Hallo liebe Gemeinde,
vorab - ich schreibe als Anfänger
Bin "früher" viel im Wald gefahren (damals in den 90ern noch MTB ohne Federung) und hab mir vor 4 Monaten (wie das 40-jährige heutzutage so machen
) ein Gravelbike gekauft, dad hier:
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-speedster-gravel-20-bike
(das Problem - das Freilaufgehäuse knarzt - wurde schon einmal reklamiert und getauscht. Fing nach 4 Wochen wieder an)
Bin auch soweit sehr zufrieden ... hab die Ultrabite Reifen (45mm) für den Wald (bis "leichte" Trails) und die Schwalbe One (32mm) für Straße .... ist auch super so. Möcht mir nächstes Jahr mal noch ein zweiten LRS holen, möchte nur ein Bike haben. Zur Zeit ist es so ... in der Woche für Spaß Wald, am WE für Fitness Straße.
Das eigentliche Problem:
Das Freilaufgehäuse macht ein Knarzen. Man kann das ohne Kassette reproduzieren, indem man den Freilauf leicht nach oben/unten bewegt. Es bewegt sich aber nix ... schätze wenn doch dann weniger als ein halber mm. Die Nabe ist fest ...
Wie oben schon geschrieben wurde der Freilauf schoneinmal über den (lokalen) Händler bei Scott reklamiert und ausgetauscht.
Ich könnte es nun natürlich wieder tauschen lassen. Aber es ist ja absehbar wie lange das halten wird. Es funktioniert ja auch sonst alles perfekt.
Meine Frage an die Profis: Welche "Geräuchkulisse beim Fahren auf Asphalt" ist noch hinnehmbar?
Das Geräuch ist ungefähr so laut wie "laute, stark profilierte Reifen aus Straße" - also im Wlad ist es mir quasi egal weil der Bodenbelag schon lauter iss .... nur geht es mir beim Fahrne auf der Straße manchmal auf die Nerven.
Hab schon überlegt mir Konusschlüssel zu besorgen und das auseinander zu bauen. Hab nur von ähnlichen Fällen gehört, dass ein Fetten auch nur eine eher kurzfristige Lösung ist....
Wäre über jeden Tip dankbar
LG
Michael
vorab - ich schreibe als Anfänger


https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-speedster-gravel-20-bike
(das Problem - das Freilaufgehäuse knarzt - wurde schon einmal reklamiert und getauscht. Fing nach 4 Wochen wieder an)
Bin auch soweit sehr zufrieden ... hab die Ultrabite Reifen (45mm) für den Wald (bis "leichte" Trails) und die Schwalbe One (32mm) für Straße .... ist auch super so. Möcht mir nächstes Jahr mal noch ein zweiten LRS holen, möchte nur ein Bike haben. Zur Zeit ist es so ... in der Woche für Spaß Wald, am WE für Fitness Straße.
Das eigentliche Problem:
Das Freilaufgehäuse macht ein Knarzen. Man kann das ohne Kassette reproduzieren, indem man den Freilauf leicht nach oben/unten bewegt. Es bewegt sich aber nix ... schätze wenn doch dann weniger als ein halber mm. Die Nabe ist fest ...
Wie oben schon geschrieben wurde der Freilauf schoneinmal über den (lokalen) Händler bei Scott reklamiert und ausgetauscht.
Ich könnte es nun natürlich wieder tauschen lassen. Aber es ist ja absehbar wie lange das halten wird. Es funktioniert ja auch sonst alles perfekt.
Meine Frage an die Profis: Welche "Geräuchkulisse beim Fahren auf Asphalt" ist noch hinnehmbar?
Das Geräuch ist ungefähr so laut wie "laute, stark profilierte Reifen aus Straße" - also im Wlad ist es mir quasi egal weil der Bodenbelag schon lauter iss .... nur geht es mir beim Fahrne auf der Straße manchmal auf die Nerven.
Hab schon überlegt mir Konusschlüssel zu besorgen und das auseinander zu bauen. Hab nur von ähnlichen Fällen gehört, dass ein Fetten auch nur eine eher kurzfristige Lösung ist....
Wäre über jeden Tip dankbar

LG
Michael
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: