• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Aethos

Danke Euch für die Antworten :-)

Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.

Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommen :-)


Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...
Wenn ich mich richtig erinnere steht in der Anleitung der Alpinist Sattelstütze das man die vordere Schraube nur zum Einstellen der Neigung benutzt und dann nur die andere Schraube mit entsprechenden Drehmoment anzieht.
Sozusagen hintere lockern die vordere leicht korrigieren und dann hintere wieder anziehen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere steht in der Anleitung der Alpinist Sattelstütze das man die vordere Schraube nur zum Einstellen der Neigung benutzt und dann nur die andere Schraube mit entsprechenden Drehmoment anzieht.
Sozusagen hintere lockern die vordere leicht korrigieren und dann hintere wieder anziehen.

Das ist korrekt, dennoch etwas fummelig im Zugang
 
Danke Euch für die Antworten :-)

Das beobachte ich mal mit Kettenabwurf und Geräuschkullisse und ggf. wird dann bei Verschleiss nachgerüstet.

Grundsätzlich natürlich schon, aber bisschen ausprobieren fände ich schon ganz nett ohne gleich einen rasenden Wutanfall zu bekommen :-)


Hatte kurz überlegt durch den Sattel zu bohren ;-) ja, der neue Sattel hat auch eine Aussparung, aber halt kein loch sondern nur die Absenkung...

Zum Thema Kettenabwürfe SRAM D2 Umwerfer gibt's hier ein paar interessante Einstellungsdetails, um Abwürfe zu reduzieren/verhindern:
 
Darf ich fragen welches Maß das Radl hier Mitte Tretlager -> Oberkante Sattel und Sattelspitze -> Mitte Lenker hat, um das für mich in ein Verhältnis zu bringen….? Danke vorab!

Habe dir zusätzlich ‚ne PN geschickt
Hier noch auf deine Frage😉

Mitte Tretlager OK Sattel: 76cm
Sattelspitze bis Mitte Lenker: 53.5cm
 
Kann mir jemand sagen, welche Schraube (siehe Markierung) für den Vorbau ich genau benötige? Meine ist leider etwas "rund gelutscht". Ich möchte die nur ungern nur zum Nachmessen rausschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_1375.jpeg
    IMG_1375.jpeg
    270,8 KB · Aufrufe: 115
Mit mitte Lenker meintest du schon Mitte Lenkerklemmung Vorbau oder?
Ja richtig. Ich selbst fahre aktuell ein Cervelo R3 in RH 56. Auch bei mir beträgt das Maß Mitte Treltager -> OK Sattel 76 cm. Bei einem 110 mm Vorbau und einer Sattelstütze min 20 mm Setback habe ich aber einen Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung Vorbau von 58 cm. ..
 
Ja richtig. Ich selbst fahre aktuell ein Cervelo R3 in RH 56. Auch bei mir beträgt das Maß Mitte Treltager -> OK Sattel 76 cm. Bei einem 110 mm Vorbau und einer Sattelstütze min 20 mm Setback habe ich aber einen Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung Vorbau von 58 cm. ..
Ich fahre einen 90er Vorbau und eine Sattelstütze ohne Setback, vlt noch hilfreich für dich.

Dann bist du praktisch auf deinen 58cm. Mit 20mm Setback und 110er Vorbau.

Bei all den Reachmassen vergessen die Leute oft die Armlänge. Mindestens genauso wichtig wie das Oberkörper/Unterkörper Verhältniss.
 
Ich fahre einen 90er Vorbau und eine Sattelstütze ohne Setback, vlt noch hilfreich für dich.

Dann bist du praktisch auf deinen 58cm. Mit 20mm Setback und 110er Vorbau.

Bei all den Reachmassen vergessen die Leute oft die Armlänge. Mindestens genauso wichtig wie das Oberkörper/Unterkörper Verhältniss.
Jep, das kommt hin. Ich habe den Rahmen jetzt auch in RH56 bestellt, in der Hoffnung ihn noch zu bekommen...
 
Ja richtig. Ich selbst fahre aktuell ein Cervelo R3 in RH 56. Auch bei mir beträgt das Maß Mitte Treltager -> OK Sattel 76 cm. Bei einem 110 mm Vorbau und einer Sattelstütze min 20 mm Setback habe ich aber einen Abstand zwischen Sattelspitze und Lenkerklemmung Vorbau von 58 cm. ..
Sattelspitze? Ist je nach Modell mal einige Cm kürzer.
 
Aethos kann auch Bikepacking :) Hier am Brennerpass
Hier das Comp 2024 in Perllack-Weiß
105Di2
Carlz Z35i21
Speci SWorks Mondo in 32
Der Rest ist original außer dem Sattel.
Über das Gewicht reden wir nicht, das Gepäck war schwerer als das Bike :o

Anhang anzeigen 1527595

Ist genau meine Meinung und finde ich super, das Bike muss sich dem Fahrer anpassen und nicht zwingenderweise umgekehrt. Ich habe schon Aethos(e) (Mehrzahl von Aethos??!🙃) mit Kinderwagen gesehen, oder als leichtes Gravel-Bike. Alles anscheinend machbar😉
Ich sag nur Jana Kesenheimer TCR - 🏆
 
Ist genau meine Meinung und finde ich super, das Bike muss sich dem Fahrer anpassen und nicht zwingenderweise umgekehrt. Ich habe schon Aethos(e) (Mehrzahl von Aethos??!🙃) mit Kinderwagen gesehen, oder als leichtes Gravel-Bike. Alles anscheinend machbar😉
Aethos kann auch TCR gewinnen - Jan Kesenheimer🏆
 
Mein Aethos ist seit 2 Wochen da, leider habe ich bis auf ein paar kurze Ausfahrten noch nicht viel davon gehabt. Erst mal habe ich es zusammengebaut und gleich einen 120mm-Vorbau montiert. So passt es mir schon besser, evtl. würde ich aber sogar noch einen 130er-Vorbau probieren und noch ein paar Spacer rausnehmen.

So weit so gut, aber kurz nachdem das Bild unten noch mit viel Besitzerstolz geknipst wurde, kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall - ich habe ein Schlagloch übersehen und es war ein lautes Knacksen zu hören... Bin gleich abgestiegen und tatsächlich war in der Carbon-Sattelstütze ein kleiner Riss zu sehen... :eek:

Bin mir recht sicher, dass ich die Stütze nicht zu fest angezogen habe (Drehmomentschlüssel habe ich), deshalb habe ich beim Händler reklamiert. Inzwischen wurde der Fall an Specialized weitergeleitet, es kam aber bis jetzt noch keine Antwort.

Das hat mir leider doch etwas den Start mit dem Rad, das sich ansonsten echt toll fährt, etwas vermiest. Ich hoffe dennoch, dass das Teil bald ersetzt wird und ich noch ein paar Ausfahrten machen kann bevor's kalt wird.

Specialized_Gesamtbild.jpeg
 
Mein Aethos ist seit 2 Wochen da, leider habe ich bis auf ein paar kurze Ausfahrten noch nicht viel davon gehabt. Erst mal habe ich es zusammengebaut und gleich einen 120mm-Vorbau montiert. So passt es mir schon besser, evtl. würde ich aber sogar noch einen 130er-Vorbau probieren und noch ein paar Spacer rausnehmen.

So weit so gut, aber kurz nachdem das Bild unten noch mit viel Besitzerstolz geknipst wurde, kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall - ich habe ein Schlagloch übersehen und es war ein lautes Knacksen zu hören... Bin gleich abgestiegen und tatsächlich war in der Carbon-Sattelstütze ein kleiner Riss zu sehen... :eek:

Bin mir recht sicher, dass ich die Stütze nicht zu fest angezogen habe (Drehmomentschlüssel habe ich), deshalb habe ich beim Händler reklamiert. Inzwischen wurde der Fall an Specialized weitergeleitet, es kam aber bis jetzt noch keine Antwort.

Das hat mir leider doch etwas den Start mit dem Rad, das sich ansonsten echt toll fährt, etwas vermiest. Ich hoffe dennoch, dass das Teil bald ersetzt wird und ich noch ein paar Ausfahrten machen kann bevor's kalt wird.

Anhang anzeigen 1671905
Schade zu hören…
Die stütze sieht sehr weit ausgezogen aus. Ist das noch im Bereich von der Montageanleitung? Speci gibt da leider nicht viel Spielraum…
 
Ja, ca. 5 cm über der "Minimum Insertion"-Markierung auf der Stütze. Das ist knapp im unteren Drittel des Verstellbereichs, sollte also kein Problem darstellen.
Hm vlt. hatte die Stütze eh schon einen knacks weg oder Produktionsfehler, trotzdem schade natürlich, wenn man einfach fahren gehen will.
 
Uff, genau die gleiche Schrecksekunde hatte ich auch nach einem Schlagloch - das direkte Absteigen und Rad inspizieren auf der Suche nach einem fatalen Rahmenbruch ist echt nicht schön, mein Beileid D:
- Bei mir war es dann die Sattelschale die gebrochen war.

Wenn ich dir einen Pflegetipp geben darf, mache am Besten gestern schon ein Pflegespray für matte Lacke drauf, das geht so verdammt schnell mit dem speckig werden, was dann auch irreversibel ist.
Ich persönlich bin mit dem F100 von Dr.Wack ganz zufrieden

Nachtrag: Ich habe bei meinen Rennrädern wirklich noch nie eine Schutzfolie verwendet (außer bei Zughüllen die am Rahmen aufliegen), aber in diesem Sommer habe ich das erste mal gedacht "hättest mal lieber"....
Am Unterrohr ist mir im wahrsten Sinne ein zacken aus der Krone gebrochen, war wohl ein etwas größerer Stein der da aufgesammelt wurde.
photo_2025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück