• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Rennrad bis ca. 2500

Ich bin heute noch das Bianchi Sprint ohne DI2 vor Ort gefahren.
Leider waren nur 55 (zu klein) und das Vorjahresmodell in 59 da.
Welche Größe würdet ihr das Bianchi Sprint bei 1,86, SL 91 und Sitzhöhe 80,5 wählen? Auf der Bianchi Seite hatte ich einen Rechner, der mich auf die 61 setzt. Das wäre mir neu.

Noch eine Frage zu den Stack Reach Werten und den Spacern. Mein Plan war es, das Cube Attain C:62 SLX zu kaufen und einfach so viele Spacer rauszunehmen, bis ich sportlicher sitze . so wie es mir auf dem Ultimate gut gefallen hat. Jetzt ist mir aber auch hier aufgefallen. Beim Attain ist eigentlich nur noch ein zu entfernender Spacer verbaut? So wäre dahingehend mein Plan hinfällig?

Anhang anzeigen 1661660

Edit: Bianchi Sprint DI2 wäre auch bald in 57 und 59 für den Preis des Cubes verfügbar.

Wie hast du dich auf dem 59er Rahmen wohlgefühlt? Ich bin ähnlich groß, 187 cm, SL 92 fahre ein Rose X-Lite in 59. Für mich die ideale Größe. Da ich noch ein älteres Cube Litening in 60ig fahre, würde ich 61 als zu groß für dich empfinden, wobei man diese RR sicherlich von der Geometrie nicht vergleichen kann.
 
Wie von einigen hier erwähnt, kannst nur du das wirklich gut und passend für dich herausfinden. Ich persönlich bin der Meinung, dass die allermeisten Hersteller-Seiten/Rechner zu große und damit v.a. zu lange Rahmen/Räder ausspucken. Ich habe fast die identischen Maße wie du und würde mich gar nicht erst auf 59-60er Rahmen setzen. Und nicht, weil ich so super Pro bin und maximal racy fahren will, sondern primär weil viele der Räder echt einfach sehr lang sind und man da dann super gestreckt drauf liegt. Das schränkt auch das Handling ein, viele wollen ihr sportliches Rennrad lieber agiler als zu lang.
Auch deine Sitzhöhe klingt recht hoch. Ich weiß, die üblichen Formeln spucken sowas aus. Aber probiere es auch gerne mal 0,5-1 cm niedriger. Zumal du jetzt mit sneakern auf flatpedalen da drauf sitzt, später mit Rad/Klickschuhen ist das nochmal etwas anders.

Zum Vergleich und natürlich individuell: mit 1,85 und 90,5 SL orientiere ich mich immer an 56/57er Rahmen, längeren Reach als 395/400 (+100mm Vorbau) möchte und kann ich nicht fahren.
Auch wenn die Sprints in 57 und 59 nur leicht länger sind als die 55.

Dazu kommt: wie viel Erfahrung mit Rennrädern hast du? Wie fit-beweglich und stabil im Oberkörper bist du?
 
Die Rahmen sollten grundsätzlich kürzer und höher sein. Dann könnte man einen kompakten Rahmen und dennoch eine angenehme, moderate Sattelüberhöhung fahren.

Aktuell hat man oft nur die Wahl zwischen (Korrektur) einem langem Rad mit moderater Überhöhung oder kurzem Rad und sehr viel Überhöhung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wieder ne andere Diskussion. Die hier zu genüge für alle geführt wurde.

Mir ging’s eher darum, sich nicht blind auf die Rechner der Hersteller zu verlassen. Im Gegenteil - die meisten spucken zum Teil echt Quark aus.
Gibt nen yt Video von bikefit James, der online Rechner anschaut und einordnet. Auf seine dezent polemische Art und natürlich will er bike fits verkaufen, aber dennoch recht gut verständlich.
 
Mehr als einen ersten Anhaltspunkt werden solche Rechner nie liefern können, aber das machen sie in der Regel sehr gut. Ob dann die vom Rechner ausgegebene Grösse passt oder man eine RG grösser oder kleiner bevorzugt, hängt auch von den Präferenzen des Fahrers ab.
 
Zurück