• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Da ich heute frei hatte und das Wetter eher bescheiden war, habe ich früher als geplant einen Ausflug zum nächsten Specialized-Händler gemacht. Und siehe da, sie hatten tatsächlich ein Aethos da, sogar in Rahmenhöhe 58. Ich durfte sogar eine kurze Testfahrt machen, die Verkäuferin meinte, dass die Grösse passen sollte... :)

Das Fahrgefühl ist schon irre gut - Wahnsinnsteil! Und dazu so leicht, irgendwie surreal. Leider bestätigte sich mein Verdacht und von der Grösse her fühlte es sich einfach einen Tick zu klein an. Die Sitzposition war vorne zu aufrecht und in den Kurven kam ich mit den Ellenbogen zu nah an den Oberkörper, was wohl ein Zeichen dafür ist, dass der Reach zu kurz ist. Unfahrbar war es jetzt nicht, man könnte es wohl mit längerem Vorbau und anderer Sitzposition versuchen, aber dann ist das Fahrverhalten auch nicht mehr das Gleiche.

Naja, vielleicht war es auch besser so, dass es mir nicht passte, denn es war eine teurere Version mit Ultegra-Ausstattung. Trotz reduziertem Preis weit über meinem Budget, aber bei dieser herrlich grün schimmernden Lackierung hätte man schon unvernünftig werden können... 😇

Immerhin weiss ich jetzt, dass ich unbedingt ein Aethos brauche und es wohl doch die 61er-Rahmenhöhe sein sollte. Mal schauen, vielleicht klappt es mit dem Komplettbike aus Italien, sonst muss ich halt den Weg über das Rahmenset gehen.
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
 
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
War auch mein erster Gedanke.

Auch hier wieder: Warum kein Bikefitting/ -sizing?
Erst recht, wenn es eh schon ein Specialized sein soll. In aller Regel bieten viele Speci-Fachhändler ein Retül Bikefitting an. Und wenn ich x-tausend Euronen für ein solches Bike ausgebe, warum dann solch ein Trial&Error mit der Größe?! Die paar Kröten, die ein gescheites Fitting in dem Zusammenhang noch kostet, sind doch lachhaft.

Ich war mit meinen alten Rädern beim Fitting. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Position dann passt, hat mir der Händler das Tarmac entsprechend bestellt. Mir direkt den Vorbau ausgetauscht, das Rad entsprechend eingestellt und mich dann bei der Abholung auch nochmal auf dem Retül-Stand sitzen lassen.

Ich habe das Rad dann aus dem Laden gerollt und seitdem an keiner Einstellung mehr irgendwas verändert.
 
Spannend, nun gehen die Empfehlungen hier doch wieder in Richtung der kleineren Grösse. Beim Rad aus dem Laden waren ja einige Spacer montiert, da gäbe es wohl schon noch Potenzial zur Anpassung. Ich schaue dann mal, wer hier in der Gegend ein Bikefitting anbietet. So richtig zufrieden mit der Sitzposition bin auch bei meinen bereits vorhandenen Rädern nicht.
 
Zumindest Speci Stuttgart hat das Fitting mal mit dem Kaufpreis verrechnet, wird vermutlich nicht der einzige Laden sein der das so handhabt.
Hallo,
Klingt für mich nicht schlüssig, warum ein 61er RH, das 21mm mehr Stack hat, wenn das 58er vorne schon zu hoch ist? Und In punkto Reach wird das 61er auch keine Wunder bewirken, da es nur 6 mm länger ist. Wie Micha schon schrieb lässt sich das ganz easy mit etwas längerem Vorbau ausgleichen.
Grüße,
TT02 argumentiert schlüssig.
 
Zurück