• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Ich habe mal eine Kombination zusammengesteckt.
Ein 17x26x5 Lager Typ 6803 2RS, so wie es in DT und Novatec Naben verwendet wird und so ziemlich jede andere Größe kann man damit verbauen.
Die Größe steht schon beschriftet auf dem Werkzeug.
Für 55€ richtig gut.

Anhang anzeigen 1616625

Die hier hatte ich gerade fertig gemacht.
Anhang anzeigen 1616626

Hier noch beim Ausziehen (Vorderrad).
Anhang anzeigen 1616628
In der Instandsetzung hatte ich früher diese Tools von Kuco
Was nicht Standard war hab ich dann auf der Drehbank angefertigt
 
Sehr schön, hast Du vielleicht einen link zum Anbieter (falls das kein Einzelstück gewesen sein sollte) ?

Im Verschleißteile aus China Thread war der Tipp.
Achtung, nur die Werkzeuge ohne Box, also nur in Schaumstoff.
Siehe Link "no box".


PXL_20250507_185126971.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Kombination zusammengesteckt.
Ein 17x26x5 Lager Typ 6803 2RS, so wie es in DT und Novatec Naben verwendet wird und so ziemlich jede andere Größe kann man damit verbauen.
Die Größe steht schon beschriftet auf dem Werkzeug.
Für 55€ richtig gut.

Anhang anzeigen 1616625

Die hier hatte ich gerade fertig gemacht.
Anhang anzeigen 1616626

Hier noch beim Ausziehen (Vorderrad).
Anhang anzeigen 1616628
Den Abzieher musst du aber extra besorgen, oder liegt der in einer 2. Ebene im Koffer?
Axo, ist ja ohne Koffer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abzieher ist extra. Den hatte ich geliehen.
 
Störische Reifen die nicht von der Felgekante wollen mit dem
Schraubstock abpressen. Frage mich gerade ob das bei super engen
Reifen auch beim Aufziehen geht. Hat das schon mal jemand praktiziert?
"Reifen mit dem Schraubstock abpressen", was meinst du damit bzw. wie funktioniert das?
Ich hatte auch schonmal so einen Kandidaten, hab dann mit der Kneifzange den Wulstkern durchgeschnitten. Das war aber glaube ich ein 584er Reifen auf einer englischen 590er Felge.
 
Genau das war auch bei mir das Problem.
Einfach kopfüber an der Felgenkante in den Schraubstock gespannt und darauf
geachtet das die Felge nichts abbekommt.
Dann zugedreht und irgendwann hat sich der Wulst gelöst und man konnte
mit den Montierhebeln hantieren, was vorher nicht möglich war weil derWulst sich
nicht bewegen lassen wollte.
 


Wenn Du es nicht bei mir ausleihen, sondern selber kaufen willst: Hier, Angebot aus den Niederlanden, Herstellung aber sicherlich tief im Südosten. Und klar eigentlich, aber aus eigener Erfahrung heraus erwähnenswert: Achte bei der Benutzung des Zughammers darauf, dass nicht im Bemühen um ordentlich festen Halt Teile von Dir in den Anschlagsbereich hineinragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke: Das ist so ein Werkzeug, das Du nicht brauchst, so lange es Du nicht hast & von dem Du Dir gar nicht vorstellen kannst, wie Du ohne klargekommen bist, wenn Du es mal hast. Leider sind diese Werkzeuge nicht nur richtig teuer, sondern brauchen auch noch kostbaren Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück