Okey... und ich habe mich immer gefragt warum die Versender so erfolgreich sind.
Das Canyon Ultimate ist ein Top-Rennrad. Du sitzt ähnlich wie auf dem Cannondale Supersix evo, auf dem du dich ja ganz wohl gefühlt hast und welches ich auch fahre. Beide haben eine ausgeglichene Geo. Nur es das canyon halt deutlich günstiger.
ABER, dir sollte klar sein, dass das was du da aus dem Karton ziehst, zunächst einer, je nach Tagesform des Mitarbeiters der es zusammengebaut hat, "Nachbearbeitung" bedarf. Gefühlt fragen "Einsteiger" in diesem und im MTB-Nachbarforum jede Woche, wie sie die nun auftretenden Probleme lösen können. Auch eine 105er läuft nicht von alleine schleiffrei.
Um nicht falsch verstanden zu werden. Die Räder der anderen Hersteller sind ab Werk ähnlich lieblos zusammengedängelt. Nur merkst du davon nichts, weil dein Händler die Fehler bereits behoben hat bevor das Rad in den Verkauf geht. Oder aber du kannst ihn auffordern dies nachträglich und kostenlos noch zu tun.
Sofern du dir also ein
Rose oder Canyon kaufen möchtest solltest du sicher gehen, dass du eine Werkstatt hast die dir hilft. Das machen nicht alle bei Produkten der Versender. Und es wird dann Geld kosten.
Hast du aber keinen Schrauber und bist nicht in der Lage die
Bremsen oder Schaltung selber zu richten, und beides vermute ich jetzt mal, würde ich dir von einem Versender abraten.
Sie gefällt dir vom Design einfach nur besser, sieht "moderner" aus. Einen messbaren Unterschied wirst du nicht finden.
Was sind
Bremsbeläge mit Kühlerlamellen?
Ich weiß nicht wo du das gelesen hast, aber aus der Geo würde ich das jetzt so auch nicht ablesen.