• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Der Vorteil vom alten mit dem einfachen Wechsel von Vorbau und Lenker ist damit jedenfalls in der Konfiguration weg. Mann man jetzt eine andere Vorbaulänge oder Lenker will, wird es aufwendig und teuer. Ja ich weiß, ist bei den meisten Rädern mittlerweile so. Ist für mich trotzdem ein Irrweg und eben der Vorteil vom alten. Aber immerhin scheint die normale Sattelstütze zu bleiben und Rahmen kann man hoffentlich auch mit getrennten Vorbau/Lenker aufbauen.
Vorausgesetzt, die Öffnungen an Rahmen und Gabel zur teilintegrierten Verlegung der Leitungen bleibt erhalten. Andernfalls kommen die Leitungen aus dem Steuerrohr. Sieht dann ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt aus, wenn du eine Kombination aus Vorbau und Lenker verwenden willst.
 
Habe von einem Schweizer Speci-Dealer Anfang September die Info bekommen, voll integriert (wie schon geschrieben) und 35mm Reifenfreiheit...und UDH

Bilder findet man schon im Netz.

1759138731655.png
 
Gemässigtere Geo würde ich sogar begrüssen, würde bei mir problemlos 1-2 Spacer weniger bedeuten. Da weniger Spacer für mich aber nur optisch interessant wären, dann doch nicht relevant. 35mm Reifenfreiheit finde ich super, mir reichen die 32mm momentan aber absolut, somit auch kein Must have.
UDH brauch ich zumindest an einem reinen Renner auch nicht.

Optisch finde ich das Einteilige Cockpit schön, da ich mich auf mein jetziges Setup eingeschossen habe, könnte ich mir da irgendwann einen Wechsel vorstellen.

Immer noch ein geiles Rad: Optisch und Geo Top, Integration trotzdem Flop.

Wenn das neue definitiv da ist, entstehen dafür preislich sicher gute Möglichkeiten sich ein richtig gutes Bike zu einem noch verkraftbaren Preis aufzubauen.
 
Die Aufmerksamkeit für das Aethos kommt doch definitiv durch das Gewicht, dazu Verzicht auf Integration, dafür BSA Lager. Also eine gute Basis für Leute die leicht bauen wollen. Die Kiste jetzt zum Tourer machen zu wollen und mit 35er Reifen zu bestücken, dann evtl. mit einfachen LR und Gruppe, warum?
 
Die Aufmerksamkeit für das Aethos kommt doch definitiv durch das Gewicht, dazu Verzicht auf Integration, dafür BSA Lager. Also eine gute Basis für Leute die leicht bauen wollen. Die Kiste jetzt zum Tourer machen zu wollen und mit 35er Reifen zu bestücken, dann evtl. mit einfachen LR und Gruppe, warum?
Zwingt einen ja keiner 35mm zu fahren gibt ja noch 25er zu kaufen wer möchte
 
Die Aufmerksamkeit für das Aethos kommt doch definitiv durch das Gewicht, dazu Verzicht auf Integration, dafür BSA Lager. Also eine gute Basis für Leute die leicht bauen wollen. Die Kiste jetzt zum Tourer machen zu wollen und mit 35er Reifen zu bestücken, dann evtl. mit einfachen LR und Gruppe, warum?
Darum:
Meine Vermutung ist eher, dass sie das Aethos stärker vom Tarmac abgrenzen und eigenständig profilieren wollen.

...
Nur: wenn auch das Tarmac immer leichter wird, wie soll Speci das Aethos dann noch rechtfertigen?
No-Bullshit-Rad ist mit der Integration dann wohl auch durch, also müssen andere Argumente her.
Mehr Richtung Endurance, breitere Reifen usw.
 
Oh, da ist Specialized dann aber ordentlich von dem Markt eingeknickt.
Die runde Sattelstütze hat man wohl vorgehalten für zukünftige Überarbeitungen.
 
ja, das neue Steuerrohr ist höher, aber nur minimal:
Aethos Pro 2 (green) behind Aethos Pro 1 (pink).png

Aethos Pro 2 (green) hinter Aethos Pro 1 (pink)
Meistens sieht man das Aethos mit Spacern, insofern keine schlechte Entscheidung.
8500€ für das Pro mit Ultegra empfinde ich als ambitioniert, insbesondere weil Specialized das Pro vor etwas über einem Jahr noch für 6000€ verkauft hat.
 
Könnte das Roubaix ersetzen weil es sich besser verkauft?

2 in 1. Lightweight und gut für die Langstrecke mit 35mm.
Ich seh schon die Zielgruppe, große Party weil der Rahmen 200gr leichter ist als Vergleichsmodelle, und :oops:dann mit 35er Puschen, Spaceralarm und Oberrohrtasche die finalen 8,5kg spazieren fahren. Aber ok-wenn´s glücklich macht.
 
Ich seh schon die Zielgruppe, große Party weil der Rahmen 200gr leichter ist als Vergleichsmodelle, und :oops:dann mit 35er Puschen, Spaceralarm und Oberrohrtasche die finalen 8,5kg spazieren fahren. Aber ok-wenn´s glücklich macht.
Wieviel Leute fahren in voller Montur mit einem TT durch die Gegend und schaffen nicht mal einen 35er Schnitt?!

Abgesehen von der Stütze habe ich gewichtstechnisch einen Standard Aufbau, Fahrfertig inkl. Pedale, Flaschenhalter und Computer-Mount wiegt mein Bike genau 7 kg. Mit im Moment sackschweren Reifen und ohne Red Ausführung oder extremen Leichtbauteilen. Finde ich ganz angenehm am Berg, warum also nicht.

Ob 32er oder 35er spielt mit der richtigen Felge vermutlich auch keine Rolle, ich bin zumindest mit meinen 32er nicht langsamer, als auf 28mm. Dafür deutlich komfortabler.

Auch wenn ich mit der Vollintegration nicht mitgehe (die, die selbst aufbauen interessiert eigentlich auch das nicht) finde ich die Richtung sich vom Tarmac abzugrenzen einen richtigen Schritt. Von mir aus hätten Sie vom Design her etwas mutiger sein können denn das starke Sloping ist in ganz grossen oder kleinen Rahmengrössen zunehmend kein hingucker.
 
ja, das neue Steuerrohr ist höher, aber nur minimal:
Anhang anzeigen 1682665
Aethos Pro 2 (green) hinter Aethos Pro 1 (pink)
Meistens sieht man das Aethos mit Spacern, insofern keine schlechte Entscheidung.
8500€ für das Pro mit Ultegra empfinde ich als ambitioniert, insbesondere weil Specialized das Pro vor etwas über einem Jahr noch für 6000€ verkauft hat.
Ich hab die bilder gesehen und mich ehrlich gesagt gefragt ob das nicht einfach zwei versch. Rahmengrößen sind 🤷‍♂️
 
Und unter 6kg in der Topversion


Gehe ich von der RED E1 als Gruppe und den üblichen Komponenten für das Topmodell aus, dürfte der Rahmen in Sachen Gewicht nochmals ordentlich abgespeckt haben.
Komme mit S-Works Rahmen (ready to paint), RED E1, Alpinist Cockpit, Alpinist Sattelstütze, S-Works Roman Evo Mirror und LRS (ca. 1450g) auf rund 6,6kg, inklusive Pedale.
Ziehe ich davon 250g für die Pedale und 200g für den LRS (vergleich zu Roval Alpinist CLX II) ab, müsste der Rahmen nochmals um rund 200g abgespeckt haben. Wäre schon eine Ansage!
 
Gehe ich von der RED E1 als Gruppe und den üblichen Komponenten für das Topmodell aus, dürfte der Rahmen in Sachen Gewicht nochmals ordentlich abgespeckt haben.
Komme mit S-Works Rahmen (ready to paint), RED E1, Alpinist Cockpit, Alpinist Sattelstütze, S-Works Roman Evo Mirror und LRS (ca. 1450g) auf rund 6,6kg, inklusive Pedale.
Ziehe ich davon 250g für die Pedale und 200g für den LRS (vergleich zu Roval Alpinist CLX II) ab, müsste der Rahmen nochmals um rund 200g abgespeckt haben. Wäre schon eine Ansage!
Also 400 statt 600 Gramm? Das halte ich (aktuell) für unmöglich …
 
Zurück