Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man gleich in Schlauchreifen investiert, würde ich wohl mal bei Dugast schauen:Ich bin meine vorhandenen LRS durchgegangen. Den LRS müßte ich mir dann wohl kaufen oder die vorhandenen mit Spacern auffüllen. Ich habe nur 120er EBB (5-fach) über; der Crosser hat 130 (8-fach). Da läge ich wohl, Murphy's Law ignorierend, mit einem Schlauchreifen billiger? Ob's auch günstiger ist, weiß ich nicht...
Nimm den Schwalbe CX PRO! Straßenräder haste genugder Comp ist ein Compromis, denn du nicht brauchst
Ich bin mit dem PRO auch schon mal 100km am Stück auf der Straße gewesen... rollen gut! Und das "obwohl" ich die Reifen nach Produktanweisung (also HR-Profil gegen die Fahrtrichtung) montiert habe.
Anhang anzeigen 530916
QUER FELD FREI!
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/morgen-hör-ich-auf-sirpolstons-fuhrparkoptimierung.147927/page-2#post-4138168Gibt es STEP HANIirgendwo komplett zu sehen?
Wenn man gleich in Schlauchreifen investiert, würde ich wohl mal bei Dugast schauen:
https://www.bike-components.de/de/Dugast/Cross-Typhoon-Cotton-p50677/
Ich habe keinerlei Erfahrung damit, aber viele Empfehlungen zu Dugast gehört/gelesen.
Den oben verlinkten gibt es sogar in klassikerkonformer 28mm Breite. Ob das fahrteschnisch sinnvoll ist, sei jetzt mal dahingestellt, aber die alten Wolber Cross 28 gehörten damals wohl zu den dicksten ihrer Klasse.
ich habe ja nach Bedienungsanweisung montiert... gräbt sich fröhlich in Wald- und WiesenwegeDu böser Bub! Ich hoffe, das Rad ist aufgrund von diesem Montagefehler nicht explodiert![]()
Aquasure schützt die Reifen gegen Wasser und Schlamm und fördert somit eine längere Haltbarkeit. Aquasure wird nach der Reifenmontage auf die Seitenwände dieser appliziert.
Soviel ich weiß sind die Reifen damit einigermaßen abwaschbar. Ansonsten hast Du eine ziemlich ungeschützte Baumwollkarkasse, die den Dreck aufsaugt und nicht wieder hergiebt.
Ob die Karkasse durch den Dreck nur optisch, oder auch technisch leidet, kann ich nicht sagen...
Meistens ist da eine Schutzschicht drüber, so eine Art Gummierung, nicht direkt die Baumwollkarkasse.Ansonsten hast Du eine ziemlich ungeschützte Baumwollkarkasse, die den Dreck aufsaugt und nicht wieder hergiebt.
Ja, aber ob Lederfett jetzt dazu gehört weiß ich nicht. Aquasure ist ja auch kein spezielles Fahhrradprodukt, sondern ist eigentlich für die Abdichtung von Outdoor-Ausrüstung (Zelte etc.) gedacht.Dann würde das sogar ein wenig Sinn machen, ich war jetzt bei normalen Reifenflanken. Prinzipiell dürften sich dann aber viele konservierend/wasserabweisende Mittel (Lederfett?) eignen, oder?
Ich glaube (!!) die Dugast Flanken sind nicht vulkanisiert. Ich hatte leider noch keinen in der Hand.Meistens ist da eine Schutzschicht drüber, so eine Art Gummierung, nicht direkt die Baumwollkarkasse.
Wie konntest du das auf den schlechten bildern erkennen ???Da muss man auch gehörig aufpassen. Gilt das gleiche, wenn man Campa mit Shimano mixed![]()
Wie konntest du das auf den schlechten bildern erkennen ???
... simply the worst! worster than all the rest!Ich habe geraten![]()
Um zum thema zurück zu kommen... baust du nun mit oder umwerfer @biciclo ? Welchen bcd hat die kurbel? Hab beim aufräumen neulich paar dieser schutzringe gefunden... bcd144![]()