• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Danke Euch für die Antworten :-)
Schöner Aufbau!

Mit der Kombination SRAM AXS und der Rahmenkonzeption wirklich sehr pflegeleicht im Aufbau.


Wenn du einen fast geräuschlosen und sorgenfreien Antriebsstrang haben möchtest, würde ich die Force Kassette gegen eine Red Kassette tauschen und beim Umwerfer auf einen aus der neuen E1 Serie (Rival oder Force) zu setzen, wenn du Kettenabwürfe vermeiden willst. Mit ein wenig Feinjustierung kann das aber auch mit einem D2 Umwerfer funktionieren.


Wünsche dir viel Spaß an und mit deinem Schmuckstück!

Grüße,
Oliver
Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.
Ich sag mal so, wenn du mit deiner Sitzposition bzw. der daraus abgeleiteten Position des Sattels nicht viel herumprobieren musst, nimmst du die Einstellung genau einmal vor.
Das sollte doch verschmerzbar sein, auch wenn die Einstellungsvorrichtung durchaus Luft nach oben hat.
Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommen :-)

So ein Sattel mit Aussparung hat diverse Vorzüge… 🤓
Dank mir später! 😜
Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...
 
Danke Euch für die Antworten :-)

Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.

Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommen :-)


Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...
Wenn ich mich richtig erinnere steht in der Anleitung der Alpinist Sattelstütze das man die vordere Schraube nur zum Einstellen der Neigung benutzt und dann nur die andere Schraube mit entsprechenden Drehmoment anzieht.
Sozusagen hintere lockern die vordere leicht korrigieren und dann hintere wieder anziehen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere steht in der Anleitung der Alpinist Sattelstütze das man die vordere Schraube nur zum Einstellen der Neigung benutzt und dann nur die andere Schraube mit entsprechenden Drehmoment anzieht.
Sozusagen hintere lockern die vordere leicht korrigieren und dann hintere wieder anziehen.

Das ist korrekt, dennoch etwas fummelig im Zugang
 
Danke Euch für die Antworten :-)

Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.

Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommen :-)


Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...

Zum Thema Kettenabwürfe SRAM D2 Umwerfer gibt's hier ein paar interessante Einstellungsdetails, um Abwürfe zu reduzieren/verhindern:
 
Kann mir jemand sagen, welche Schraube (siehe Markierung) für den Vorbau ich genau benötige? Meine ist leider etwas "rund gelutscht". Ich möchte die nur ungern nur zum Nachmessen rausschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_1375.jpeg
    IMG_1375.jpeg
    270,8 KB · Aufrufe: 49
Mit mitte Lenker meintest du schon Mitte Lenkerklemmung Vorbau oder?
Ja richtig. Ich selbst fahre aktuell ein Cervelo R3 in RH 56. Auch bei mir beträgt das Maß Mitte Treltager -> OK Sattel 76 cm. Bei einem 110 mm Vorbau und einer Sattelstütze min 20 mm Setback habe ich aber einen Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung Vorbau von 58 cm. ..
 
Ja richtig. Ich selbst fahre aktuell ein Cervelo R3 in RH 56. Auch bei mir beträgt das Maß Mitte Treltager -> OK Sattel 76 cm. Bei einem 110 mm Vorbau und einer Sattelstütze min 20 mm Setback habe ich aber einen Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung Vorbau von 58 cm. ..
Ich fahre einen 90er Vorbau und eine Sattelstütze ohne Setback, vlt noch hilfreich für dich.

Dann bist du praktisch auf deinen 58cm. Mit 20mm Setback und 110er Vorbau.

Bei all den Reachmassen vergessen die Leute oft die Armlänge. Mindestens genauso wichtig wie das Oberkörper/Unterkörper Verhältniss.
 
Ich fahre einen 90er Vorbau und eine Sattelstütze ohne Setback, vlt noch hilfreich für dich.

Dann bist du praktisch auf deinen 58cm. Mit 20mm Setback und 110er Vorbau.

Bei all den Reachmassen vergessen die Leute oft die Armlänge. Mindestens genauso wichtig wie das Oberkörper/Unterkörper Verhältniss.
Jep, das kommt hin. Ich habe den Rahmen jetzt auch in RH56 bestellt, in der Hoffnung ihn noch zu bekommen...
 
Zurück