• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Saisonpause?

neeee alles jut. war nich bös gemeint. bin ooch nich beleidigt..... keene sorge. ich plane ja auch im dezember ne auszeit, wenn ich die gewünschten jaheskilometer voll habe... :)
 

Anzeige

Re: Saisonpause?
Pause? negativ.
Die Umfänge werden im Herbst und Winter eh vom Wetter bestimmt, so dass eine extra gesetzte Pause mE lediglich als Superkompensation nach Trainingslagern und harten Blöcken etc. sinnvoll ist.
Ansonsten klingt Dein Programm nach Saisonkennzeichen;)
Zitiere mich heute mal selbst und will mich dabei auch korrigieren.
Bin jetzt in der zweiten Pausenwoche und finde den Zeitpunkt nahezu ideal.
Dreckswetter und außerdem hatte ich eh einen Block gesetzt, den es gilt zu verarbeiten.
Und tobiex68, wie schaut es aus mit Deiner Pause?
Biste schon im Haben oder noch im Soll?:D
Am WE werde ich wieder anrollen.(vorsichtig)
 
neee ich bin noch knapp im soll. die zehntausend habe ich vermutlich ende des monats voll.
aber ich werde nicht wirklich pausieren, werde es nur etwas ruhiger laufen lassen. nachtfahrten kann ich ja eh nich so durchziehen, fühöle mich mit der funzel immer unsicher. außerdem habe ich mich wieder für den dreiländergiro angemeldet.... und nen kumpel (b-amateur) sagte mir, dass das mit den pausen nicht zwanghaft notwendig sind, so man in der woche mal ruhe gibt. daran werd ich mich halten.
außerdem: ich bekomm schlechte laune, wenn ich nicht gefahren bin. und schlechtes gewissen.
also sch.... auf petrus und den winter.
ne rolle hab ich nicht.
morgen gehts weiter.
dir gutes anrollen am wochenende rayban
 
Moin,

ich hab keine bisher keine Pause gemacht und plane auch keine. Mir geht es gut und ich habe immer noch Spass. Ich denke auch bei mir Hobbylusche und den paar Kilometern ist das nicht zwingend notwendig. Da höre ich mal ganz auf meinen Körper. Der Winter kommt ja noch und da ergeben sich sicher zwangsweise noch Zeiten mit niedrigen Umfängen. Auf der Rolle halt ich es eben nicht lange aus, gehe lieber raus und efriere.

Gruss Patane
 
Ich finds geil bei kälte zu fahren.
Da wird einem nicht so schnell warm und man schwitzt und stinkt weniger. Ausserdem ist die Landschaft schön und man muss wegen den Bedingungen etwas mehr aufpassen, also technisch anspruchvoller. Dann auch noch Regenfronten umfahren wenn man sie von weitem sieht, gegen den Wind kämpfen etc etc
1 Millionen mal abwechslungsreicher als zu hause auf der Rolle.

Einzig frustrierendes ist der Regen und das Arbeiten müssen bei Sonnenschein :)
 
Hallo Patane

wie hier schon geschrieben wurde ist das bei deinem Pensum sicher primär eine Kopfsache, was aber absolut nicht zu unterschätzen ist. Ich fahre ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit was super ist für die Grundlagen ausdauer und im Winter eine Kälteresistenz bringt die man bei den wechselhaften Bedingungen im Frühling gut gebrauchen kann. Ich leite alljährlich ab Mitte März Rennrad Trainingswochen und versuche zu diesem Zeitpunkt in Form zu sein um mit den Schnellsten mitfahren zu können und immer noch etwas Reserve für Unvorhergesehenes oder längere Fahrten im Wind zu haben. Das ist also ein Monat früher als dein Wettkampf. Dazu hat sich für mich der Oktober als Ruhepause als ideal herausgestellt. Das ergibt sich ganz gut weil Ende September nach einer langen Saison eh die Luft raus ist, viel Arbeit im Garten ansteht und man den goldenen Herbst auch anders als auf dem Rad geniessen kann. Natürlich bedeutet das nicht, dass ich kein Rad fahre (eben zur Arbeit), aber wir reden ja hier von Formaufbau und das macht man ja nicht mit etwas Rumgurken. Und im Oktober wird dann einfach mal etwas ruhig gemacht. Damit steigt dann automatisch die Lust, sich wieder etwas mehr sportlich zu betätigen. Im Winter geht draussen meines Erachtens neben Grundlage nicht viel. Dunkelheit, prekäre Strassenbedingungen und Kälte sind einfach schlechte Voraussetzungen für intensivere Einheiten.
Daher steige ich dann Anfang November auf die Rolle und lasse es bis Ende Jahr darauf locker angehen, dazu allgemeines Krafttraining um die Rumpfmuskulatur aufzubauen. Ab dem Jahreswechsel steigere ich dann sukzessive die Intensitäten auf der Rolle, das Krafttraining wandert kontinuierlich unter die Gürtellinie und wenn es die Bedingungen erlauben wird auch draussen mal 1 - 2 Stunden aufs Tempo gedrückt. Dazu möglichst genug schlafen was im Winter ja auch einfacher fällt als im Sommer.
So klappt das richtig gut um Mitte/Ende März so richtig draufzudrücken und die Lust, die Ernte der winterlichen Arbeit mit anderen Leuten draussen zu ernten ist riesig.

Gruss, Lukas
 
Dazu möglichst genug schlafen
Das ist ja mal ein Hinweis der ganz erlesenen Sorte!

Klingt ironisch, ist es aber nicht. Bei mir schlägt Schlafmangel sehr schnell auf die Form durch. Inzwischen zwinge ich mich - als Mit-dem-Rad-zur-Arbeit-Fahrer - abends bis 22:30 im Bett zu sein, umwenigstens annähernd auf sechs Stunden Schlaf zu kommen.
Finde das bei allen guten Tipps zu Training und Regeneration immer wieder verwunderlich, wie selten auf ausreichend Schlaf hingewiesen wird.
 
Das ist ja mal ein Hinweis der ganz erlesenen Sorte!

;-)

Mir geht es ähnlich wie dir und sehe ich als einen der Hauptpunkte an für mein alljährliches Sommerformtief. Da sind die Nächte einfach zu kurz, zu warm und so fehlt die Erholung was sich dann in einer Schlappheit und einem Motivationstief durchschlägt.
 
Das ist ja mal ein Hinweis der ganz erlesenen Sorte!

Klingt ironisch, ist es aber nicht. Bei mir schlägt Schlafmangel sehr schnell auf die Form durch. Inzwischen zwinge ich mich - als Mit-dem-Rad-zur-Arbeit-Fahrer - abends bis 22:30 im Bett zu sein, umwenigstens annähernd auf sechs Stunden Schlaf zu kommen.
Finde das bei allen guten Tipps zu Training und Regeneration immer wieder verwunderlich, wie selten auf ausreichend Schlaf hingewiesen wird.


Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht! :daumen:Bei mir hat der Umschwung Schule (4-6 Stunden Schlaf) zu Arbeit (8-10 Stunden Schlaf) zwar keine Leistungsexplosion erwirkt, trotzdem fühle ich mich vieeel besser und vitaler, was sich sicherlich auch auf meine Radform schlagen wird. Momentan pausiere ich jedoch auch ein wenig, dank Erkältung sind nur die Alltagsfahrten auf dem Rad möglich :confused:
 
Zurück