• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist ein Sattel ein klassisches Verschleißteil?

Abschließend zum Thema noch mein Fazit.
Das direkte anschreiben an den Hersteller des Sattels hat eigentlich erfreulich gut geklappt. Ich habe innerhalb eines Arbeitstages eine Antwort bekommen.
Da ich den Sattel aber an einem Komplettrad (Firma Rose) hatte und diesen nicht bei Fizik direkt gekauft habe bot man mit (nur) einem Nachlass beim Kauf eines neuen Sattel an.
Finde ich so nachvollziehbar und fair!

Mein nochmaliges Anschreiben an den Rose mit folgendem Wortlaut:
Hallo XXX,
sehr schade das Ihr meint das bei einem 6k Bike, sich der Sattel, nach nicht einmal zwei Jahre, auflösen darf.
Auch das Deine Antwort erst nach knapp zwei Wochen kam passt da für mich ins Bild.
Schade ich fahre seit fast 35 Jahren Rennrad. Habe Zuhause vier Rose Räder, bislang immer begeistert.
Wird vielleicht kein weiteres hinzu kommen.
Sportliche Grüße

wurde jetzt nach 13 Tagen beantwortet:

Hey XXX,
die Wartezeit ist aktuell leider nicht zu ändern, da die Anfragen sehr hoch sind.
Wie gesagt, kann ich dir hier keinen Ersatz anbieten.

Mein Fazit dazu ist das ich mich nicht ärgern lasse und es definitiv bei vier Rose Rädern bleibt. Schön das Rose so viele Anfragen hat und sich nicht um einen einzelnen Kunden kümmern muss.
Tschüss Rose!
 

Anzeige

Re: Ist ein Sattel ein klassisches Verschleißteil?
Du erwartest Dinge die in der Marge aktuell wahrscheinlich nicht drin sind. z.B. VIP Support
 
@driver55 - hab eben Chatgpt danach suchen lassen. Es gibt Berichte zu demselben Problem bei der Antares 00 versus EVO Version, scheint also ein Herstellungsproblem zu sein.
 
Herstellergarantie setzt voraus, dass der Hersteller überhaupt ein Garantieversprechen abgibt. Das bedeutet, verschuldensunabhängig während der Garantiezeit für einen Mangel einzustehen. Hat Fizik überhaupt eine Garantie auf ihre Sättel? Du bringst Garantie vermutlich mit Mangelgewährleistung durcheinander. Das ist etwas völlig anderes.
 
Richtig, hier geht es um Gewährleistung wegen eines Sachmangels. Nicht um Garantie.

@Skar - du kannst eine Sachmangelrüge mit Frist zur Nacherfüllung zusenden. Das ist auch per E-Mail gültig, muss kein Einschreiben sein. Hier muss die Ablehnung begründet werden, es kann also nicht pauschal abgelehnt werden.
 
Richtig, hier geht es um Gewährleistung wegen eines Sachmangels. Nicht um Garantie.

@Skar - du kannst eine Sachmangelrüge mit Frist zur Nacherfüllung zusenden. Das ist auch per E-Mail gültig, muss kein Einschreiben sein. Hier muss die Ablehnung begründet werden, es kann also nicht pauschal abgelehnt werden.
Aber da fast 2 Jahre nach Kauf, müsste der Forist den Nachweis erbringen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag, oder?
 
Richtig, die Beweislastumkehr gilt ab einem Jahr nach Übergabe. Man kann versuchen, auf online-Quellen anderer Nutzer mit demselben Mangel an der gleichen Serie verweisen, zB Nutzerbewertung auf der Fizik Produktseite.

Ist natürlich eine Frage des Prinzips, der Aufwand übersteigt an einem gewissen Punkt den Wert. Und die Enttäuschung, dass man als Kunde nicht angemessen behandelt wurde, bleibt in jedem Fall.
 
Für mich zeigt das Bild mit dem Sattel einen Schaden und keinen Verschleiß. Wäre es Verschleiß, würde eine statistisch relevante Anzahl Sättel nach rund 2 Jahren so aussehen. Tatsächlich habe ich in 40 Jahren so ein Schadensbild noch nicht gesehen, außer vielleicht an einem +10 Jahre alten Baumarktrad mit einem 5€ Wurfgerät als Sattel.

Es ist dreist, mit welchen Winkelzügen sich Hersteller aus ihrer Verantwortung stehlen. Der Sattel hat einen deutlichen Mangel oder ist eine Fehlkonstruktion, wie auch immer. Rose und Fizik wären bei mir nach dieser Episode auch final raus.
 
Zurück