• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

@Klaus,
ich hätte da doch noch mal ne Frage. Irgendwie grad einen Knoten im Kopf:
Bei einem BSA-Gewinde ist die rechte Seite (diejenige, die sich nicht öffnen lässt :mad:) ein Linksgewinde, also im Uhrzeigersinn zu öffnen (prinzipiell zumindest...). Aber die Kettenblatt-Kurbel dreht sich sich doch auch im Uhrzeigersinn und der Vorteil von BSA soll doch sein, dass sich die rechte Lagerschale im Betrieb nicht selbst losdreht? (Von selbst... haha.)
:confused::confused::confused:
 

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

210 nm is gaar nix, lass mal den canny ran :D, zur Not mit nem zöllich Rohr verlängern
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

mal abgesehen davon dass es 150 zuviel sind...ich besorg mal ne flex und schweisse n neues lagergehäuse rein...
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

Jaaa..im gegenzug darfst du versuchen eine alustütze aus einem alurahmen zu kriegen:D;)

:jumping: Juppi! Man muss nur manchmal Prioritäten setzen, welches der widerspenstigen Teile brauchbar bleiben soll.

mal abgesehen davon dass es 150 zuviel sind...ich besorg mal ne flex und schweisse n neues lagergehäuse rein...

Im Ernst, ne gewaltige Zange, die die Schale außen greifen könnte wäre tatsächlich sinnvoller als dieses $%&§$:mad:-Shimano-Werkzeug! Es fasst nur wenige Millimeter und ist so wackelig, dass man dauernd abrutscht und sich die Finger zu zerfleischen droht!
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

Blöd nur, dass das alte nicht mehr herausgeht, selbst starke männliche Hilfe mit über 210 nm Kraft (meine neuer fetter Drehmomentschlüssel :)) und vieeel WD40 haben das nicht geschafft! Wütende Hammerschläge auch nicht, also weiter mit dem alten, jetzt total wackeligem Lager.

Im Ernst, ne gewaltige Zange, die die Schale außen greifen könnte wäre tatsächlich sinnvoller als dieses $%&§$:mad:-Shimano-Werkzeug! Es fasst nur wenige Millimeter und ist so wackelig, dass man dauernd abrutscht und sich die Finger zu zerfleischen droht!

Ich krieg die Krise. :) ;)

Ein Drehmomentschlüssel ist ein Meßinstrument und für brachiale Gewalt nicht gedacht.

Falls du es bis in die Rübentundra schaffst, eine Rohrzange hätte ich...
:)
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

Ich krieg die Krise. :) ;)

Ein Drehmomentschlüssel ist ein Meßinstrument und für brachiale Gewalt nicht gedacht.

Falls du es bis in die Rübentundra schaffst, eine Rohrzange hätte ich...
:)

Ich mag das Teil, weil es mehr Hebelarm hat als ne nomale 1/2''-Knarre. Damit kann ich ganz alleine Kassetten aufdrehen!

Aber stimmt, bei schwerem Gerät, hätte ich gleich an Dich denken können...:rolleyes:
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

Aber stimmt, bei schwerem Gerät, hätte ich gleich an Dich denken können...:rolleyes:

Jep, so ist es.
Und wir beide kennen auch jemanden der am Anfang seiner Karriere an den grossen Baggern rumgeschraubt hat.;)
Weißte wer ?

Chiusa hat doch ne` motorsäge, damit sollten sich alle probleme von selbst lösen:D

Endgültig lösen !
Ich würde ja gerne mal an einem Carbonrahmen rumschnippeln.
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

Hat deine Werkstatt auch was für kleine Pfriemeleien? Z.B. abgebrochene Schraube ganz fest im Gewinde :eyes:

Ein paar Kleinigkeiten wie Linksgewindeausdreher oder Gripzange hätte ich da.
Mach doch mal ein Bild.
Einnietmuttern und Gewindereparaturset nur nach Absprache (sowas leihe ich dann auf der Arbeit aus)
 
AW: Scheibers Budeflitzer - Teil 2

weg...endlich wieder radfahren...und ich Depp schau dann mal, wie ich jetzt über die Berge nach Marburg komme...:D:)
 
Zurück