• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

muss mich da auch in Selbstkontrolle üben, das sind schon sehr verführerische Preise.... (Meinung und nicht bewiesen: 105 einen mm weiter rein dürfte weniger Problem sein, Aufpolstern wäre ja eher für GRX Kurbel ein Thema?)

Auf meinen Schultern sitzt beidseitig ein Teufel.
Ja genau.. aufpolstern für GRX.
Schwer zu sagen ob der Umwerfer 1mm weiter rein schafft. Man kann +- 18 Mikroschritte verstellen... wie groß war da ein Schritt? Muss Google da noch mehr nerven.

Hier mal die Zahlen Daten Fakten:
Kettenlinie Shimano Road 11Sp 43,5mm
Kettenlinie Shimano Road 12Sp 44,5mm
Kettenlinie Shimano GRX 11/12 Sp 47mm

Heißt mit dem 105 Di2 Umwerfer muss mam 2,5mm weiter raus als es vorhergesehen ist, wenn man eine GRX Kurbel bedienen will.

Quelle: Webseite von Shimano.
 
Mal bei den Pros' vorbeischielen welchen Umwerfer die fahren wenn sie DA Kurbeln mit GRX Schaltung fahren. Bei rein 105 würde ich mich auf die Gütmütigkeit der Shimano-Komponenten verlassen das die 0,5 oder 1 mm schaffen (wäre ja die Dicke des "Stickers" für die Abstützschraube zur Not)
 
Auf meinen Schultern sitzt beidseitig ein Teufel.
Ja genau.. aufpolstern für GRX.
Schwer zu sagen ob der Umwerfer 1mm weiter rein schafft. Man kann +- 18 Mikroschritte verstellen... wie groß war da ein Schritt? Muss Google da noch mehr nerven.

Hier mal die Zahlen Daten Fakten:
Kettenlinie Shimano Road 11Sp 43,5mm
Kettenlinie Shimano Road 12Sp 44,5mm
Kettenlinie Shimano GRX 11/12 Sp 47mm

Heißt mit dem 105 Di2 Umwerfer muss mam 2,5mm weiter raus als es vorhergesehen ist, wenn man eine GRX Kurbel bedienen will.

Quelle: Webseite von Shimano.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Aber das ist ja nicht mit dem Offset einzustellen oder? Das läuft ja dann eher über die endanschlage die man beide nach außen verschiebt. Die sind ja bei der 105 manuell.
 
Danke für die ausführliche Beschreibung. Aber das ist ja nicht mit dem Offset einzustellen oder? Das läuft ja dann eher über die endanschlage die man beide nach außen verschiebt. Die sind ja bei der 105 manuell.
🤐 ja natürlich. Du hast recht ich war gedanklich bei der 12 fach di2 Ultegra. Die stellt sich anders ein.

Der Umwerfer der di2 105 ist der gleiche wie der 11sp Ultegra Umwerfer. da geht's über die Anschläge.
 
🤐 ja natürlich. Du hast recht ich war gedanklich bei der 12 fach di2 Ultegra. Die stellt sich anders ein.

Der Umwerfer der di2 105 ist der gleiche wie der 11sp Ultegra Umwerfer. da geht's über die Anschläge.
Dann spricht dem ja nichts entgegen und ich muss meine Bestellung nicht stornieren oder? 😅
 
Dann spricht dem ja nichts entgegen und ich muss meine Bestellung nicht stornieren oder? 😅
Du musst immer noch die 2,5mm raus aus dem gedachten Bereich. Probiers.. wenns klappt, ein Superdeal.
So oder so, aufpolstern wäre ja im Zweifel auch noch möglich.. ich würds drauf ankommen lassen
 
Du musst immer noch die 2,5mm raus aus dem gedachten Bereich. Probiers.. wenns klappt, ein Superdeal.
So oder so, aufpolstern wäre ja im Zweifel auch noch möglich.. ich würds drauf ankommen lassen
Aus eigener Erfahrung:
  • handelt es sich um fest Sockel am Rahmen -> viel Glück, da kriegst du den Umwerfer nicht ohne sehr viel Aufwand raus, Begrenzerschraube hilft da nur wenig.
  • ist Umwerfer an der Schelle, kann man spätestens mit spezieller Wide Schelle von SRAM den Umwerfer super leicht nach außen versetzen.
 
Aus eigener Erfahrung:
  • handelt es sich um fest Sockel am Rahmen -> viel Glück, da kriegst du den Umwerfer nicht ohne sehr viel Aufwand raus, Begrenzerschraube hilft da nur wenig.
  • ist Umwerfer an der Schelle, kann man spätestens mit spezieller Wide Schelle von SRAM den Umwerfer super leicht nach außen versetzen.
Mein Sockel ist fest, aber der Verstellbereich ist doch Recht groß. Das sollte doch funktionieren oder?
Hast du das schon probiert?
 
Mein Sockel ist fest, aber der Verstellbereich ist doch Recht groß. Das sollte doch funktionieren oder?
Hast du das schon probiert?
Sollte, tut es aber je nach Rahmen nicht.
Der innere Anschlag, den man mit der Inbusschraube einstellt, stellt nicht den Wirkungsbereich des Umwerfers ein.
Der "Verstellbereich" ist auch bei 105 nur der Bereich in der App und das sind diese +/- 15 oder wie viele auch immer Schritte. Hört sich nach viel an, die sind aber sehr klein.

Ich habe einen Road Umwerfer mit Gravel Kettenlinie in Betrieb, allerdings nutze ich die oben erwähnte Wide Schelle von SRAM, die den Sockel 2,5mm nach außen versetzt.
 
Sollte, tut es aber je nach Rahmen nicht.
Der innere Anschlag, den man mit der Inbusschraube einstellt, stellt nicht den Wirkungsbereich des Umwerfers ein.
Der "Verstellbereich" ist auch bei 105 nur der Bereich in der App und das sind diese +/- 15 oder wie viele auch immer Schritte. Hört sich nach viel an, die sind aber sehr klein.

Ich habe einen Road Umwerfer mit Gravel Kettenlinie in Betrieb, allerdings nutze ich die oben erwähnte Wide Schelle von SRAM, die den Sockel 2,5mm nach außen versetzt.
Mist, meiner ist leider verschraubt... 🙈
Ich glaube das wird leider nichts 🙈
 
Der "Verstellbereich" ist auch bei 105 nur der Bereich in der App und das sind diese +/- 15 oder wie viele auch immer Schritte. Hört sich nach viel an, die sind aber sehr klein.

Ich glaube das ist falsch oder ich stehe aufm schlauch, die 105 hat zwei Schrauben, eine davon für den Abstand, die andere für den 'winkel' und dazu die micro ticks.
 
Aus eigener Erfahrung:
  • handelt es sich um fest Sockel am Rahmen -> viel Glück, da kriegst du den Umwerfer nicht ohne sehr viel Aufwand raus, Begrenzerschraube hilft da nur wenig.
  • ist Umwerfer an der Schelle, kann man spätestens mit spezieller Wide Schelle von SRAM den Umwerfer super leicht nach außen versetzen.
Ich hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.
Laut Canyon Explosionszeichnung ist das beim 2017er inflite geschraubt, genauso wie beim 2018er..
Da @Legenders das gleiche vorhat, habe ich beide durcheinander gebracht.
Einlaminiert oder genietet kriegt man nicht ab, d'accord.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251002_005805_Drive.jpg
    Screenshot_20251002_005805_Drive.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.
Laut Canyon Explosionszeichnung ist das beim 2017er inflite geschraubt, genauso wie beim 2018er..
Da @Legenders das gleiche vorhat, habe ich beide durcheinander gebracht.
Einlaminiert oder genietet kriegt man nicht ab, d'accord.
Wieso sollte man genietet nicht ab bekommen? Das sind auch nur Hohlniete aus Alu, die kann man vorsichtig aufbohren und dann hast es in der Hand.
 
Ich bin zu klein! 😭😭
Ich bin zu feig. Das 56er Aero hätte es mir angetan, aber was brauch ich da noch zusätzlich?

Steuersatz, Cockpit, Sattelstütze, Steckachsen? Ja? Das kommt dann locker nochmal auf 600+€.

Dazu der Umbau... Neue Bremsleitungen, Lenkerband, div Kleinteile... Wäre ein schönes Projekt für den Winter.
 
Ich glaube das ist falsch oder ich stehe aufm schlauch, die 105 hat zwei Schrauben, eine davon für den Abstand, die andere für den 'winkel' und dazu die micro ticks.
105 hat zwei Schrauben: Stützschraube und innerer Anschlag.
Äußerer Anschlag wird in der App eingestellt. Und genau der kann schnell zum Problem werden
 
muss mich da auch in Selbstkontrolle üben, das sind schon sehr verführerische Preise.... (Meinung und nicht bewiesen: 105 einen mm weiter rein dürfte weniger Problem sein, Aufpolstern wäre ja eher für GRX Kurbel ein Thema?)
Diese Selbstkontrolle hatte ich leider nicht - ich sehe das als Winterbeschäftigung und Selbsttherapie meine mechanische 105 gegen Di2 zu tauschen. :cool:

Gestern bestellt und heute morgen die Versandbestätigung bekommen.
 
Ich hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.
Laut Canyon Explosionszeichnung ist das beim 2017er inflite geschraubt, genauso wie beim 2018er..
Da @Legenders das gleiche vorhat, habe ich beide durcheinander gebracht.
Einlaminiert oder genietet kriegt man nicht ab, d'accord.
Oh, ich dachte es ging um die GRX 🙈
Ich hab mal nachgeschaut, ja es ist wirklich zum Schrauben und wenn ich am Ende nur weiter raus muss, dann kann man sich ja ja auch eventuell was kleines drucken. (wofür hab ich so ein Gerät daheim ;) )
Zumindest ist die Schaltung schon angekommen. :daumen:
 
wenn ich am Ende nur weiter raus muss, dann kann man sich ja ja auch eventuell was kleines drucken. (wofür hab ich so ein Gerät daheim ;) )
💪 that's the spirit.

Ich glaube ich lasse es lieber bleiben. Die Gruppe schaltet absolut sauber, gerade erst neue Züge und Hüllen verlegt... wenn ich die abbaue, dann werde ich die nie wieder irgendwo installieren und da wärs irgendwo schade drum.
 
Zurück