• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Weil ichs einfach noch nicht durchschaut hab 🤣
ich hab ne topeak racerocket minipumpe. Die hat nen schlauch zum aufschrauben aufs sv ventil.

würde hier der clik valve adapter rein passen??

danke schon mal für die hilfe
 

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
ja man kann zwischen schrader und presta vorne Schrauben. meinst du das?
wäre die dann, wenn man auf presta stellt dicht? bzw. hält die von alleine?
sonst bräuchte man halt 3 hände...
 

Anhänge

  • 20250825_181622.jpg
    20250825_181622.jpg
    587,2 KB · Aufrufe: 66
Hat schon jemand den neuen (weißen) Schwalbe Airmax Luftdruckprüfer der auch mit SCV funktionieren soll. Falls ja, rastet der Kopf von dem Teil auch so ein wie eine Schnellkupplung oder muss man gegendrücken?
Ist die Verbindung dicht?

Bleibt die Anzeige nach dem Abziehen bei diesen Geräten erhalten?

Edit: Hat sich erledigt. Siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den SKS Airchecker 2.0 und da entweicht schon etwas Luft beim Ablesen. Man muss den Airchecker auch etwas umständlicher mit gut Druck aufs SCV bis zum Anschlag raufschieben, das geht bei SV einfacher.
Bei der Druckablass-Funktion entweicht wesentlich weniger als bei SV, das dauert schon ne Weile, wenn man z.B. 0,4-0,6 Bar runter will.

Ich hatte auch immer mal beim Abziehen des AV-Adapters Luftverlust.
Insgesamt bin ich aber zufrieden. Allein dass das Aufdrehen der SV Ventile fürs fixe Checken bzw Nachpumpen, ist sehr bequem.
 
Jetzt habe ich auch mein "Luxus-Problem" mit den ClikValves:
Alle Räder und die primäre Pumpe auf CV umgebaut, bis auf das Triathlon-Flugzeug meiner Frau, weil ihr das in der Wechselzone zu viel Aufwand bei geliehenen Pumpen und entsprechendem Adapter ist.

Nun habe ich ein Gravel-Bike neu im Fuhrpark, mit Tubeless und Fillmore-Ventilen, die sich nicht umbauen lassen. Ventiltausch ist vorerst auch nicht vorgesehen, da Reifen frisch mit Milch montiert (von meinem Händler vor Abholung...). Die zweite Standpumpe mit normalem Kopf steht in der Regel im 2. UG (Keller), die Bikes im 4. Stock...
Aktueller Plan ist daher ein Adapter CV -> SV/AV/DV via SKS MV Easy-Pumpenkopf samt Ersatzschlauch. Gibt's bei Amazon für knapp 13,- €.
Das Pumpen-Ende des Schlauchs werde ich abschneiden und einen abgesägten Metall-Schaft (60-80 mm) von einem alten Schlauch dort reinschrauben, plus Schlauchschelle außen rum. In den Schaft kommt dann auch ein CV. Damit sollte ich dann meinen Pumpenschlauch entsprechend ab CV-Kopf verlängern können, laut Plan.
Was denkt Ihr?
 
Gibt es bei euch manchmal das Problem, dass das Ventil nicht richtig schließt?

Gelegentlich zischt es noch eine ganze Weile nachdem ich die Pumpe entfernt habe. Ist etwas Blöd weil Luftdruck dann nicht mehr dem entspricht was ich eigentlich gerne gehabt hätte.
 
Nö!
Ich würde mal den Stift reindrücken und durchblasen lassen. Ansonsten mal mit Spüliwasser auswaschen.
Fährst du mit Schutzkappen? Sollte man m.M.n. bei dieser Art von Ventilen.
 
Nö!
Ich würde mal den Stift reindrücken und durchblasen lassen. Ansonsten mal mit Spüliwasser auswaschen.
Fährst du mit Schutzkappen? Sollte man m.M.n. bei dieser Art von Ventilen.

Ja ich habe es schon ausgebaut und mal mit Wasser etwas gereinigt und den Stift hin und her gedrückt. Danach war es kurzzeitig besser.
Möglicherweise liegt es auch an der dicht Milch?
 
Möglicherweise liegt es auch an der dicht Milch?
Durchaus möglich. Das Ventil schließt ja nur durch die Feder und ist entsprechend senibler für Fremdkörper/Rückstände an der internen Dichtfläche als ein SV.
Wobei Schwalbe selbst Tubeless-Ventile mit CV anbietet, sie sollten es also geprüft und freigegeben haben.
 
die idee
Jetzt habe ich auch mein "Luxus-Problem" mit den ClikValves:
Alle Räder und die primäre Pumpe auf CV umgebaut, bis auf das Triathlon-Flugzeug meiner Frau, weil ihr das in der Wechselzone zu viel Aufwand bei geliehenen Pumpen und entsprechendem Adapter ist.

Nun habe ich ein Gravel-Bike neu im Fuhrpark, mit Tubeless und Fillmore-Ventilen, die sich nicht umbauen lassen. Ventiltausch ist vorerst auch nicht vorgesehen, da Reifen frisch mit Milch montiert (von meinem Händler vor Abholung...). Die zweite Standpumpe mit normalem Kopf steht in der Regel im 2. UG (Keller), die Bikes im 4. Stock...
Aktueller Plan ist daher ein Adapter CV -> SV/AV/DV via SKS MV Easy-Pumpenkopf samt Ersatzschlauch. Gibt's bei Amazon für knapp 13,- €.
Das Pumpen-Ende des Schlauchs werde ich abschneiden und einen abgesägten Metall-Schaft (60-80 mm) von einem alten Schlauch dort reinschrauben, plus Schlauchschelle außen rum. In den Schaft kommt dann auch ein CV. Damit sollte ich dann meinen Pumpenschlauch entsprechend ab CV-Kopf verlängern können, laut Plan.
Was denkt Ihr?

die idee gefällt mir

ich werd mir aber nur ein click ventil mit einem teil zum aufschrauben auf ein SV ventil verbinden
mit wenigen cm schlauch dazwischen
 
Wenn die Nachteile offensichtlich größer sind, als die Vorteile – ist die Innovation dann vielleicht überflüssig?
Das ist die Rückadaption auf SV und die Beatmungsmaschine, um das alte SV-Geraffel noch mit Luft versorgen zu können, während alles andere im Fuhrpark schon umgerüstet ist.
 
Zurück