• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Frage wo findet man FG 34,8 Gewinde an nem Rad
Die Gewinde britischer Freiläufe haben (umgerechnet) das Maß 34.8 x 1.058 mm.

1745143545543.png


Ob man 24 threads per inch als Feingewinde (FG) bezeichnen würde, weiß ich nicht.
Und weshalb sollte man das Gewinde eines britischen Freilaufs mit solch einem Gewindebohrer schneiden wollen?

Sofern der Gewindebohrer tatsächlich zu irgendwelchen Gewinden an einem Fahrrad gehört, vermute ich eher ein sehr altes Maß (was quasi nicht mehr bekannt ist) oder er diente eventuell als Vorschneider für französische Tretlagergewinde (M35x1 mm).

P.S. Wie bereits gestern in einem anderen Thread erwähnt: Ich bin kein Metallfacharbeiter, sondern habe lediglich mal an "Metall-Luft" geschnuppert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich denke dass das ein ganz "normaler" BSA-Gewindeschneider ist.
34,80 mm passt genau, und 24 tpi stimmt auch. Also aus meiner Sicht eigentlich nichts besonderes.

FG kann übrigens auch einfach "Fahrradgewinde" bedeuten. Siehe auch hier auf dieser sehr schönen Seite:

https://www.fahrradmonteur.de/Fahrradgewinde#Fahrradgewinde_nach_DIN_79012

Möglich ist höchstens, dass Reishauer den auf Bestellung angefertigt hat. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
 
Moin, ich denke dass das ein ganz "normaler" BSA-Gewindeschneider ist.
34,80 mm passt genau, und 24 tpi stimmt auch. Also aus meiner Sicht eigentlich nichts besonderes.

FG kann übrigens auch einfach "Fahrradgewinde" bedeuten. Siehe auch hier auf dieser sehr schönen Seite:

https://www.fahrradmonteur.de/Fahrradgewinde#Fahrradgewinde_nach_DIN_79012

Möglich ist höchstens, dass Reishauer den auf Bestellung angefertigt hat. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Ich denke, Du hast die Lösung gefunden. :daumen:
 
War gerade mal in der Gurkenwerkstatt, vielleicht passt ja der Halter von Cyclus
Die Breite der Mitnehmernut ist 6mm, der Innendurchmesser der Schneideisen 16mm.
1000022063.jpg

1000022064.jpg
 
Hi, zur Info: Ich hab mal nachgemessen, die Cyclus-Halter würden leider nicht passen. Also bleibt vermutlich nur selber was bauen. Na, mal sehen. Danke auf jeden Fall an alle!

Viele Grüße, Andi
 
Moin,

ich bin durch Zufall an Gewindeschneider der Firma Reishauer für Fahrräder gekommen, für die ich noch ein Werkzeug suche. Vielleicht kennt ja jemand dieses Modell?

Die Kennzeichnung ist FG 34,8. Es handelt sich um einen Satz, bestehend aus Links- und Rechtsgewinde.

Die Firma Reishauer konnte mir leider keine Auskunft geben. In den alten Katalogen hat die freundliche Mitarbeiterin nichts gefunden. Werkzeuge stellt die Firma wohl auch schon lange nicht mehr her.

Würd mich freuen, wenn jemand Infos hat! mfg Andi

Anhang anzeigen 1608346

Anhang anzeigen 1608347Anhang anzeigen 1608348
HSS riecht nach industriellem Einsatz, irgendwie müssen die Gewinde ja gefertigt werden. Auch die großen Spannuten sprechen dafür.
 
Hm, klingt nicht unplausibel. Ich habe mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht, wie die Gewinde eigentlich in die Tretlagerhülsen kommen. Bei den gemufften wohl eher nicht mit einer Drehmaschine...

Für maschinellen Einsatz würde auch sprechen, dass die Dinger keinen nennenswerten "Anschnitt" haben, wie man sie bei handgeführten Werkzeugen eher findet. Frage ist auch, ob dann noch ein Satz Vorschneider dazugehört, oder evtl. sogar zwei.

Ich hab die Gewindeschneider über einen Kumpel bekommen, der sie vom Vater eines Bekannten hat, und der hat mal bei einem Unternehmen gearbeitet, die u.a. Teile für Siemens gefertigt haben. Es wusste in dieser Kette aber auch niemand, wo die Teile herkamen. Wurden wohl irgendwann mal angeschafft und dann irgendwann ausgemustert.

mfg Andi
 
Für maschinellen Einsatz würde auch sprechen, dass die Dinger keinen nennenswerten "Anschnitt" haben, wie man sie bei handgeführten Werkzeugen eher findet. Frage ist auch, ob dann noch ein Satz Vorschneider dazugehört, oder evtl. sogar zwei.
M.E. ein passender Anschnitt für Maschinenfertigung.
1745328854277.png


Wenn da FG draufsteht ist das sicher auch schon recht alt.
 
Ich habe mal eine Kombination zusammengesteckt.
Ein 17x26x5 Lager Typ 6803 2RS, so wie es in DT und Novatec Naben verwendet wird und so ziemlich jede andere Größe kann man damit verbauen.
Die Größe steht schon beschriftet auf dem Werkzeug.
Für 55€ richtig gut.

PXL_20250507_181741712.jpg


Die hier hatte ich gerade fertig gemacht.
PXL_20250507_182209722.jpg


Hier noch beim Ausziehen (Vorderrad).
PXL_20250422_113630096.jpg
 
Zurück