste? Naja, damit der arme nicht nur das Evangelikum hört sondern auch mal eine "außenstehende" Meinung ... außerdem habe ich mehrfachst erwähnt, dass mir das Roub. sehr gut gefällt. Nur baue ich mir jetzt keinen Götzenschrein und trette euerer Church nicht gleich bei.

Das Rad ist spitze aber nicht DAS Rad für jeden ;)

Übrigens: wenn Du mal ein wenig im Komfortbereich "rumliest" wirst Du merken, dass auch die TOUR und co. durchaus anmerken, das hier die Zertz und der ganze Kram sehr schnell verblasst und unbedeutend wird, wenn man die Geo entsprechend wählt und dann bei den anderen Teilen entsprechen selektiert:
- breitere Reifen
- Sattelstütze
- Sattel
- Lenker und Lenkerbänder
- Hose und Handschuhe und Schuhe

Alles wohl "wichtiger" als irgendwelche Gumminoppen im Rahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück