• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzriese (RR Einsteiger) sucht erschwingliches RR

Ich habe eine Antwort vom Händler der Stevens Fahrräder online inseriert hat: Grundsätzlich werden keine Stevens Räder versendet, in Ausnahmefällen ist dies aber möglich.
Sprich Stevens Aspin ist wohl theoretisch weiterhin eine Option, auch wenn das ein Blindkauf werden würde, wovor ja eigentlich abgeraten wurde.

Das wäre der Shop bzw. das Modell:
https://bikemarket24.de/stevens-aspin.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Sitzriese (RR Einsteiger) sucht erschwingliches RR
Ich habe eine Antwort vom Händler der Stevens Fahrräder online inseriert hat: Grundsätzlich werden keine Stevens Räder versendet, in Ausnahmefällen ist dies aber möglich.
Sprich Stevens Aspin ist wohl theoretisch weiterhin eine Option, auch wenn das ein Blindkauf werden würde, wovor ja eigentlich abgeraten wurde.

Das wäre der Shop bzw. das Modell:
https://bikemarket24.de/stevens-aspin.html

Jetzt wirst Du (wieder) unterschiedliche Meinungen dazu bekommen:
  • Gute Testergebnisse
  • Solides Bike mit der wohl für Dich besten Geometrie
  • Ultegra Schaltgruppe
  • Standard Anbauteile, die Du ggf. leicht wechseln kannst
  • ...
Negativ
  • Blindkauf
  • Felgenbremse wird es in 10 Jahren am RR wohl nicht mehr geben
  • ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen ist der Kauf eines Rennrades niemals eine Vernunftentscheidung. Wäre es anders, würdest du ja auch keins kaufen. Letztendlich geht es darum, dass du an einem sonnigen Sonntag in deine Garage (oder auch Keller, völlig egal) gehst und denkst... Geiles Teil. Und dann triffst du dich mit den Jungs und hast einen guten Tag. Das ist alles. Und dann kann so eine Kaufentscheidung plötzlich ganz einfach sein.
 
Meiner Erfahrung nach ist das ein Rad der Sorte, die man auch dann noch behält, wenn man schon drei weitere Renner gekauft hat.

Damit fährst du auch in 10 Jahren noch einkaufen, sofern du genug Platz in der Wohnung hast. :D
Sehr richtig, ich werde mein erstes Rad (Canyon Grail AL 1by aus September 2020), das jetzt rund 13k Km gefahren ist, nie verkaufen. Das ist wie ein Fotoalbum: Wenn ich es anschaue, erinnere ich mich an viele schöne Touren.
 
Im Übrigen ist der Kauf eines Rennrades niemals eine Vernunftentscheidung. Wäre es anders, würdest du ja auch keins kaufen. Letztendlich geht es darum, dass du an einem sonnigen Sonntag in deine Garage (oder auch Keller, völlig egal) gehst und denkst... Geiles Teil. Und dann triffst du dich mit den Jungs und hast einen guten Tag. Das ist alles. Und dann kann so eine Kaufentscheidung plötzlich ganz einfach sein.
Genau das ist es, was mich vom Kauf des Stevens abhält.
Rational wär es sicher eine Super Wahl, da die Geo wahrscheinlich ordentlich zu mir passen würde und es vernünftige Komponenten hat. ABER: emotional lässt es mich irgendwie ziemlich kalt.
In meinem Kopf schwirrt unter anderem herum: „Du möchtest eine Disc Bremse“, auch wenn die Disc Bremse der Felgenbremse wohl gar nicht so stark überlegen ist.

Wenn ich meinen Kopf ausschalte, möchte ich das Cannondale am meisten, gefolgt vom Rose.
 
Genau das ist es, was mich vom Kauf des Stevens abhält.
Rational wär es sicher eine Super Wahl, da die Geo wahrscheinlich ordentlich zu mir passen würde und es vernünftige Komponenten hat. ABER: emotional lässt es mich irgendwie ziemlich kalt.
In meinem Kopf schwirrt unter anderem herum: „Du möchtest eine Disc Bremse“, auch wenn die Disc Bremse der Felgenbremse wohl gar nicht so viel überlegen ist.

Wenn ich meinen Kopf ausschalte, möchte ich das Cannondale am meisten, gefolgt vom Rose.
Kaufe nie, niemals, nie ein Bike aus rationalen Erwägungen, wenn Du emotional Zweifel hast. Das ist rausgeworfenes Geld. Rational (=günstig) ist nur ok, wenn Du keine Zweifel hast. Denn die Zweifel werden nicht weggehen. Gehe in das Preissegment mit der Ausstattung, bei dem die Zweifel gerade weg sind.

Edit: Ich kann nur für mich sprechen, aber ich möchte an meinem Einsteiger Bike eine 105er Gruppe mit hydraulischen Scheibenbremsen haben. Ob Alu oder Carbon Rahmen ist für mich eher zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe nie, niemals, nie ein Bike aus rationalen Erwägungen, wenn Du emotional Zweifel hast. Das ist rausgeworfenes Geld. Rational (=günstig) ist nur ok, wenn Du keine Zweifel hast. Denn die Zweifel werden nicht weggehen. Gehe in das Preissegment mit der Ausstattung, bei dem die Zweifel gerade weg sind.

Edit: Ich kann nur für mich sprechen, aber ich möchte an meinem Einsteiger Bike eine 105er Gruppe mit hydraulischen Scheibenbremsen haben. Ob Alu oder Carbon Rahmen ist für mich eher zweitrangig.
Na gut dann dürfte das Stevens wohl aus dem Rennen sein. Hätte es Disc Bremsen könnte ich mich wohl damit anfreunden, aber die Kombi aus Felgenbremse und (meiner Meinung nach) zweitklassigen Design, macht es trotz Ultegra Gruppe und super Geo schwierig.

Geht mir auch so. Ich möchte eine 105er Gruppe und hydraulische Disc Bremsen.
 
Mal eine Frage bezüglich Ausstattung:
Ich habe den Eindruck, dass das Cannondale Caad13 etwas schlechter ausgestattet ist als Kontrahenten in dieser Preisklasse (Rose Pro SL, Canyon Endurance etc.) oder irre ich mich da?

Vor allem die FSA Kurbel vom Cannondale kann ich überhaupt nicht einordnen, langlebiger und qualitativer schaut jedenfalls eine 105 Kurbel aus. Hinzukommen so Kleinigkeiten wie ein Pressfit Lager beim Cannondale oder Bremsbeläge ohne diese „Kühler Lamellen“

Ich habe hier im Forum bereits gelesen, dass das Cannondale eine sportlichere Geo hat als das Rose, was mir aber nicht ganz einleuchtet. Vergleicht man Größe 58 Cannondale und Größe 59 Rose, hat das Rose minimal weniger Stack und auch minimal mehr Reach.
 
Ich habe den Eindruck, dass das Cannondale Caad13 etwas schlechter ausgestattet ist als Kontrahenten in dieser Preisklasse (Rose Pro SL, Canyon Endurance etc.) oder irre ich mich da?
Okey... und ich habe mich immer gefragt warum die Versender so erfolgreich sind. 😂

Das Canyon Ultimate ist ein Top-Rennrad. Du sitzt ähnlich wie auf dem Cannondale Supersix evo, auf dem du dich ja ganz wohl gefühlt hast und welches ich auch fahre. Beide haben eine ausgeglichene Geo. Nur es das canyon halt deutlich günstiger.

ABER, dir sollte klar sein, dass das was du da aus dem Karton ziehst, zunächst einer, je nach Tagesform des Mitarbeiters der es zusammengebaut hat, "Nachbearbeitung" bedarf. Gefühlt fragen "Einsteiger" in diesem und im MTB-Nachbarforum jede Woche, wie sie die nun auftretenden Probleme lösen können. Auch eine 105er läuft nicht von alleine schleiffrei.

Um nicht falsch verstanden zu werden. Die Räder der anderen Hersteller sind ab Werk ähnlich lieblos zusammengedängelt. Nur merkst du davon nichts, weil dein Händler die Fehler bereits behoben hat bevor das Rad in den Verkauf geht. Oder aber du kannst ihn auffordern dies nachträglich und kostenlos noch zu tun.

Sofern du dir also ein Rose oder Canyon kaufen möchtest solltest du sicher gehen, dass du eine Werkstatt hast die dir hilft. Das machen nicht alle bei Produkten der Versender. Und es wird dann Geld kosten.
Hast du aber keinen Schrauber und bist nicht in der Lage die Bremsen oder Schaltung selber zu richten, und beides vermute ich jetzt mal, würde ich dir von einem Versender abraten.
qualitativer schaut jedenfalls eine 105 Kurbel aus.
Sie gefällt dir vom Design einfach nur besser, sieht "moderner" aus. Einen messbaren Unterschied wirst du nicht finden.
Bremsbeläge ohne diese „Kühler Lamellen“
Was sind Bremsbeläge mit Kühlerlamellen?
Ich habe hier im Forum bereits gelesen, dass das Cannondale eine sportlichere Geo hat als das Rose,
Ich weiß nicht wo du das gelesen hast, aber aus der Geo würde ich das jetzt so auch nicht ablesen.
 
Okey... und ich habe mich immer gefragt warum die Versender so erfolgreich sind. 😂

Das Canyon Ultimate ist ein Top-Rennrad. Du sitzt ähnlich wie auf dem Cannondale Supersix evo, auf dem du dich ja ganz wohl gefühlt hast und welches ich auch fahre. Beide haben eine ausgeglichene Geo. Nur es das canyon halt deutlich günstiger.

ABER, dir sollte klar sein, dass das was du da aus dem Karton ziehst, zunächst einer, je nach Tagesform des Mitarbeiters der es zusammengebaut hat, "Nachbearbeitung" bedarf. Gefühlt fragen "Einsteiger" in diesem und im MTB-Nachbarforum jede Woche, wie sie die nun auftretenden Probleme lösen können. Auch eine 105er läuft nicht von alleine schleiffrei.

Um nicht falsch verstanden zu werden. Die Räder der anderen Hersteller sind ab Werk ähnlich lieblos zusammengedängelt. Nur merkst du davon nichts, weil dein Händler die Fehler bereits behoben hat bevor das Rad in den Verkauf geht. Oder aber du kannst ihn auffordern dies nachträglich und kostenlos noch zu tun.

Sofern du dir also ein Rose oder Canyon kaufen möchtest solltest du sicher gehen, dass du eine Werkstatt hast die dir hilft. Das machen nicht alle bei Produkten der Versender. Und es wird dann Geld kosten.
Hast du aber keinen Schrauber und bist nicht in der Lage die Bremsen oder Schaltung selber zu richten, und beides vermute ich jetzt mal, würde ich dir von einem Versender abraten.

Sie gefällt dir vom Design einfach nur besser, sieht "moderner" aus. Einen messbaren Unterschied wirst du nicht finden.

Was sind Bremsbeläge mit Kühlerlamellen?

Ich weiß nicht wo du das gelesen hast, aber aus der Geo würde ich das jetzt so auch nicht ablesen.
Ja das ist durchaus ein Argument. Aber früher oder später möchte ich mir das sowieso alles aneignen, dass ich völlig autark von Werkstätten bin und mir in ein paar Jahren vielleicht mal ein Rennrad komplett selbst zusammenstelle.
Von dem her denke ich, dass ich die meisten Sachen mit etwas Zeitaufwand und tüfteln schon irgendwie repariert bekommen würde.

Anbei ein Foto von einer 105 Bremse mit Kühlerlamellen Bremsbelag und direkt daneben mit normalen Bremssattel 😉

Kann ich hier Antworten aus anderen Threads zitieren? Jedenfalls wurde das in einem anderen Thread von einem User so kommentiert, dass das Caad sportlicher wäre als das Rose.
 

Anhänge

  • 317A04E2-229A-451D-AE0E-F28668E14B3F.jpeg
    317A04E2-229A-451D-AE0E-F28668E14B3F.jpeg
    135,9 KB · Aufrufe: 51
Vor allem die FSA Kurbel vom Cannondale kann ich überhaupt nicht einordnen, langlebiger und qualitativer schaut jedenfalls eine 105 Kurbel aus. Hinzukommen so Kleinigkeiten wie ein Pressfit Lager beim Cannondale oder Bremsbeläge ohne diese „Kühler Lamellen“
das sind lediglich FSA Kettenblätter.
Die Bremskühlrippen sind erstmal zu vernachlässigen ich sehe sie als Gimmick an-
Wenn du Dich an so Kleinigkeiten hochziehst fährst du dieses Jahr kein Rennrad mehr!

hier mal ein Vergleich der beiden Räder in 58 und 59
mit deiner Sitzhöhe von 766mm und einem SB von 15mm
das Rose hat ein kürzeres Sitzrohr das würde 27mm mehr Flex der Stütze bedeuten
das wiederrum macht das CCAD wett mit den weiter unten angesetzten Streben

das CAAD hat ein 6mm längeres Oberrohr und ein 5mm kürzeres Steuerrohr ,das wäre evtl etwas sportlicher
aber das sind nur Nuancen .

index.png
 
das sind lediglich FSA Kettenblätter.
Die Bremskühlrippen sind erstmal zu vernachlässigen ich sehe sie als Gimmick an-
Wenn du Dich an so Kleinigkeiten hochziehst fährst du dieses Jahr kein Rennrad mehr!

hier mal ein Vergleich der beiden Räder in 58 und 59
mit deiner Sitzhöhe von 766mm und einem SB von 15mm
das Rose hat ein kürzeres Sitzrohr das würde 27mm mehr Flex der Stütze bedeuten
das wiederrum macht das CCAD wett mit den weiter unten angesetzten Streben

das CAAD hat ein 6mm längeres Oberrohr und ein 5mm kürzeres Steuerrohr ,das wäre evtl etwas sportlicher
aber das sind nur Nuancen .

Anhang anzeigen 1217940
Hast ja Recht, das mit den Bremsbelägen ist jetzt nicht entscheidend.
Und das hoffe ich mal nicht, bis spätestens Mitte März möchte ich das Rad eigentlich daheim haben.

Danke für die Veranschaulichung und Erklärung. Mal sehen wie mir das Caad in Natura gefällt, ich habe es beim Händler mal für mich reservieren lassen, dieser muss es aber leider erst noch aufbauen.
 
Hast du Rose den mal kontaktiert? Die Empfehlung die sie mir mit meinem Maßen gegeben haben, passt echt super.
Am WE war auch eine 75km Tour dabei.
Sogar der Sattel passt bis 2,5h Fahrzeit bisher. Mal schauen wenn die ersten 100+ km Touren kommen.
Allerdings hab ich schon andere Reifen und Schläuche bestellt, die Conti die drauf sind, sind jetzt nicht der Brenner. 🤷🏼‍♂️
 
Hast du Rose den mal kontaktiert? Die Empfehlung die sie mir mit meinem Maßen gegeben haben, passt echt super.
Am WE war auch eine 75km Tour dabei.
Sogar der Sattel passt bis 2,5h Fahrzeit bisher. Mal schauen wenn die ersten 100+ km Touren kommen.
Allerdings hab ich schon andere Reifen und Schläuche bestellt, die Conti die drauf sind, sind jetzt nicht der Brenner. 🤷🏼‍♂️
Bisher nicht, aber das werde ich jetzt direkt mal machen.
Leider habe ich gesehen, dass das graue Pro SL mit Disc Bremse in 59cm nun eh ausverkauft ist (vor ein paar Tagen war es noch sofort lieferbar). Aber mal sehen welche Größe Rose mir empfehlen würde.
 
dass ich die meisten Sachen mit etwas Zeitaufwand und tüfteln schon irgendwie repariert bekommen würde.
Dann ist doch alles klar. Rose oder Canyon.
Die Bremskühlrippen sind erstmal zu vernachlässigen ich sehe sie als Gimmick an-
Ach so, ja.... braucht kein Mensch.
aber das sind nur Nuancen .
Sehe ich auch so. Das wirst du so nicht merken bzw. das sind keine Unterschiede die man nicht mit der Einstellung des Rades ausgleichen kann.
 
Okay besten Dank, dann schwankt es doch wieder eher in Richtung Rose Pro SL über, einfach der minimal besseren Komponenten geschuldet. Nur fürchte ich, dass ich wenn dann den 59er Rahmen brauche, sprich ich werde mir in den A**** beißen, falls es nun wirklich das Rose werden soll.
Wobei das Cannondale Caad als Traditionsrad mit langer Historie natürlich auch was hat, aber ob das die 100€ mehr wert ist, bei leicht schlechteren Komponenten.
 
Zurück