• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstversuch: Blocktraining

Ich dachte schon ich wäre der einzige Lappen, der Indoor seine Werte bei weitem nicht erreicht.
Gibt's Erklärungen dafür?
Das ist ein bekanntes Problem und wurde hier schon mehrfach diskutiert. Eine Lösung hat aber noch niemand gefunden, alles nur Vermutungen. Auch mit google findet man nicht. Das Thema Kühlung ist es definitiv nicht, denn im Winter, bei komplett geöffnetem Fensterflügel und eiskalter Luft, mit der man sich direkt anpusten läßt, liegt kein Kühlproblem vor. Es muß etwas mit der Ergonomie und dem Rollentrainier zu tun haben. Denn wenn es keinen Unterschied zwischen den Watt gibt (man spannt das Rad von draußen mit dem PM auf die Rolle und kann dann direkt vergleichen), muß es an etwas anderem liegen.
Daran anschließend stellt sich mir natürlich die Frage: Inwiefern sind Leistungsdiagnostiken/CP-Tests/FTP-Tests Indoor zielführend, wenn man dann wattmäßig so weit daneben liegt....
Du hast deshalb 2 FTP Werte. Einen für drinnen und einen für draußen. Machen auch einige hier so.
 

Anzeige

Re: Selbstversuch: Blocktraining
Mal kurz vom aktuellen Training berichtet: Wie schon beschrieben versuche ich gerade viel Zeit relativ knapp unterhalb des LT1 anzusammeln. Gestartet habe ich das Ganze sehr konservativ mit 250W, schnell auf 260W gesteigert und nun bin ich bei 270W gelandet.
Sowohl vorher abgesteckte Intervallformen, z. B. 4x30', als auch freies fahren (bis die HF bzw. das Laktat steigen), dann 5' Pause und dann wieder von vorne habe ich ausprobiert. Beides funktioniert gut für mich. Die Einheiten beinhalteten meist 2-3h Gesamtzeit, also nichts allzu wildes. Garniert habe ich das Ganze mit 1-2 HIT Einheiten pro Woche.

Im Überblick:
3-5x/Woche = (knapp unterhalb) LT1 = Zone 1 (im 3 Zonen Modell)
1-2x/Woche ) = HIT = überhalb von LT2 = Zone 3
 
Mal kurz vom aktuellen Training berichtet: Wie schon beschrieben versuche ich gerade viel Zeit relativ knapp unterhalb des LT1 anzusammeln. Gestartet habe ich das Ganze sehr konservativ mit 250W, schnell auf 260W gesteigert und nun bin ich bei 270W gelandet.
Sowohl vorher abgesteckte Intervallformen, z. B. 4x30', als auch freies fahren (bis die HF bzw. das Laktat steigen), dann 5' Pause und dann wieder von vorne habe ich ausprobiert. Beides funktioniert gut für mich. Die Einheiten beinhalteten meist 2-3h Gesamtzeit, also nichts allzu wildes. Garniert habe ich das Ganze mit 1-2 HIT Einheiten pro Woche.

Im Überblick:
3-5x/Woche = (knapp unterhalb) LT1 = Zone 1 (im 3 Zonen Modell)
1-2x/Woche ) = HIT = überhalb von LT2 = Zone 3
Wie legst Du fest, wie weit du unter deine LT1 gehst?
Mit deiner LT1 von 300W bist Du doch deutlich darunter gestartet und selbst mit 270W doch noch ziemlich deutlich darunter?! Ich hätte bei "knapp darunter" etwas anderes erwartet.

(Ich frage, da ich natürlich versuche, daraus etwas für mein Training abzuleiten😇 und wie ich in etwa ansetzen müsste, um die LT1 gezielt anzuheben).

Danke für die Einblicke, die Du hier gibst!👌
 
Gerne mache ich das! :)

Ich weiss aus der Vergangenheit bei welchem Puls ca. mein Fatmax liegt und ich kenne ja meine HF und Laktatwerte aus dem Test. Also habe ich mal recht tief angefangen und geschaut was HF und Laktat dann machen. Die Stufen des Tests sind ja auch deutlich kürzer als 30' Intervalle. Nach ein paar Einheiten merke ich dann, ob die HF (Laktat) sich nach 4x30' noch unter dem LT1 bewegen - drüber möchte ich auf keinen Fall gehen. So spielt sich das dann ein.
Bedenken solltest Du aber auch das Gesamtvolumen. 4x / Woche eine solche Einheit sind 8h am LT1, da bleibe ich bewusst etwas darunter um es nicht zu übertreiben. Wenn ich schon die ganzen Messmöglichkeiten habe, versuche ich schon auch auszutarieren mit welchem "Aufwand" ich Verbesserungen erziele. Meine Erfahrung aus der Vergangenheit ist, dass ich mich auch schnell verbrenne, wenn ich den Gashahn immer möglichst stark aufdrehe.
 
Zurück