• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Ich bin hier auch mal für ne Stressreduktion. Bines Posts werden hier im Forum ja ganz gerne mal falsch verstanden und Bine hat sich da inzwischen wohl dran gewöhnt (Bine: geht mir - in anderer Hinsicht - ja auch manchmal so).

Und wenn sich an Deiner Berg-Form nix grundlegendes geändert hat, kann ich verstehen, dass Du auf einen RuK-Test mit den Budeflitzern euf dem Rad keine Lust hast. Auch wenn sich wahrscheinlich - da hat Fun4Robin auf jeden Fall recht - bei der großen Gruppe auch für Dich sicher ne gute Gelegenheit bieten würde.

Zur Strecke: einfach bei www.rundumkoeln.de reinschauen. Die Daten sind: 60 km-Strecke, 435 m (Höhenmeter)

Weil sich ja echt viele angemeldet haben, vielleicht mal meine Erwartung an den 19.:

Wir fahren an der Bude je nach Wetter mit 10-20 Leuten los und mit lockerem Tempo bis nach Odenthal. Wem das lockere Tempo dann schon zu schnell ist, macht in Odenthal das Gruppetto auf.
Dann gehts das Scherfbachtal hoch und dann kommt die erste Bergwertung nach Neschen/Scheuren (ca. 100HM).


Oben wird auf alle gewartet (ggf. eben in zwei Gruppen)
Dann fahren wir so, dass auch die schwächeren gut mitkommen, recht locker nach Sand, wo die zweite Bergwertung (Wand von Sand).
Danch sollte dann der Hubbel am bensberger Schloss und der Rückweg zur Bude kein Thema mehr sein.

Wer erklärt einem Unwissenden mal, wo es auf der Strecke einen Berg gibt?:D
Es heißt doch Bergisches Land und nicht Bergland. Also ist eher mit Hügeln als mit Bergen zu rechnen;)

Schätzt doch mal die Höhe der Bergwand links in dem Bild.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Und witzigerweise finde ich den Anstieg nach Bechen viel weniger schlimm, als den nach Sand. Obwohl das doch nur ne klitzekleine Welle im Profil ist :rolleyes:
 

Anhänge

  • bechen.jpg
    bechen.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 84
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Und witzigerweise finde ich den Anstieg nach Bechen viel weniger schlimm, als den nach Sand. Obwohl das doch nur ne klitzekleine Welle im Profil ist :rolleyes:

Dir ist aber auch klar, woran das liegt....?

Dir müsste mein alter Hausberg eigentlich gefallen. So 150 HM und die Steigungsprozente werden kontinuierlich mehr....
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

dann fährt man eben langsam:D und schon tut der berg auch nicht mehr weh
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Das geht ja vor Klev links ab, diese Peter-Dingsda-Strasse nach Scheuren hoch.
Find ich auch die ekligste Stelle

Jau, ich kenne die Bergwertung nach Scheuren/Neschen hoch. Was ich nur meinte, ist, dass es dutzende Berge nach Bechen hoch gibt. Wenn man die ganzen Wirtschaftswege noch mitrechnet (die kenne ich auch nicht alle, obwohl ich im Sommer regelmäßig mind. einmal die Woche in Bechen bin...), sind es noch mehr.

War im Herbst grad u.a. mit Fun4Robin ne Tour gefahren, auf der ich noch ein paar bislang unbekannte Berge um Bechen kennengelernt habe.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Wer ist morgen um 10:45 eigentlich alles an der Bude? Soll ja trocken bleiben (Regenwahrscheinlichkeit 5%) - hab mein rad die Woche ja auch oft genug geputzt :o
 
Zurück