Danke! <3 Hier auch in Zukunft bitte nur ausschließlich über die Schnäppchen diskutieren!Okay. Dann halte ich mich mit Kritik zurück.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! <3 Hier auch in Zukunft bitte nur ausschließlich über die Schnäppchen diskutieren!Okay. Dann halte ich mich mit Kritik zurück.
muss mich da auch in Selbstkontrolle üben, das sind schon sehr verführerische Preise.... (Meinung und nicht bewiesen: 105 einen mm weiter rein dürfte weniger Problem sein, Aufpolstern wäre ja eher für GRX Kurbel ein Thema?)
Danke für die ausführliche Beschreibung. Aber das ist ja nicht mit dem Offset einzustellen oder? Das läuft ja dann eher über die endanschlage die man beide nach außen verschiebt. Die sind ja bei der 105 manuell.Auf meinen Schultern sitzt beidseitig ein Teufel.
Ja genau.. aufpolstern für GRX.
Schwer zu sagen ob der Umwerfer 1mm weiter rein schafft. Man kann +- 18 Mikroschritte verstellen... wie groß war da ein Schritt? Muss Google da noch mehr nerven.
Hier mal die Zahlen Daten Fakten:
Kettenlinie Shimano Road 11Sp 43,5mm
Kettenlinie Shimano Road 12Sp 44,5mm
Kettenlinie Shimano GRX 11/12 Sp 47mm
Heißt mit dem 105 Di2 Umwerfer muss mam 2,5mm weiter raus als es vorhergesehen ist, wenn man eine GRX Kurbel bedienen will.
Quelle: Webseite von Shimano.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Aber das ist ja nicht mit dem Offset einzustellen oder? Das läuft ja dann eher über die endanschlage die man beide nach außen verschiebt. Die sind ja bei der 105 manuell.
Dann spricht dem ja nichts entgegen und ich muss meine Bestellung nicht stornieren oder?ja natürlich. Du hast recht ich war gedanklich bei der 12 fach di2 Ultegra. Die stellt sich anders ein.
Der Umwerfer der di2 105 ist der gleiche wie der 11sp Ultegra Umwerfer. da geht's über die Anschläge.
Du musst immer noch die 2,5mm raus aus dem gedachten Bereich. Probiers.. wenns klappt, ein Superdeal.Dann spricht dem ja nichts entgegen und ich muss meine Bestellung nicht stornieren oder?![]()
Aus eigener Erfahrung:Du musst immer noch die 2,5mm raus aus dem gedachten Bereich. Probiers.. wenns klappt, ein Superdeal.
So oder so, aufpolstern wäre ja im Zweifel auch noch möglich.. ich würds drauf ankommen lassen
Mein Sockel ist fest, aber der Verstellbereich ist doch Recht groß. Das sollte doch funktionieren oder?Aus eigener Erfahrung:
- handelt es sich um fest Sockel am Rahmen -> viel Glück, da kriegst du den Umwerfer nicht ohne sehr viel Aufwand raus, Begrenzerschraube hilft da nur wenig.
- ist Umwerfer an der Schelle, kann man spätestens mit spezieller Wide Schelle von SRAM den Umwerfer super leicht nach außen versetzen.
Sollte, tut es aber je nach Rahmen nicht.Mein Sockel ist fest, aber der Verstellbereich ist doch Recht groß. Das sollte doch funktionieren oder?
Hast du das schon probiert?
Mist, meiner ist leider verschraubt...Sollte, tut es aber je nach Rahmen nicht.
Der innere Anschlag, den man mit der Inbusschraube einstellt, stellt nicht den Wirkungsbereich des Umwerfers ein.
Der "Verstellbereich" ist auch bei 105 nur der Bereich in der App und das sind diese +/- 15 oder wie viele auch immer Schritte. Hört sich nach viel an, die sind aber sehr klein.
Ich habe einen Road Umwerfer mit Gravel Kettenlinie in Betrieb, allerdings nutze ich die oben erwähnte Wide Schelle von SRAM, die den Sockel 2,5mm nach außen versetzt.
Ich hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.Aus eigener Erfahrung:
- handelt es sich um fest Sockel am Rahmen -> viel Glück, da kriegst du den Umwerfer nicht ohne sehr viel Aufwand raus, Begrenzerschraube hilft da nur wenig.
- ist Umwerfer an der Schelle, kann man spätestens mit spezieller Wide Schelle von SRAM den Umwerfer super leicht nach außen versetzen.
Wieso sollte man genietet nicht ab bekommen? Das sind auch nur Hohlniete aus Alu, die kann man vorsichtig aufbohren und dann hast es in der Hand.Ich hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.
Laut Canyon Explosionszeichnung ist das beim 2017er inflite geschraubt, genauso wie beim 2018er..
Da @Legenders das gleiche vorhat, habe ich beide durcheinander gebracht.
Einlaminiert oder genietet kriegt man nicht ab, d'accord.
Ich bin zu feig. Das 56er Aero hätte es mir angetan, aber was brauch ich da noch zusätzlich?Ich bin zu klein!![]()
105 hat zwei Schrauben: Stützschraube und innerer Anschlag.Ich glaube das ist falsch oder ich stehe aufm schlauch, die 105 hat zwei Schrauben, eine davon für den Abstand, die andere für den 'winkel' und dazu die micro ticks.
Diese Selbstkontrolle hatte ich leider nicht - ich sehe das als Winterbeschäftigung und Selbsttherapie meine mechanische 105 gegen Di2 zu tauschen.muss mich da auch in Selbstkontrolle üben, das sind schon sehr verführerische Preise.... (Meinung und nicht bewiesen: 105 einen mm weiter rein dürfte weniger Problem sein, Aufpolstern wäre ja eher für GRX Kurbel ein Thema?)
Oh, ich dachte es ging um die GRXIch hatte mit dem Hochpolstern @der_icey im Kopf.
Laut Canyon Explosionszeichnung ist das beim 2017er inflite geschraubt, genauso wie beim 2018er..
Da @Legenders das gleiche vorhat, habe ich beide durcheinander gebracht.
Einlaminiert oder genietet kriegt man nicht ab, d'accord.
wenn ich am Ende nur weiter raus muss, dann kann man sich ja ja auch eventuell was kleines drucken. (wofür hab ich so ein Gerät daheim)
Bestimmt gehackter Account. Lösch bitte den LinkIch bin mir nicht sicher ob er sich da vertan hat ansonsten super preis